Stoffi 16.07.2010, 00:09
Alles was mit Tuning (Leistung und Optimierung) am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Motor, Chip/Steuergerät, Getriebe, Fahrwerk, Auspuff, ...)
(Anleitungen zum Selberbasteln findest du unter Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
1/4 16.07.2010, 00:09

Hallo...

Ich wollte mal eure Meinung wissen was ihr von dem KAT haltet... vllt hat jemand ja Erfahrungen damit gemacht..... meine Idee ist es eine Auspuffanlage ab Kat zu bauen...
Ich habe vor mit den magnaflow 200 zellen KAT zu kaufen und diesen am Hosenrohr anzuschweissen (oder muss man den Schrauben?) und ab dem KAT ein V2A Edelstahlrohr mit einen Aussendurchmesser von 63mm bis zum Magnaflow 6" ESD zu bauen...
Was haltet ihr von der Idee und was würde der TÜV zum KAT sagen?
Oder sollte ich lieber den Originalen KAT drinne lassen?
Und würde das die Polizei merken das da eine andere Auspuffanlage verbaut ist? Also von der Lautstärke her?
Würde das die Motorleistung eher ein wenig steigern oder eher mindern?

Hier ist nochmal ein Ebay link für den KAT... http://cgi.ebay.de/MagnaFlow-Metall-Ren ... 43953fb128

Der Motor ist ein 1,6er Motorcode 4g92 und Baujahr 1996

Mfg. Stoffi
0
Stoffi
Fahrschüler
Fahrschüler
02.07.2008
15 Themen, 45 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Skoda Superb 1.8T
5 Bilder
Werbe/Affililink * 06.09.2025, 14:59
2/4 16.07.2010, 00:47

Servas Stoffi.

So, eine Auspuffanlage aus VA inkl. KAt ist eh das Beste, besser wäre natürlich, alles komplett in VA zu bauen.

Aber zum KAT, leider:
Alle von uns angebotenen Katalysatoren, Schalldämpfer und Cat Back Systeme sind nach ISO 9001:2000 produziert.
Katalysatoren, Schalldämpfer und Cat Back Systeme, die keine europäische Typengenehmigung (E-Kennzeichnung) haben, sind nur durch eine Einzelgenehmigung (die durch den jeweiligen Kunden beantragt werden muss) auf öffentlichen Straßenland zu bewegen. Bitte kontaktieren Sie TÜV oder Dekra um eine Einzelgenehmigung zu erwirken.



ISO 9001:2000 ist für Dein Vorhaben soviel Wert wie gar nix.
Es beinhaltet nur das "Qualitätsmanagement".

Siehe:
ISO9001:2000

Der KAT, sowie ALLE Mehrzellen-RennKATS von Magnaflow besitzen keine Europäische Zulassung.
Somit benötigst Du eine Einzelabnahme, die du aber in Deiner Konstellation nie und nimmer bekommen wirst.
Den deine beschriebene Anlage wird brüllen wie eine Hayabusa mit Vollgas, aber ohne Auspuff.

Sprich, deine Anlage wird viel zu laut.

Hast du aber die Möglichkeit, AB Kat einen Zwischenresonanzdämpfer zu bauen, bringt der Rennkat alle Erfordernisse, die man für eine Abgasuntersuchung braucht und die Anlage wird leiser, ohne einen Leistungseinbuse erwarten zu müssen.

Erfolgreich wurden von mir sogenannte "Muffler" verbaut.
Motorrad-Endschalldämpfer mit Resonanzrohr.
Ebenfalls aus Edelstahl.

Wichtig hierbei ist aber, das zwischen den Rohren zugelassene Schalldämpferanlagen verbaut werden, in Deinem Fall also mind. 1 Mittelschalldämpfer und 1 ESD.

Der ESD von Magnaflow sollte die EU-Zulassung besitzen, ob jetzt speziell für den 16.er weiss ich nicht auswendig. Für den GDI jedenfalls gibts den.

Der Vorschalldämpfer, den Du aus einem Motorradauspuff bastelst, benötigt keine Zulassung, da es als "Führungsrohr" gelistet ist, also kein Schalldämpfer ist.

Verwirrend, ich weiss. Hab auch lange gebraucht, bis ich kapiert habe, das ein Schalldämpfer eben kein Rohr ist und ein Rohr allerdings ein Schalldämpfer sein kann.

Trotzdem viel Spass bei deinem vorhaben.
Obwohl ich den Originalen KAT einfach aufflexen würde, ausräumen und in der Kammer den 200.er KAT einschweissen würde.
Dann wieder zuschweissen, etwas Säure auf die Schweissnähte zum "rosten" lassen (altes aussehen) und gut verschleifen. Fertig ist der Original KAT von Mitsubishi ohne Leistungsverlust und kernigem Ton bei Last.

:grins: :grins:

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
3/4 16.07.2010, 16:37

NiceIce hat am 16.07.2010, 00:47:Obwohl ich den Originalen KAT einfach aufflexen würde, ausräumen und in der Kammer den 200.er KAT einschweissen würde.
Dann wieder zuschweissen, etwas Säure auf die Schweissnähte zum "rosten" lassen (altes aussehen) und gut verschleifen. Fertig ist der Original KAT von Mitsubishi ohne Leistungsverlust und kernigem Ton bei Last.

:grins: :grins:

LG
Martin


is nich...zumindest nich beim 1.6er.
der originalkat is flach,der rennkat rund.

wenn du aber nen zugelassenen 200 zeller mit e zeichen brauchst PN mich mal an...ich sitz an der quelle sozusagen.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
4/4 16.07.2010, 18:33

Dann will ich auch einen!
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
Werbe/Affililink * 06.09.2025, 14:59
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🔧 Carisma Tuning

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.