BlueCari  17.04.2009, 17:32   Workshop, Facelift, AGR, Abgasrückführung, Drosselklappe, Ansaugkrümmer
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter 
Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter 
Carisma-FAQ.)
			
			
				-  5 Beobachter
-  0 Lesezeichen, 
-  93696 Zugriffe, 
				
					Beobachter: Schmanta, lampi, mikexxx, Done, frink89
				
			 
			
			
 
	
		
		
			
			
			
			Schmanta schrieb:27.05.2009, 19:40@Franz, bitte bei der alten Anleitung hinschreiben, das die Anleitung nur für den Motor mit 125 PS gilt, 
BJ unabhängig, ...
 
Hab ich mal eben schnell gemacht.
Die PS/Baujahr Geschichte kann einem schon ganz schön fertig machen.  

 Forum Anwendungsvorschrift:
 Forum Anwendungsvorschrift:if (
$ahnung == false or 
$problem == true) 
{ read 
Carisma FAQ; use 
SEARCH; use 
GOOGLE; }
else 
{ use 
brain; make 
post; }
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Admin & Webmaster
  
- Elite-Master (8000+)
  
-  14.04.2004
-  375 Themen, 9174 Beiträge
-  158x erhalten,  47x gegeben
- 
				 Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
			
-  75 Bilder
![Verbrauch]() 
 
	
	
		
		
			
			
			
			DeadEye - X schrieb:28.05.2009, 12:22Jop,
wird sie definitiv!.... Dann sollte Don mal schleunigst zu nem fähigen Mitsu-Händler fahren und sein Fahrzeug anhand der Fahrgestellnummer checken lassen... Die auf der Zulassungsstelle bauen nämlich auch gerne mal Mist und schreiben einen nen schei* in den Schein.... Bei mir im Brief steht, mein KFZ sei "GRÜN"..... naja  überzeugt euch selber, auf der Nickpage...
Und um die Abgasnormen zu zu steigern, brauchst nicht unbedingt en haufen technischer Änderungen.... Ne simple Anpassung der Motorsteuerungssoftware kann da schon reichen.
Gruß
D€
EDIT:
122PS sind auf jedenfall die Änderungen...allerdings dürften das Caris sein mit 
EZ ab 00/01 da erst dort bauteilrelevante Änderungen vorgenommen worden.
Deswegen vermute ich sogar, das was net bei Don mit dem Schein stimmt.
 
Das könnte sogar sein, ich hatte nämlich schon immer die Vermutung, dass die Behörde da was verwechselt hat. Allerdings denke ich mal kommt die 122PS Variante bei den Steuern oder der Versicherung besser weg, vielleicht hat einer der Vorbesitzer da etwas zu seinen Gunsten verändert ...
Wenn ich heute bei nem Händler vorbeigucke, dann lass ich das mal checken.
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Schrauber (700+)
  
-  11.06.2008
-  24 Themen, 920 Beiträge
-  0x erhalten,  47x gegeben
- 
				 BMW 535i M30B35 R6
			
 
	
	
		
		
			
			
			
			DeadEye - X schrieb:28.05.2009, 12:22EDIT:
122PS sind auf jedenfall die Änderungen...allerdings dürften das Caris sein mit 
EZ ab 00/01 da erst dort bauteilrelevante Änderungen vorgenommen worden.
Deswegen vermute ich sogar, das was net bei Don mit dem Schein stimmt.
 
Das war ja bis jetzt auch mein Kenntnissstand, und dann hätte ich auch absolut nischt gesagt mit Unterscheidung bei den PS Zahlen, aber Don zeigt -momentan- jedenfalls noch das es sinnvoll ist dort zu unterscheiden, und meine Überlegungen, sagen auch das es grundsätzlich in diesem Bezug sinnvoll ist bei den 2 bekannten PS Zahlen zu unterscheiden, auch in dem Hinblick, das viele 
BJ/
EZ/MJ nicht auseinanderhalten können/wollen. <-- nicht denken das ich des Unterstützen möchte, aber ich nehm es als Tatsache hin, und will trotzdem dagegen was machen.
carisma schrieb:28.05.2009, 12:32Schmanta schrieb:27.05.2009, 19:40@Franz, bitte bei der alten Anleitung hinschreiben, das die Anleitung nur für den Motor mit 125 PS gilt, 
BJ unabhängig, ...
 
Hab ich mal eben schnell gemacht.
Die PS/Baujahr Geschichte kann einem schon ganz schön fertig machen.  

 
 
  Danke Franz. Sollte sich da was anderes ergeben, wenn wir Don seinen zerlegen, berichten wir natürlich.
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Alter-Hase (4000+)
  
-  03.01.2007
-  72 Themen, 4024 Beiträge
-  24x erhalten,  50x gegeben
- 
				 Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
			
-  0 Bilder
 
	
	
		
		
			
			
			
			Da mich in letzter Zeit immer wieder mal Leute angeschrieben haben, möchte grad mal hier vermerken, das ich keine 
AGR Dichtung mehr übrig habe !!!
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Autoputzer
  
-  02.04.2009
-  6 Themen, 295 Beiträge
-  6x erhalten,  0x gegeben
- 
				 Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
			
-  1 Bilder
 
	
	
		
		
			
			
			
			Info:
WIr hatten ja das Thema, das die Dichtung bei den 90kw so wie in diesem Thread aussieht, und die für 92kw so wie im DIY ...
Problem, Don hat laut seinem Fahrzeugschein 90kw, ich hab 92kw und wir haben keinen Unterschied zwischen den beiden Motoren gefunden, auch die Dichtung war gleich.
Ich bin immernoch der festen Überzeugung, das der Unterschied an der kw Zahl festgemacht hast ... Kann mir aber dann absolut nicht erklären, warum bei Don drin steht das er einen 90kw Motor hat.
			
			
			
		 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Alter-Hase (4000+)
  
-  03.01.2007
-  72 Themen, 4024 Beiträge
-  24x erhalten,  50x gegeben
- 
				 Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
			
-  0 Bilder
 
	
	
		
		
			
			
			
			Wie krieg ich als Volvo-Fahrer denn raus, nach was ich hier suchen muß?
125PS, 
BJ. 11/2000 Volvo V40
Den DK-Halter hab ich nicht dran.
Die beiden Schrauben unten an der Ansaugbrücke dafür schon.
Wo steht denn ein aussagekräftiger "Motorcode" am Block?
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				 
 
- Fahrschüler
  
-  03.08.2009
-  3 Themen, 9 Beiträge
-  0x erhalten,  0x gegeben
 
	
	
	
	
		
		
			
			
			
			hallo erst mal.ich bin ganz neu hier und steig irgendwie nicht ganz durch. weshalb macht man denn die 
AGR überhaupt dicht.? 
 
 
   
 
was bewirkt das denn? meiner ist grade wegen den hydros in der werkstatt.
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- KFZ-Lehrling
  
-  04.08.2009
-  8 Themen, 127 Beiträge
-  0x erhalten,  0x gegeben
 
	
	
		
		
			
			
			
			So wie der Name sagt: 
AGR = 
Ab
gas 
Rückführung(sventil)
Heißt deine Abgase werden nochmals in den Motor geleitet, und nochmals mitverbrannt, dadurch "verrust dein Motorraum innerlich" und irgendwann sind diese Rußschichten so dick, das der Motor nicht mehr die Luft bekommen kann, die er zum Leben braucht, um das zu unterbinden, verschließt man diese 
AGR.
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Alter-Hase (4000+)
  
-  03.01.2007
-  72 Themen, 4024 Beiträge
-  24x erhalten,  50x gegeben
- 
				 Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
			
-  0 Bilder
 
	
	
		
		
			
			
			
			ja wirkt sich dieser verschluss nachteilig auf den fahrbetrieb aus ?
also in meiner mitsu-werkstatt gabs niemals Probleme mit verkokung.auch bei mir nicht nach 245000 km. der Meister aus meiner werkstatt hat ne vermutung.also dder kennt sich richtig gut aus und baut auch rallyewagen à la Evo auf.
			
			
			
		 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- KFZ-Lehrling
  
-  04.08.2009
-  8 Themen, 127 Beiträge
-  0x erhalten,  0x gegeben
 
	
	
		
		
			
			
			
			*g also bei mir hatten wir jetzt mein Ansaugttrakt ab, nach 197TKM und der war einfach mal nur noch mit ner schwarzen dicken festen Schicht bedeckt ...
Nachteilig, also es wird vermehrt von einem erhöhten Verbrauch gesprochen, erklären kann ich mir den nicht, aber auch ich habe einen erhöhten Verbrauch nach der Aktion, genau sagen wieviel höher kann ich nicht, aber zwischen 0,5l/100km und 1,0l/100km liegt dieser def.
			
			
			
		 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- Alter-Hase (4000+)
  
-  03.01.2007
-  72 Themen, 4024 Beiträge
-  24x erhalten,  50x gegeben
- 
				 Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
			
-  0 Bilder
 
	
	
		
		
			
			
			
			also der erhöhte verbrauch rührt daher ,dass in dieser Rückführung noch verwert,sprich verbrennbare Gase enthalten sind,die du kappst.die vermutung meiner werkstatt ist die,dass es am öl liegt.als ich bekomme nur 5w40 divinol öl.zu dem hab ich heute das offene Herzchen meines babys gesehn und da war nichts an verkokung zu erkennen.
			
			
			
		 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- KFZ-Lehrling
  
-  04.08.2009
-  8 Themen, 127 Beiträge
-  0x erhalten,  0x gegeben
 
	
	
		
		
			
			
			
			Servas.
Ist ja auch logisch.......wenn man die Funktionsweise der 
AGR und deren Auswirkungen sich vor Augen führt und etwas nachdenkt.
Ein warmer Motor braucht mehr Sprit als ein Kalter.
Und da die 
AGR ja auch eine Kühlfunktion hat............erklärt sich der Rest von Alleine.
Und 1 Liter..........ist nur die Folge der nicht neu angepasste Fahrweise.
Weniger Gas bei gleicher Entfaltung........einfach testen......Fuß millimterweise vom Gas nehmen........da wird sich an der Geschwindigkeit nichts ändern, dafür aber beim Verbrauch.........man muss sich nur umgewöhnen.
LG
Martin
 
		
		
		- 
			
			
			- 
				
			
 
- 
				  
- KFZ-Meister (2200+)
  
-  17.03.2008
-  52 Themen, 2983 Beiträge
-  85x erhalten,  2x gegeben
- 
				 AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
			
-  2 Bilder
 
	
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
	
	
	Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
	
	Wer ist online
	Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
	
      
			
			
				
					 frei von sämtlichen G/G+ Regeln
					 frei von Viren und Bakterien
					 Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
					 ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
				
				
					 Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
					 mit mehr als nur einer Person online sein
					 keine Quarantäne, von überall erreichbar
					 und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.