IceDragon 27.07.2009, 20:46
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
40/42 25.10.2009, 11:32

de gdi hat zwischen 11-13,5 Bar komsich weil miener hat nur auf zylinder zwei 11,5 bar und auf dem rest 16bar wie kommt das?
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
02.12.2007
37 Themen, 154 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 09.06.2024, 11:53
41/42 25.10.2009, 15:06

da wird wohl der zylinder 2 n schaden haben...ne druckverlustprüfung bringt mehr licht in die sache.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
42/42 26.10.2009, 13:42

Servas.

Bei 16 Bar Kompression muss man differieren. Solche Werte können vorkommen, sind aber kein Anhaltspunkt.

Wie ich gerade mit erstaunen festgestellt habe, liegt der angegebene Kompressionsdruck beim GDI bei 17,2 Bar, und nicht wie ich vorher ermittelt habe bei 14 Bar........also muss ich da meine Daten entsprechend anpassen und eine neue Datenbank erstellen, was ich gerade tue.


Beispiel:
Ist eine defekte Zwischendichtung vorhanden und Öl im Kerzenloch, läuft dieses in den Brennraum, wenn die Kerze entfernt wurde.

Macht man nun einen Test, verdichtet sich das Öl und gibt einen komplett falschen Wert aus. Und 16 Bar.......sind beinahe Originalwerte.

Messung wurde ausgeführt, nach dem der Motor aus hohen Drehzahlen abgestellt wurde. Auch das kann auswirkungen haben.

Wie gehts richtig?

Fahrzeug Betriebswarm fahren.
5 Minuten stehen lassen.
Fahrzeug anstarten, 1 Minute im Standgas laufen lassen und ohne Gas abstellen.

Motor abkühlen lassen, mind. 1 Stunde bei geöffneter Haube.

Alle Kerzen ausschrauben.

Kurbelwellensensor abklemmen, um Zündfunken und Einspritzung zu unterbinden.

Mit dem Anlasser mind. 20 Umdrehungen die Zylinder "freiblasen".

Kompressionstest ausführen bei Vollgasstellung, 10 Umdrehungen mit dem Anlasser.

Tester nullen und weiterstellen.

So alle weiteren Zylinder testen.

Eine Abweichung von 20% zwischen den Zylindern sind normal.

Ist aber nur ein Zylinder abweichend und das mehr als 2 Bar, kann man zuerst versuchen, den Motor mit erhöhter Drehzahl zu belasten, also mal ne längere Runde Autobahn heizen, danach den Test wiederholen.

Ist immer noch ein Unterschied von 2 Bar erkennbar, Fehlersuche oder einfach weiterfahren......je nach zustand des Motors.

Da Kolbenringe in den seltensten Fällen nur an den Kompressionsringen verschleißen, kann ein erhöhter Ölverbrauch aufschlüsse zeigen, um defekte Kolbenringe zu Identifizieren.

Ein paar Spritzer aus der Ölkanne in den Brennraum, kurz mit dem Anlasser drehen und Messung wiederholen.
Steigt der Kompressionsdruck........hat man zu 90% die Kolbenringe identifiziert.

Defekte Ventile ermittelt man mit einer Druchverlustmessung, die gerade beim GDI leicht zu ermitteln ist, da die entweichende Luft beim Einlassventil deutlich in den Ansaugtrakt bläst, das man deutlich hört.

Auslassventile blasen hingegen in den Auspuff.........ein abgeschraubter Krümmer schafft hier klarheit.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 22:18.
Werbe/Affililink * 09.06.2024, 11:53
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.