Trillo 27.03.2009, 09:47
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/11 27.03.2009, 09:47

Servus Leute,
wenn ich in den unteren Gängen fahre und das Gas weg nehme dann fängt er immer an zu schieben. Man kann es auch vergleichen mit nem Ruckeln oder auch als würde man immer ruckartig ganz schnell Gas geben.
Ich habe es auch schon mal bei den anderen Themen gelesen bin mir aber nicht sicher ob es das selbe Problem ist (Drosselklappe?).
+0
Trillo
Fahrschüler
Fahrschüler
26.03.2009
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 09.06.2024, 03:28
2/11 27.03.2009, 14:07

Dieses Phänomen habe ich unter Umständen auch...ruckeln, wenn ich vom Gas gehe bei 50km/h in der stadt im 4.....

Habe was Drosselklappe angeht, alles sauber gemacht... Leerläufe angelernt, geblastert usw.


Denke mal das es ne Eigenart ist die der GDI nunmal hat. Ich habe mich abgefunden damit...und soooo nervig ist es nicht.


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
3/11 27.03.2009, 14:17

DeadEye - X hat am 27.03.2009, 14:07:Dieses Phänomen habe ich unter Umständen auch...ruckeln, wenn ich vom Gas gehe bei 50km/h in der stadt im 4.....

Habe was Drosselklappe angeht, alles sauber gemacht... Leerläufe angelernt, geblastert usw.


Denke mal das es ne Eigenart ist die der GDI nunmal hat. Ich habe mich abgefunden damit...und soooo nervig ist es nicht.


Gruß
D€


Könnte meiner meinung nach was mit der schubabschaltung zutun haben da er ab ca 1500 u/min wenn man vom gas geht kaum noch sprit einspritzt sondern überwiegend durch das rollen gehalten wird.

Ist das einzige was ich mir vorstellen kann da es mir selber so vor kommt das er (z.b. im stau) bei wenig gas immer hin und her schaltet.
+0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
4/11 27.03.2009, 16:07

ist kein eindeutiges GDI problem...mein alter 205er mit monomotronic macht des auch...mal kaum spürbar und mal rüttelt des ganz schön...bin aber auch noch nicht dahinter gestiegen was es sein könnte
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
5/11 02.04.2009, 15:55

Es gibt hier und da Aussagen, daß speziell die ersten Magermixmotoren dieses Problem hatten. "Konstantfahrruckeln". BMW Motorräder hatten das auch ne ganze Zeit lang. Meist bedingt durch eine "schlechte" Anpassung der Lambdasondenwerte mit an deren weiteren Verarbeitung im Steuergerät. Haben die neuen Motoren nicht mehr.

Kann auch andere Ursachen haben wie Lambdasonde defekt oder dergleichen, aber da solltest Du einen Fehler bekommen.

Genau dieses leichte ruckeln hat mich auch gestört, muß mich aber leider daran geöhnen. Ich hasse sowas! Aber nunja bekommt man nicht weg und ist eben eine Eigenart bei uns.

Man müsste sich mal treffen und dann mal die GDIs vergleichen.
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
6/11 02.04.2009, 19:57

ich bin letzte woche mit dem auto von ner freundin gefahren auch nen 16 V und der macht das ruckeln auch bloß nicht so sehr kann es vieleicht was mit den 16 V zu tun haben ?
+0
Trillo
Fahrschüler
Fahrschüler
26.03.2009
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/11 02.04.2009, 19:58

Servas.

Da sag ich nur:

Internationales GDI-Schraub-Diagnose-Reparier-Treffen....... :haha:

Trotz des stolzen Alters von 11 Jahren und 306.000 km kenne ich das Ruckeln nicht mehr.

Ich kann 30 im 5.ten Gang fahren......wie ihr bemerkt, ist das Standgas.

Im 4.ten lass ich sie fast nur mit Standgas rollen, ohne Gas geben.

Im 3.ten Gang kann ich aussteigen und nebenher wetzen......

Fuß vom Gas ohne Ruckeln oder aufbäumen.

Kontrolliert mal eure Motor- und Getriebelager, also die Gummiteile.

Anheben hilft da sehr weiter. Wer nen Hydraulik-Wagenheber (meist so um 20 Euro bis 30 Euro im Baumarkt) hat, tut sich da leichter.

Motor an geeigneter Stele sachte anheben und die Lager anschaun. Ist da ein Riss zu sehen oder gar ganz abgerissen, ist das schon mal für das "Gaswegnehm-Ruckeln" erheblich mit ausschlaggebend.

Dann Querlenkerbuchsen checken, die Gummis leiern sehr gerne aus.

Schlußlicht ist: Benzindruck erhöhen, DK reinigen, blastern, Hydros reinigen/ggf. erneuern, wen sie defekt sind.
Luftfilter wechseln, Kerzen wechseln, Gutes Öl verwenden, Temperaturfühler Steuergerät prüfen/ggf. erneuern.

Und die Süße schnurrt wie ein Kätzchen.........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
8/11 02.04.2009, 23:29

Ich denke wenn ein Lager schuld wäre, würde man unter gewissen umständen noch andere Probs haben !
Ich kenne es nur von einem Calibra der ein gerissenes Lager hatte. Dem sind die Gänge rausgeflogen wenn er stark beschleunigt oder schnell geschaltet hat !
Prinzipeil hat der Schaltknüppel sehr stark gearbeitet !

Ich denke auch es hat was mit der Schubabschaltung zu tun, weil das mit dem rangsam Fahren im Stau zB. was DeadEye - X schon erwähnt hat, kommt mir sehr bekannt vor !

Evtl. kommt dann noch hinzu was der Cari für ne Laune hat, Wetterverhältnisse etc. das es machmal schlimmer ist. So kommt mit es zumindest vor !
+0
Bild
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
02.04.2009
6 Themen, 295 Beiträge
6x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
9/11 03.04.2009, 07:49

Beim Gas wegnehmen und so weiter habe ich kein ruckeln, auch wenn ich rollen lasse habe ich kein ruckeln. Ich habe nur rucklen wenn ich konstant fahre, heist eine Gasstellung habe und nur ganz wenig Gas gebe. 5ter bei 2000 oder 2600 oder selten mal 2900 Umdrehungen. Alles was drüber ist hat kein ruckeln mehr. Ab 140 ruckelt da nix mehr.

Aber bei einem allgemeinen Treffen wäre ich dabei ;-)
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
10/11 03.04.2009, 15:17

Ok, also in dem Drehzahlbereich finde ich es wirklich auch etwas merkwürdig ! Das kenn ich von meinem nur wenn er kalt is, so auf den ersten km.
Wenn ich da zb. exakt mit 50 durch den ort fahre dann ruckt er auch immer ma so ganz leicht und schlimmer isses bei extremer luftfeuchtigkeit !
Im stau blubbert man ja mehr oder weniger von standgas bis 100 Upm hinter den anderen her und da merk ich es vor allem wenn ich wierde etwas vom gas gehe dann macht er Bocksprünge !

Da würde ich den Motor glaube auch ma checken lassen, zumindest bei Mitsu nachfragen was die für eine vermutung haben und dann evtl. selbst nachgucken.
+0
Bild
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
02.04.2009
6 Themen, 295 Beiträge
6x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
11/11 03.04.2009, 18:12

lass ma dein luftmengenmesserkontrolieren meiner hat auch geruckelt und da hab ich den luftmengenmesser kontrolieren lassen und er war kaputt .. hab ein neuen geholt und top ruckelt nicht mehr...
+0
ricky0160
Fahrschüler
Fahrschüler
27.03.2009
3 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 17.09.2017, 13:24.
Werbe/Affililink * 09.06.2024, 03:28
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.