verkokung?

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

blauerengel 12.08.2008, 19:11
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/11 12.08.2008, 19:11

hi leutz, bin im internet über eure seite gestossen und war beeindruckt... ok ok zum thema...


also ich hab einen cari bj 99, gdi, 183 000 km ... und die drehzahl schwankt am stand. so nun wurde der einstellmotor getauscht und drosselklappe gereinigt, dann war etwa 4-5 monate ruhe, und jetzt??? das gleiche wieder. wenn ich die klappe selber reinige, muss ich nachher die batterie apklemmen?! damit er sich wieder einstellt? richtig?

und noch was, dieses liqui moli hydrostössel additiv, wenn ich das rein kippe zum motoröl natürlich, muss ich dann nachher ölwechseln oder ölfilter tauschen? und welches mittel kipp ich wo rein damit ich den motor reinigen kann, und muss ich nachher auch öl oder ölfilter tauschen....


bitte um hilfe

mfg engel
+0
blauerengel
Fahrschüler
Fahrschüler
12.08.2008
4 Themen, 14 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 08:52
2/11 12.08.2008, 19:41

Servas Engel.........weiblich? :denk:

Herzlich Willkommen bei den Tiefersitzenden.

Zu Deinen Problemen:

Das Reinigen der Drosselklappe wird Dir nur WIEDER kurzzeitig Besserung bescheren.

Die AGR (Abgasrückführung) muss ZU sein, sonst verkokt das wieder.

Zur Reinigung der Drosselklappe, in deinem Falle elektrisch, wie ich lese....SOLLTE man diese abmontieren.......am besten ist es aber, den gesamten Ansaugtrakt zu "blastern".........es gibt genügend Themen dazu hier im Forum, auch eine Anleitung.

Danach Batterie abklemmen, Zündung anmachen, Zündung ausmachen, Batterie anklemmen, Motor starten und 10 Minuten im Stand ohne Verbraucher laufen lassen.

Danach Einschalten, was zum Einschalten geht und wieder 10 Minuten laufen lassen.

Freuen und Spass haben.....WENNS klappt.......ab und an brauchts ein wenig mehr.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
3/11 12.08.2008, 19:51

nein nicht weiblich, naja....

danke mal für deine anwort, der in der werkstatt hat gemeint das der ansaugkrümmer zu sein wird, naja werds mal machen.

und mit dem liqui moli muss ich nachher ölfilter oder öl wechseln??
+0
blauerengel
Fahrschüler
Fahrschüler
12.08.2008
4 Themen, 14 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
4/11 13.08.2008, 13:09

NiceIce hat am 12.08.2008, 20:41:Servas Engel.........weiblich? :denk:

Schau mal neben seinem Nickname ist ein männliches Icon ;-)
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9167 Beiträge
156x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
5/11 13.08.2008, 13:43

Servas männlicher Engel. :ok:

Soweit so gut...also ab zum blastern.

Und das Hydroöl.......zuerst blastern lassen, dann Öl und Filter nach 100 km fahrt wechseln.

DANN erst das Hydroöl dazu, den DAS bleibt drinn.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
6/11 13.08.2008, 18:03

alles klar, danke martin.... wenn ich du sagen darf. :-)
+0
blauerengel
Fahrschüler
Fahrschüler
12.08.2008
4 Themen, 14 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/11 13.08.2008, 20:30

ma so ne frage...gerade zum blastern...bei welchen motortypen kommt es zu verkokungen?

lg Christian :ok:
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
03.07.2007
4 Themen, 28 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/11 13.08.2008, 20:33

Bei den GDI Motoren. Oder besser gesagt bei den motoren die eine Abgasrückführung haben.
LG Done
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.11.2007
25 Themen, 882 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Kia Ceed SW 2.0 CRDI
Verbrauch
9/11 14.08.2008, 14:41

aha aha

na gut...also bei motoren wie meiner es ist, sprich 1.6l 66KW, würde es gar nicht vorkommen...guuut :)

gl, Christian :ok:
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
03.07.2007
4 Themen, 28 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
10/11 14.08.2008, 14:42

Servas.

Verkokung und/oder Verschmutzung kann bei JEDEM Fahrzeug auftreten, das die Kurbelwellen-Entlüftung knapp hinter oder noch vor der Drosselklappe haben.

Ist hier nun die Entlüftung deppert verbaut, wird Öldampf angesaugt.
In Verbindung mit dem Reststaubpartikel, die der Luftfilter nicht ausfiltert, kommt es zu Verölungen, die im Verlauf verhärten.

Zu klären ist dies, in dem man den Schlauch der Entlüftung abzieht und reinschaut.
Steht da öl, oder ist der Schlauch sehr feucht.........kanns von nöten sein zu reinigen.

Ist alles zu sehen:
Drosselklappe betätigen, reinschaun mit Lampe........dann sieht man, obs silber ist oder PECHschwarz.........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
11/11 23.08.2008, 16:57

aha...
ich finds echt geil...man lernt hier immer mehr :)

ich machs gleich morgen mal :ok:



lg Christian :)
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
03.07.2007
4 Themen, 28 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 21:39.
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 08:52
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.