um eins vorweg zu nehmen: Ich habe dieses Forum vor meiner Anmeldung schon mehrfacht durchsucht, um eine Lösung zu meinem Problem zu finden, aber irgendwie bin ich nun (dank Werkstattbesuch) noch irritierter als vorher.
Es ist, wie so häufig ein Problem bei der Leistung an meinem Carisma. Und zwar zieht er manchmal gar nicht mehr, wenn ich zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen bin. Es ist auch egal in welchem Gang ich fahre. Auf der Autobahn bin ich nicht über 180 gekommen vor einer Woche.
Ich dachte mir: Ok, suchste mal in diesem Forum woran es liegen könnte. Da immer wieder erwähnt wurde, dass es an der Drosselklappe liegen kann, wollte ich mal bei Werkstätten nachfragen wie teuer das denn wäre.
Gestern ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt. Ich bin erstmal direkt zu Mitsubishi gefahren in Wallenhorst. Beim Anfahren ging gar nichts mehr, wenn ich nicht Rentnerberschleunigung einlegen wollte. Ab 2500 Umdrehungen war schluss mit Gas geben. Auf der Autobahn bin ich nicht über 90 Km/h gekommen. Nun gut. Bei Mitsubishi fragte ich wie teuer es denn wäre mit der Drosselklappe.
Der Mechaniker sagte etwas wie: "Das kostet um die 200 Euro, aber es kann auch sein, dass der Motor verkorkt ist. Das würde dann 600 Euro kosten."
Ich dachte mir: Ok, 200 Euro is etwas happig, dafür dass alle hier im Forum meinen, man könnte die Klappe auch leicht selber reinigen.
Mein Problem ist allerdings, dass ich noch nie etwas am Motor gemacht habe und nicht weiß wie viel Ahnung haben muss für eine Selbstreinigung. Die Anleitungen hier scheinen zwar recht einfach zu sein, aber ich hab wirklich noch nie am Motor geschraubt. Wie dem auch sei. Danach bin ich zu ATU gefahren und habe gefragt wie teuer es denn dort wäre. Die Antwort, die ich erhielt hat mich total irritiert und ist nun der Grund weshalb ich überhaupt diesen Eintrag hier schreibe.
Man sagte mir folgendes: "Es kann gar nicht an der Drosselklappe liegen, weil die würde sich im Leerlauf bemerkbar machen, aber nicht bei 2500 Umdrehungen! Woran sowas liegt können wir Ihnen auch nicht sagen, es könnte alles sein. Wir können gerne nachgucken, woran es liegt (gegen viel Geld natürlich), aber nicht garantieren, dass wir einen Fehler finden. (Geld trotzdem zahlen fürs nachgucken)"
Was soll ich nun glauben? Hat der ATU Mensch recht?
Ich will halt kein teuer Geld ausgeben, für Dinge bei denen ich mir nicht sicher bin ob die was bringen. Selbst machen wäre eine Idee, Anleitungen gibt es hier ja. Aber ist DIY wirklich so einfach?
Ich hoffe ihr nehmt mich nun nicht auseinander.
Ein paar Eckdaten:
- Das Auto ist ein Carisma GDI Exe 1,8 mit 125 PS, BJ. 99 - 260000 km
- Motorsteuerungsleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Fehler eintritt
- Nachts neigt das Auto dazu, diesen Fehler nicht zu machen, bzw erst bei weit höhren Drehzahlen -> Höchstgeschwindigkeit steigert sich von 90 auf 180km/h

Gruß,
Ricardo