Shotokan 21.12.2008, 19:11
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
27/46 13.01.2009, 09:12

NiceIce hat am 12.01.2009, 15:50:
Shotokan hat am 12.01.2009, 13:02:was sagt denn eigentlich NiceIce dazu?


Servas.

Zu was? :)

Ist ja im Grunde alles gesagt.....meine ich.

LG
Martin


Ähm da hab ich was verpasst :)
Also ich meinte zu der Ruckelsache. Die Aussage ist jetzt die, daß es VERMUTLICH an der Verkokung liegt oder? Wie gesagt die "alten" Zünderkzen waren nur schwarz.

War das die Aussage hier in dem Thread? Ich lese das hier nicht so konkret raus, deswegen frag ich nochmal nach ob Ihr es auch so versteht?
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 04.06.2024, 03:43
28/46 13.01.2009, 11:06

Servas.

Es gibt ruckeln und ruckeln.........je nach sichtweise.

Ein leichtes ruckeln ab und an bei ca. 2500 U/Min und gleichbleibender Fahrweise ist beim GDI normal.

Alles andere wird sich nach dem blastern wesentlich verbessern, wenn der Ansaugtrakt verdreckt war.

Aber andere Ursachen können da auch vorhanden sein.......grade der GDI hat es in sich, was Fehler und derer Diagnose angeht.

Da steht nicht selten auch ein Mitsu-Mechaniker an.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
29/46 13.01.2009, 11:12

Nee ich meine nicht das normale ruckeln. Ist so bei 3000 und leicht drüber. Und macnhmal ziemlich extrem. Das Ding wird jetzt auch in eine Mitsu Werkstatt kommen, aber ich will halt nur Fragen ob es Deiner Meinung nach wirklich an der Verkokung liegen kann, da ja mein Leerlauf noch recht rund ist und sonst nix weiter auf die Verkokung hindeutet auser die Zündkerzen.

Zu Beginn des Threads habe ich ja beschrieben wie sich das ruckeln bezeichenn lässt. (Verliert Leistung und geht von 120 auf 90 km/h zurück und steigt dann wider an und das unter sehr merkbaren ruckeln)
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
30/46 26.01.2009, 13:19

Update: Das Ding is jetzt inner Werkstatt und kommt morgen Nachmittag oder Mittwoch wieder zu mir. Ich werde Euch dann mal berichten, obs was genützt hat. Ich hoffe nur, daß es nicht an der Lambda-Sonde lag, dann hätt ich mir das alles sparen können ;-)
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
31/46 26.01.2009, 13:59

Servas.

Also, ich geb jetzt mal 3 Tipps ab, die meiner Meinung nach die Ursache sein könnten:

Tipp 1:
Hochdruckpumpe oder Bauteile, die Direkt damit zu tun haben.

Tipp 2:
Benzindruck-Regler.

Tipp 3:
Versiffter Ansaugtrackt (Verkokung), verdreckte Drosselklappe, ESD und Einlass-Kanäle.......Sprich blastern notwendig.

Und jetzt bin ich auf den tatsächlichen Fehler gespannt.........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
32/46 26.01.2009, 14:41

Mach mir keine Angst, meine vermutlich 400 Euronen umsonst ausgeben zu müssen! Na hoffen wir ma das beste. Ich berichte in jeden Fall!
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
33/46 26.01.2009, 23:16

Siehs mal so:

Eine Ordentliche und vor allem Fachgerechte Fehlersuche mit anschließendem Urteil.........und das blastern alleine sinds schon wert.

Ich kann viele Leute nicht verstehen.
Die bringen Ihr Fahrzeug zu mir in die Werkstatt, ich erstelle einen Kostenvoranschlag und teile dem Kunden mit, dass das Fahrzeug im Groben einen sehr guten Zustand aufweist.

Die Reparatur würde sich auf 1800 Euro belaufen, inkl. Pflegepaket, Pikerl (TÜV) und Garantie auf Teile und arbeit.

Und die gehen los und kaufen sich für 10.000 Euro ein neues Auto........oder besser:
Einen gebrauchten Wagen.

8200 Euro rauswerfen, nur weil mans satt hat, das wieder ne Reparatur stattfindet?

Meine Süße hat 950 Euro gekostet.
Bislang habe ich Material (Arbeiten mache ich ja selber) investiert, das den Wert vom Fahrzeug mehr als verdoppelt hat:

Fahrwerk: 300 Euro
Interieur: 200 Euro
4 Winterreifen: 200 Euro
Service: 150 Euro
Steuergerät programmieren: bislang 200 Euro.
Air Intake und Anpassung: 150 Euro
Reparaturen: 200 Euro.

Summe: 1400 Euro.

1400 plus 950 Euro = 2350 Euro.

Dafür bekommst ganz sicher keine Carisma GDI in DEM Zustand.......

Und vor allem:
Bei anderen Fahrzeugen, egal welcher Marke, hast auch Kosten........die sich Summieren werden.

Klar sieht es anders aus, wenn Du 5000 Euro für die Süße berappt hast.

Wenn da solche Kosten dazu kommen würden wie bei mir.......wär ein Wechsel wohl zu überlegen........aber eben nur vielleicht.

Lassen wir uns überraschen, was es bei Dir ist, wie viel zu berappen wäre........

und dann reden wir weiter.

Ich bin sicher:

So wild wird das nicht werden.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
34/46 27.01.2009, 09:06

Ich sehs ähnlich wie Du. Wenn die Reps gemacht werden, dann hat man da wieder Ruhe. So gebe ich 1800 aus und hab wieder was wo ich weiß: "passt alles", anstatt mir wieder 10.000 Eus übern A**** zu ziehen.

Ich denke auch, einmal eine Säuberung des Ansaugtraktes und der Kanaäle mit anschließendem schließen des AGR, ist eine Arbeit, die eh bei jedem GDI gemacht werden sollte, also muß man da durch. Wenn diese Macke beim GDI beseitigt ist, hat man am Cari lange seine Freude und das is mir wichtig. Ein vernünftiges Auto was Spaß macht und dann auch noch zuverlässig....und das ganze zu einem guten Preis. Ich hoffe heute is das Ding fertig. Ich werde dann berichten, logisch. Bilder bin ich auch noch schuldig :D
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
35/46 27.01.2009, 09:58

Na siehste, samma uns ja einig.

Ich hoff ja, das Du Meldung machst, was es nun war/ist.

Und ......Jou.......Bilder bidde.

LG aus dem verschneiten Klagenfurt

Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
36/46 27.01.2009, 20:28

bei mir war das auch dann hab ich öl kontrolliert und nachgefüllt und jetzt ist sogar das klakern und nicht nur das ruckeln weg :wink2: :grins:
+0
2nd IS THE 1st LOSER!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
18.08.2006
33 Themen, 523 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
37/46 28.01.2009, 08:33

So hab gestern meinen Carisma wiederbekommen. Bis jetzt läuft er ganz gut. Heute morgen war er so, wie ein Auto sein sollte. Schönes Starten, kein geklacker, kein Aufheulen. Das ruckeln scheint auch erstma weg zu sein. Das was noch da ist, ist die Umschaltung zwischen Sparmodus und Leistungsmodus und ist ja normal. (kaum merkbar). Sonst muß er natürlich erstmal weiter gestete werden. Ich werde genaues sagen könne, wenn er mal wieder meine 1000 Autobahnkilometer gefahren ist. Ich bin gespannt ob es jetzt alles war. Ich habe auch Bilder von meinem Motor gesehen, war ziemlich dreckig alles und viele Ablagerungen. Die hatten da ganz schön zu schrubben.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, da ich bis jetzt ja nicht viel fahren konnte.

PS.: Bilder kommen noch, da stelle ich mein altes Schmuckstück auch mit rein muß dazu aber erst wieder zu Hause sein (ca in 14 Tage)
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
38/46 28.01.2009, 22:25

So....

nun noch, was genau gemacht wurde, was es gekostet hat und ganz klar, obs auch so ist wie gewünscht und wr können wieder ein Thema closen.

Freut mich, das die Süße wieder spurt.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
39/46 28.01.2009, 23:02

Es wurden:

Ansaugkanal gereinigt
Zylinderkopf gereinigt
Kopfdichtung erneuert
AGR dicht gemacht
Motor eingestellt

Die Ventile wurden komplett ausgebaut und gereinigt. Diese waren sehr verunstaltet.

Übern Preis...naja der Übersteigt jeneseits von Gut und Böse. Laß ich mal so stehen. Der Lohn ist enorm daran.
(Der halbe Motor wurde zerlegt.)

Also obs was gebracht hat...werden wir sehen. Bis jetzt ist ein deutliche besseres Anlaßverhalten bemerkbar. Keine Geräusche von den Hydros zu hören, schnurrt wie ein Kätzchen. Was das Ruckeln selbst betrifft, werde ich später was dazu schreiben wenn ich sicher bin daß ich ausgiebig fahren konnte. Bis jetzt kann man nicht meckern.
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 04.06.2024, 03:43
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.