Hm an den Luftmassenmesser habe ich auch schon gedacht, oder vielleicht n Temperaturfühler der dem Motor immer kalt anzeigt. Die Lambdasonde wird wohl i.o sein da der vor 3 Wochen erst die AU bestanden hat.
Wenn die Steuerzeiten nicht Stimmen würden würde er doch immer zu Viel verbrauchen und nicht nur wenn er Warm ist oder?
Naja fahre morgen wohl zu nem anderen Mitsu Händler, mal schauen was der mir dann sagt denn irgendwie kam mir das Spanisch vor wat der mir da Heute Vertällt hat.
Hoher Benzinverbrauch auf Autobahn?
Thema bewerten
bomba-krefeld 15.07.2008, 22:28
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4039 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel
Hallo zusammen
War beim Mitsu Händler in Duisburg gewesen weil der in Krefeld mir ja wie gesagt etwas suspekt war. Der sagte mir ich soll mal den genauen Verbrauch messen und wenn der zu hoch ist schauen wir weiter.
So habe voll getankt und bin jetzt 100 KM gefahren und wieder Getankt, habe einen Verbrauch von 12,16 Liter. Der Bordcomputer zeigt mir 9.1 liter an. (will garnicht wissen was der Wagen verbraucht wenn der Bordcomputer mir 16 Liter anzeigt)
Fahre dieses WE nach Renesse ca. 500 KM Gesamt. Dann kann ich richtig schauen was er Verbraucht aber ich ahne schlimmes für mein Geldbeutel.
Kann es denn sein das die Steuerzeiten nicht stimmen? würde der Wagen dann nicht schlechter laufen ruckeln oder sowat?
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen aber da ist nix drin also keine Fehler.
Wenn der LMM oder ein Temp. Fühler def. wären, würde das nicht im Fehlerspeicher drin sein?
Vielleicht hat ja jemand noch n guten Rat für mich
War beim Mitsu Händler in Duisburg gewesen weil der in Krefeld mir ja wie gesagt etwas suspekt war. Der sagte mir ich soll mal den genauen Verbrauch messen und wenn der zu hoch ist schauen wir weiter.
So habe voll getankt und bin jetzt 100 KM gefahren und wieder Getankt, habe einen Verbrauch von 12,16 Liter. Der Bordcomputer zeigt mir 9.1 liter an. (will garnicht wissen was der Wagen verbraucht wenn der Bordcomputer mir 16 Liter anzeigt)
Fahre dieses WE nach Renesse ca. 500 KM Gesamt. Dann kann ich richtig schauen was er Verbraucht aber ich ahne schlimmes für mein Geldbeutel.
Kann es denn sein das die Steuerzeiten nicht stimmen? würde der Wagen dann nicht schlechter laufen ruckeln oder sowat?
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen aber da ist nix drin also keine Fehler.
Wenn der LMM oder ein Temp. Fühler def. wären, würde das nicht im Fehlerspeicher drin sein?
Vielleicht hat ja jemand noch n guten Rat für mich
+0
Servas.
Temp-Fühler im LMM MUSS keinen Fehler ausgeben und speichern.
Wichtig wäre jetzt zu wissen, wie Deine Drosselklappe INNEN ausschaut...und der Ansaugtrakt.
Ich WETTE, da hängt MEGA Schmodder drin.
Mal Luftschlauch ab, und Drosselklappe von Hand drehen und mit dem Finder die Rückseite abwischen.
Wenns da MÄCHTIG verdreckt ist, hast Du den Übeltäter zu 80% erwischt.
Dann kanns an den Einspritzdüsen liegen, die ebenfalls total versaut sind.
Deine Cari verbraucht ABSOLUT zuviel, und der Mitsuhändler hätte das merken müssen.....OK, mein EX-Mitsuhändler wusste nicht mal was verkoken ist, geschweige denn sich am GDI auskannte.....
Blastern (Reinigen des gesamten Ansaugtraktes) kostet unter Umständen eine ganze Stange Geld.....und in 90% aller Fälle verschließen die Mitsu-Fritzen die Abgasrückführung nicht......was dann wieder zur Verkokung führt.
Lies dir mal den Thread durch:
http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.php?t=4326
LG
Martin
Temp-Fühler im LMM MUSS keinen Fehler ausgeben und speichern.
Wichtig wäre jetzt zu wissen, wie Deine Drosselklappe INNEN ausschaut...und der Ansaugtrakt.
Ich WETTE, da hängt MEGA Schmodder drin.
Mal Luftschlauch ab, und Drosselklappe von Hand drehen und mit dem Finder die Rückseite abwischen.
Wenns da MÄCHTIG verdreckt ist, hast Du den Übeltäter zu 80% erwischt.
Dann kanns an den Einspritzdüsen liegen, die ebenfalls total versaut sind.
Deine Cari verbraucht ABSOLUT zuviel, und der Mitsuhändler hätte das merken müssen.....OK, mein EX-Mitsuhändler wusste nicht mal was verkoken ist, geschweige denn sich am GDI auskannte.....
Blastern (Reinigen des gesamten Ansaugtraktes) kostet unter Umständen eine ganze Stange Geld.....und in 90% aller Fälle verschließen die Mitsu-Fritzen die Abgasrückführung nicht......was dann wieder zur Verkokung führt.
Lies dir mal den Thread durch:
http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.php?t=4326
LG
Martin
+0

Also das mit dem Blastern habe ich auch schon gelesen aber da der wagen erst 36000 KM gelaufen hat denke ich das es noch nicht so schlimm sein kann. Habe die Drosselklappe auch schon mal sauber gemacht im eingebautem Zustand, war jetzt nicht übermäßig verschmutzt wie ich finde.
Also wenn der LMM nicht umbedingt im Felerspeicher hinterlegt ist tippe ich mal auf diesem. Naja mal schaun was das WE bringt und der Mitsu Händler dann am Mittwoch sagt.
Also wenn der LMM nicht umbedingt im Felerspeicher hinterlegt ist tippe ich mal auf diesem. Naja mal schaun was das WE bringt und der Mitsu Händler dann am Mittwoch sagt.
+0
wenn wir schon bei dem Thema " Hoher Verbrauch " sind, will ich mal meinen Senf aich noch dazu geben:
In der letzten Zeit hat sich das bei meinem Cari auch verschlimmert. Ich hatte immer durchschnittlichen Verbrauch von ca. 8,5 - 9 Liter ( ich fahre sehr fiel in der Stadt und komme selten auf die Autobahn raus ). Jetzt habe ich einen Verbrauch von 10,5 - 11 Liter.
Befor ich hier aber nach Hilfe schreie, versuche ich mal meinen Cari selber zu blastern, nach der Anleitung von NiceIce
.
Aber da ich nicht so ein großer Schrauber bin, will ich nicht in den Motor Pfuschen, deswegen säubere ich nur die Ansaugbrücke.
Habe dies eigentlich noch diese Woche vor, dar ich in der Woche noch die Garage meines Vaters nutzen kann, solange er noch in der Türkei Urlaub macht
.
Also, wenn ei mir irgendwas schief läuft, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, dürft ihr euch schonmal auf eine Menge Fragen vorbereiten.
Gruß
Eugen
Der hofft dass er seinen Cari nach dem Blastern wieder zusammengebaut krieg
In der letzten Zeit hat sich das bei meinem Cari auch verschlimmert. Ich hatte immer durchschnittlichen Verbrauch von ca. 8,5 - 9 Liter ( ich fahre sehr fiel in der Stadt und komme selten auf die Autobahn raus ). Jetzt habe ich einen Verbrauch von 10,5 - 11 Liter.
Befor ich hier aber nach Hilfe schreie, versuche ich mal meinen Cari selber zu blastern, nach der Anleitung von NiceIce

Aber da ich nicht so ein großer Schrauber bin, will ich nicht in den Motor Pfuschen, deswegen säubere ich nur die Ansaugbrücke.
Habe dies eigentlich noch diese Woche vor, dar ich in der Woche noch die Garage meines Vaters nutzen kann, solange er noch in der Türkei Urlaub macht

Also, wenn ei mir irgendwas schief läuft, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, dürft ihr euch schonmal auf eine Menge Fragen vorbereiten.
Gruß
Eugen
Der hofft dass er seinen Cari nach dem Blastern wieder zusammengebaut krieg

+0
Servas Eugen.
Hilfreich ist es, wenn Du DEINE Arbeit auch mit der Cam dokumentierst.
Dann kannst DU beim zsammbaun immer nachschaun, WAS Du WO abgebaut hast.
Oder das DIY ausdrucken........
ICh denke, wer etwas Schraubererfahrung hat, schafft das sicher.
Ansonsten:
Einfach Fragen.......
LG
Martin
Hilfreich ist es, wenn Du DEINE Arbeit auch mit der Cam dokumentierst.
Dann kannst DU beim zsammbaun immer nachschaun, WAS Du WO abgebaut hast.
Oder das DIY ausdrucken........
ICh denke, wer etwas Schraubererfahrung hat, schafft das sicher.
Ansonsten:
Einfach Fragen.......
LG
Martin
+0

danke für dein Tipp
die DIY habe ich mir schon ausgedruckt. Aber ein paar Fotos werde ich trotzdem machen, denke ich mal
Gruß
Eugen
die DIY habe ich mir schon ausgedruckt. Aber ein paar Fotos werde ich trotzdem machen, denke ich mal

Gruß
Eugen
+0
So bin jetzt ca. 650 km gefahren, habe die ersten 100 KM vollgas gefahren schön mit 200 um den mal freizublassen und dann den Rest schön mit 120 .
und er fuhr und fuhr und fuhr ohne eine Tankstelle gesehen zu haben, ich traute meinen Augen nicht denn ich brauchte nicht einmal nachtanken und habe einen für einen Automatik grandiosen Benzinverbrauch von 8,4 L auf 100 KM.
Denke das er nur zu war und mal richtig frei geblasen werden muste.
Das is mal echt n tolles Auto der Carisma, macht echt Spaß lange strecken zu fahren.
Danke euch allen für die Tips und eins habe ich gelernt.
Ich werde den Mitsu laden hier in Kr. wohl net mehr betreten sondern werde wenn ich was brauche die 10 Km aufmich nehmen und nach Duisburg zu fahren.
und er fuhr und fuhr und fuhr ohne eine Tankstelle gesehen zu haben, ich traute meinen Augen nicht denn ich brauchte nicht einmal nachtanken und habe einen für einen Automatik grandiosen Benzinverbrauch von 8,4 L auf 100 KM.
Denke das er nur zu war und mal richtig frei geblasen werden muste.

Das is mal echt n tolles Auto der Carisma, macht echt Spaß lange strecken zu fahren.
Danke euch allen für die Tips und eins habe ich gelernt.
Ich werde den Mitsu laden hier in Kr. wohl net mehr betreten sondern werde wenn ich was brauche die 10 Km aufmich nehmen und nach Duisburg zu fahren.
+0
Super und wenn du noch weiter (mehrere Betankungen) sparsam fährst sollte er noch weiter runtergehen, zumindest auf Autobahn mit 120 km/h sollte mind. unter 7 Liter kommen (jenachdem wieviel Stadt und Autobahn du fahrst).
PS: Änder mal in deinem Profil das "Carisma GGI" - das sollte sicherlich GDI heißen.

PS: Änder mal in deinem Profil das "Carisma GGI" - das sollte sicherlich GDI heißen.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 21:13.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.