Niedriger Leerlauf -> Öllampe flackert || BCD Ausbau
Thema bewerten
Wurststurm 14.08.2012, 14:02
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 10134 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund
600 U/min ist für nen GDI aber normal. Seine Standgasdrehzahl liegt zwischen 550-750 U/min. Wenn bei die das Lämpchen bei 600 U/min flackert würd ich schon eher auf nen defekten Öldruckschalter bzw. zugesetzte Kanäle tippen.
+0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
aber sein Verstand glüht!
Ich werde von der ganzen Sache mal ein Video machen, ich glaube nämlich nicht, dass meine Drehzahl so wirklich sein soll. Mein Popometer spürt da nämlich ein gewisses Unbehagen.
+0
- Wurststurm
-
-
- Anfänger
- 12.07.2011
- 6 Themen, 69 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Lass mal dein Öldruck messen es kann sein das deine öl pumpe nicht mehr perfekt arbeitet.
Und messe doch einfach mal deine Ladespannung dann siehst du ja ob deine Lichtmaschine defekt ist.
Und messe doch einfach mal deine Ladespannung dann siehst du ja ob deine Lichtmaschine defekt ist.

+0
Wer Bremst der verliert!!!!!:D
Hatte dieses Problem vor 3-4Monaten auch! Hatte hier die Suchfunktion benutzt und bin auf die ursache Öldruckschalter gestoßen! Den hab ich wechseln lassen ( war net teuer) und seitdem ist alles in Ordnung! Hatte genau die selben Symptome wegen der Ölleuchte! 

GDI - Grand Dick Inside 

So,
ich habe noch mal mein EvoScan zuhilfe gezogen.
1. Fehlerspeicher ist leer:
2. Hier der Leerlauf, wenn der Motor noch nicht so warm ist (nur kurze Strecke gefahren):
3. Hier der Leerlauf, wenn der Motor richtig warm ist und die Lampe flackert:
Den Öldruck kann man ja mit dem EvoScan nicht ermitteln, oder?
Ich werd mir mal den Öldruckschalter bestellen und hoffen, dass es damit dann war (aber so recht glaube ich noch nicht dran).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass seit dem Ölwechsel, meine Hydros öfter klackern als zuvor. Auch nicht durchgehend, mehr so etappenweise. Dann ists wieder weg und kommt kurz danach langsam wieder.
ich habe noch mal mein EvoScan zuhilfe gezogen.
1. Fehlerspeicher ist leer:

2. Hier der Leerlauf, wenn der Motor noch nicht so warm ist (nur kurze Strecke gefahren):

3. Hier der Leerlauf, wenn der Motor richtig warm ist und die Lampe flackert:

Den Öldruck kann man ja mit dem EvoScan nicht ermitteln, oder?
Ich werd mir mal den Öldruckschalter bestellen und hoffen, dass es damit dann war (aber so recht glaube ich noch nicht dran).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass seit dem Ölwechsel, meine Hydros öfter klackern als zuvor. Auch nicht durchgehend, mehr so etappenweise. Dann ists wieder weg und kommt kurz danach langsam wieder.

+0
- Wurststurm
-
-
- Anfänger
- 12.07.2011
- 6 Themen, 69 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Also mal grundsätzlich: Wenn bei niedriger Drehzahl die Ölkontrolle zu flackern beginnt, bei weiterer Absemkung der
Drehzahl sogar dauerhaft leuchtet, ist der Öldruck zu niedrig - dafür gibt es nur 3 Gründe:
!. Ölpumpe fördert nicht genug (Ölstand zu niedrig, Öl zu niedrig viskos)
2.Öldruckschalter nicht ok (schwergängig, klemmt)
3. Lagerschaden (ein Lager mit zu viel Luft läßt den Öldruck nicht aufbauen, der reicht dann bei anderen Lagern auch
nicht mehr, wodurch auch die bald hinüber sind.
Der Öldruck hat mit der Elektrik nur insofern zu tun, als der Öldruckschalter auf genügend hohen Druck reagiert. Sonst
haben alle Deine elektrischen Probleme nichts mit dem hier zu tun.
Du solltest also mal schleunigst den Öldruck prüfen/lassen, um einen möglichen Lagerschaden auszuschließen.
Evtl. kannst Du den "Motortod" noch etwas hinauszögern, indem Du statt des 5-30 er Öl ein 5-40 einfüllst. Aber das ist
wirklich nur ein Notbehelf und rettet den Motor nicht dauerhaft. An sich ist das 5-30 schon richtig. Meiner bekommt seit
180 000 km nur 0-30 er, und da flackert auch bei 500 U/min keine Kontrolleuchte.
Ist der Öldruck (durch Mesung geprüft) ok, dann kann nur noch der Öldruckschalter einen Fehler haben. Aber wie schon gesagt
ein zu hohes Lagerspiel läßt schon bald auch weitere Lager "verschleißen", weil der Öldruck nicht ausreicht.
Drehzahl sogar dauerhaft leuchtet, ist der Öldruck zu niedrig - dafür gibt es nur 3 Gründe:
!. Ölpumpe fördert nicht genug (Ölstand zu niedrig, Öl zu niedrig viskos)
2.Öldruckschalter nicht ok (schwergängig, klemmt)
3. Lagerschaden (ein Lager mit zu viel Luft läßt den Öldruck nicht aufbauen, der reicht dann bei anderen Lagern auch
nicht mehr, wodurch auch die bald hinüber sind.
Der Öldruck hat mit der Elektrik nur insofern zu tun, als der Öldruckschalter auf genügend hohen Druck reagiert. Sonst
haben alle Deine elektrischen Probleme nichts mit dem hier zu tun.
Du solltest also mal schleunigst den Öldruck prüfen/lassen, um einen möglichen Lagerschaden auszuschließen.
Evtl. kannst Du den "Motortod" noch etwas hinauszögern, indem Du statt des 5-30 er Öl ein 5-40 einfüllst. Aber das ist
wirklich nur ein Notbehelf und rettet den Motor nicht dauerhaft. An sich ist das 5-30 schon richtig. Meiner bekommt seit
180 000 km nur 0-30 er, und da flackert auch bei 500 U/min keine Kontrolleuchte.
Ist der Öldruck (durch Mesung geprüft) ok, dann kann nur noch der Öldruckschalter einen Fehler haben. Aber wie schon gesagt
ein zu hohes Lagerspiel läßt schon bald auch weitere Lager "verschleißen", weil der Öldruck nicht ausreicht.
+0
So liebe Leute, der Wagen war bei einer Werkstatt.
Nachdem wir durchgekaut haben, was ich bereits alles an dem Wagen gemacht habe und machen hab lassen:
- Ölwechsel + Filter
- AGR zu
- neue Batterie
- LMM gereinigt
- Blastern
- neue Zündkerzen
etc etc etc
meinte man man zu mir, dass es wohl an den Hydros liegt, dass die Drehzahl soweit absinkt. Die flackernde Lampe wird natürlich vom Öldruckschalter angesteuert.....aber der arbeitet auch richtig, da die Drehzahl ja soweit absackt, dass wohl auch der Öldruck zusammenbricht.
Jemand noch eine Idee?
Gruß
Nachdem wir durchgekaut haben, was ich bereits alles an dem Wagen gemacht habe und machen hab lassen:
- Ölwechsel + Filter
- AGR zu
- neue Batterie
- LMM gereinigt
- Blastern
- neue Zündkerzen
etc etc etc
meinte man man zu mir, dass es wohl an den Hydros liegt, dass die Drehzahl soweit absinkt. Die flackernde Lampe wird natürlich vom Öldruckschalter angesteuert.....aber der arbeitet auch richtig, da die Drehzahl ja soweit absackt, dass wohl auch der Öldruck zusammenbricht.
Jemand noch eine Idee?
Gruß
+0
- Wurststurm
-
-
- Anfänger
- 12.07.2011
- 6 Themen, 69 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Hydros klingt für mich nicht plausibel.
Versteh ich das richtig? Du warst in ner Werkstatt zu nem Beratungsgespräch.
Es wurde nichts geprüft.
Nur gemutmaßt.
Richtig?
Wie wär´s wenn du mal das machst was dir empfohlen wird? Öldruck PRÜFEN lassen! Optimalerweise bei Mitsu, die wissen auch ob Drehzahl und Öldruck noch zusammen passen. Weil woher weißt du dass die Drehzahl zu niedrig ist und nicht die Ölpumpe einen weg hat?
Und nicht wo hin gehen und vor dich hin raten. Dass kannst auch in der Kneipe, dazu musst nicht in die Werkstatt.
Wurststurm schrieb:07.11.2012, 08:28Die flackernde Lampe wird natürlich vom Öldruckschalter angesteuert.....aber der arbeitet auch richtig, da die Drehzahl ja soweit absackt, dass wohl auch der Öldruck zusammenbricht.
Versteh ich das richtig? Du warst in ner Werkstatt zu nem Beratungsgespräch.
Es wurde nichts geprüft.
Nur gemutmaßt.
Richtig?
Wurststurm schrieb:07.11.2012, 08:28Jemand noch eine Idee?
Wie wär´s wenn du mal das machst was dir empfohlen wird? Öldruck PRÜFEN lassen! Optimalerweise bei Mitsu, die wissen auch ob Drehzahl und Öldruck noch zusammen passen. Weil woher weißt du dass die Drehzahl zu niedrig ist und nicht die Ölpumpe einen weg hat?
Und nicht wo hin gehen und vor dich hin raten. Dass kannst auch in der Kneipe, dazu musst nicht in die Werkstatt.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ich verstehe auch nicht, wieso hier Leute mit Erfahrung befragt werden und dann was anderes gemacht wird, als geraten wurde.
Wenn jemand sagt, er hat die gleichen Symptome gehabt und es lag da und da ran, dann werde ich doch hellhörig und gehe genau dem Ansatz mal nach, oder nicht?! Was bringen einem Mutmaßungen einer Werkstatt, die sich ja mit Sicherheit bombig mit dem GDI auskennt? Genauso viel, wie Toastbrot im Auspuff, nämlich außer Rauch nich viel.
Ich würde dir, wie Furious schon sagte, empfehlen, mal den Öldruck prüfen zu lassen bzw den Schalter zu wechseln.
Die niedrige Drehzahl ist im Allgemeinen völlig normal für einen GDI, auch wenn er geblastert ist. Für Drehzahlschwankungen gibt es aber viele Ursachen. Die reichen von "Das ist normal." über "Das Flexrohr ist kaputt." bis zu "Der Motor ist verkokt."
usw usw
Wenn jemand sagt, er hat die gleichen Symptome gehabt und es lag da und da ran, dann werde ich doch hellhörig und gehe genau dem Ansatz mal nach, oder nicht?! Was bringen einem Mutmaßungen einer Werkstatt, die sich ja mit Sicherheit bombig mit dem GDI auskennt? Genauso viel, wie Toastbrot im Auspuff, nämlich außer Rauch nich viel.
Ich würde dir, wie Furious schon sagte, empfehlen, mal den Öldruck prüfen zu lassen bzw den Schalter zu wechseln.
Die niedrige Drehzahl ist im Allgemeinen völlig normal für einen GDI, auch wenn er geblastert ist. Für Drehzahlschwankungen gibt es aber viele Ursachen. Die reichen von "Das ist normal." über "Das Flexrohr ist kaputt." bis zu "Der Motor ist verkokt."
usw usw
+0
Servas.
Ich machs nicht per PN-Antwort, soll ja der Allgemeinheit dienen.
Ich sehe hier so gut wie alle Infos und schließe mich Angel und Fourios an.
Wechsle als erstes den Öldruckschalter.
Wird es dann nicht besser, Ölwanne runter und dann da schaun, wie verdreckt sie ist, saubermachen ist klar.
Das ganze kostet nen Schlapf und man kann sicher gehen, die beiden Punkte abhaken zu können.
Step By Step, mit den günstigen Sachen anfangen und so arbeiten, das man erkennt wo ein Fehler liegt.
Also Öldruckschalter wechseln. Wird es DANN nicht besser, hast du definitiv einen zu niedrigen Öldruck.
Als nächstes dann Öl raus und die Ölwanne runter.
Und wenn es da Schmodder drin hat, auf jeden Fall saubermachen, provisorisch montieren und 3 Liter Diesel in den Motor.
Dann kräftig schütteln die Kiste.
Diesel raus, und schaun, in wie weit sich da Dreck finden lässt.
Kommt deutlich Schmutz mit raus, mach eine Motorspülung. (Ich mach das mit Diesel und nur mit dem Starter, also nicht laufen lassen), aber für Otto Normal würde ich 3 mal ein Mittel anwenden, das ins Öl kommt.
Soweit von mir.
LG
Martin
Ich machs nicht per PN-Antwort, soll ja der Allgemeinheit dienen.
Ich sehe hier so gut wie alle Infos und schließe mich Angel und Fourios an.
Wechsle als erstes den Öldruckschalter.
Wird es dann nicht besser, Ölwanne runter und dann da schaun, wie verdreckt sie ist, saubermachen ist klar.
Das ganze kostet nen Schlapf und man kann sicher gehen, die beiden Punkte abhaken zu können.
Step By Step, mit den günstigen Sachen anfangen und so arbeiten, das man erkennt wo ein Fehler liegt.
Also Öldruckschalter wechseln. Wird es DANN nicht besser, hast du definitiv einen zu niedrigen Öldruck.
Als nächstes dann Öl raus und die Ölwanne runter.
Und wenn es da Schmodder drin hat, auf jeden Fall saubermachen, provisorisch montieren und 3 Liter Diesel in den Motor.
Dann kräftig schütteln die Kiste.
Diesel raus, und schaun, in wie weit sich da Dreck finden lässt.
Kommt deutlich Schmutz mit raus, mach eine Motorspülung. (Ich mach das mit Diesel und nur mit dem Starter, also nicht laufen lassen), aber für Otto Normal würde ich 3 mal ein Mittel anwenden, das ins Öl kommt.
Soweit von mir.
LG
Martin
+0

Wurststurm schrieb:17.10.2012, 08:48So liebe Leute, es gibt Neuigkeiten:
- neue Batterie rein + Leerlauf neu angelernt
- Schlüsselschalter gwesechselt
- Ölwechsel inkl. Filter
= keine Besserung
Sobald das Öl richtig durchgewärmt ist, sackt die Leerlaufdrehzahl ziemlich ab. Bei normaler GDI-Betriebstemperatur (nach ca 5 Minuten Fahrt) ist sie bei ~ 800. Nach ca. 30 Minuten (oder Berserker-Fahr-Mode) sackt sie auf ca 600 ab.
Dann fängt auch die Öllampe an zu flackern. Pack ich dann einen elektrischen Verbraucher hinzu (z.B. Heckscheibenheizung), sackt die Drehzahl weiter ab und die Öllampe wird analog dazu "heller".
Liegts vielleicht an der Lichtmaschine? Von der wird ja der Saft bei laufendem Motor zunächst gezogen, oder?
Also die 600 u/min sind normal für nen GDI,aber nicht weniger.
Wenn der Motor warm ist im Stand mal die Lenkung bewegen ,gibts da eine kurzeitige gut sichtbare Drehzahlerhöhung?
Dasselbe mal bei der Klimaanlage,Drehzahlerhöhung bei einschalten (volle Pulle)?
Die 800Touren liegen am Getriebeöltemperaturschalter ,das muss erst warm werden ,dann geht die Drehzahl weiter runter.
Dann mal warm ,im Stand den Motor ca. 4 Minuten laufen lassen ,danach müsste es eine Drehzahlerhöhung geben.
Das soll untertourige Laufgeräusche beseitigen.Drehzahl sollte dann bei etwa 750 liegen,ob's klappt keine Ahnung hab noch nie drauf geachtet.
Mess mal die Lima-Spannung bei Standgas und bei 2000Touren.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hallo,
also der "Freundliche" hat zu mir gemeint: "Ist ja klar, dass die Lampe angeht. Weil eben der Öldruck tatsächlich abfällt - geschuldet durch die sehr niedrige Drehzahl. Daran wird auch ein neuer Öldruckschalter nix ausrichten! Ich tippe auf die ja schon laut rasselnden Hydros."
Er hat sich (laut seiner Aussage) das Problem auch ne Stunde lang angeschaut - die hat dann auch 85€ gekostet
Zu meiner örtlichen Mitsubishi-Werkstatt kann ich nicht gehen - ihr macht euch kein Bild was für ein Sauladen das ist. Ich schau mich mal nach einer Alternative um.
@Drehzahl: Wenn ich einen el. Verbraucher im Leerlauf dazuschalte, geht die Drehzahl kurz hoch und die Lampe flackert nicht mehr. Kehrt dann aber alsbald wieder zurück. Die Drehzahlerhöhung nach 4 Minuten klappt bei mir nicht. Das Auto stand jetzt bei der Werkstatt länger im Leerlauf um das Problem zeigen zu können und da war die Drehzahl wie auf den EvoScan-Auszügen zu sehen.
Danke noch mal für eure Hilfe.
Gruß
also der "Freundliche" hat zu mir gemeint: "Ist ja klar, dass die Lampe angeht. Weil eben der Öldruck tatsächlich abfällt - geschuldet durch die sehr niedrige Drehzahl. Daran wird auch ein neuer Öldruckschalter nix ausrichten! Ich tippe auf die ja schon laut rasselnden Hydros."
Er hat sich (laut seiner Aussage) das Problem auch ne Stunde lang angeschaut - die hat dann auch 85€ gekostet

Zu meiner örtlichen Mitsubishi-Werkstatt kann ich nicht gehen - ihr macht euch kein Bild was für ein Sauladen das ist. Ich schau mich mal nach einer Alternative um.
@Drehzahl: Wenn ich einen el. Verbraucher im Leerlauf dazuschalte, geht die Drehzahl kurz hoch und die Lampe flackert nicht mehr. Kehrt dann aber alsbald wieder zurück. Die Drehzahlerhöhung nach 4 Minuten klappt bei mir nicht. Das Auto stand jetzt bei der Werkstatt länger im Leerlauf um das Problem zeigen zu können und da war die Drehzahl wie auf den EvoScan-Auszügen zu sehen.
Danke noch mal für eure Hilfe.
Gruß
+0
- Wurststurm
-
-
- Anfänger
- 12.07.2011
- 6 Themen, 69 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Solche Aussagen von Werkstattleuten liebe ich.
Erinnert mich an eine Fernsehsendung, die den Tag lief. Guckt sich ein Autoexporteur nen 3er BMW E36 an und labert so ein bissl mit der Besitzerin usw. Dann startet er den Motor, macht die Haube auf und meint "Oha... das klingt aber nicht gut." Dann macht er den Öldeckel ab (während der Motor läuft) und sagt dann "Ha! Sehen sie, der Öldruck fällt ab, hört man auch ganz deutlich an der Drehzahl. Der Motor is kurz vorm Totalschaden. Da kann ich nur noch 300 Euro für das Fahrzeug geben."

Erinnert mich an eine Fernsehsendung, die den Tag lief. Guckt sich ein Autoexporteur nen 3er BMW E36 an und labert so ein bissl mit der Besitzerin usw. Dann startet er den Motor, macht die Haube auf und meint "Oha... das klingt aber nicht gut." Dann macht er den Öldeckel ab (während der Motor läuft) und sagt dann "Ha! Sehen sie, der Öldruck fällt ab, hört man auch ganz deutlich an der Drehzahl. Der Motor is kurz vorm Totalschaden. Da kann ich nur noch 300 Euro für das Fahrzeug geben."

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.