D-King 21.08.2008, 19:11
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/57 22.08.2008, 13:02

ich versteh was du meinst.

was würdest du mir in dem fall raten so weiter fahren o. die ölis wechsel, was wahrscheinlich eine stange geld kostet o. gibt es da bestimmt dichtmittel dem ähnlichen.

weil soweit ich mich erinnern kann hab ich vor ca. 1 Monat komplett check gemacht beim Mitsu-Händler, der hatte halt sein diagnosegerät hin gehäng was aussah wie ein halber pc und meinte zu schluss es sei alles Inordnung. Jetzt weis aber ob man damit den Kompressionsdruck messen kann oder nicht. Wenn ja, hätte mir der meister bestimmt was gesagt.
+0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 03:16
15/57 22.08.2008, 14:28

Servas D-King.

Ich MUSS dem Elend hier mal ein Ende machen, bevor mir der Kamm schwillt.

Vergiss einfach ALLES, was Du bisher wegen Ölabstreifringe, Kanten und sonstigen Blödsinn gelesen hast.

Das alles ist quatsch und sowas von Falsch........

Bei Deinem GDI verhält es sich so wie bei ALLEN anderen (und es werden ALLE mal so sein) GDI.

Mach folgendes:
Ansaugschlauch an der Drosselklappe weg.
Drosselklappe per Hand öffnen und mit Leuchte reinleuchten.

Ist da alles verdreckt, leicht ölig und schwarz, ist Dein Problem schon erkannt.

Denn es wird nichts weiter sein als ein total versiffter Ansaugtrakt.

Hier ist also blastern angesagt.

Schlechte Kompression wird im Diagnosegerät erkannt. Zwar nicht als solche, aber die Symptome......der Klopfsensor würde alarm schlagen und der Fehler wird gespeichert.

Ebenso die Lambdawerte, die bei einem Motor, der öl verbennt, sau schlechte Werte weitergibt.

Ich habe schon viel Benzinredner gehört, die Jägerlatein erzählen......Wolfrace kann da ein Beispiel nennen........

Aber SOWAS, wie von dir, freeeak......so leid es mir tut und so sympatisch wie Du mir bist...........hab ich schon seit meiner Lehre nicht mehr vernommen.

Genau deswegen habe ich gewartet, was die Fachmänner hier noch sagen werden.

Kanten, die dann die Abstreifringe beschädigen und bis zum Kolbenfreser führen können.............schon mal einen Kolben gesehen??
WO sitzen den diese Ringe?

Also-D-King.

Wenn Du keine rauchenden Colts.....öhm...Carisma hast, der bei jedem Gas geben eine Wolke zum Auspuuff raushaut.........alles im mittelgrünen Bereich.

Schau dir die Drosselklappe und den Ansaugtrakt an und sag bescheid.

Vielleicht kannst auch ein Bild von machen........

Wer Dir in diesem Falle weiterhelfen kann, wirst Du ja wissen.......PN genügt.

LG
Martin

immer noch entsetzt über die Erklärungen
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
16/57 22.08.2008, 19:25

vielen dank Nice-Ice,

werd auf jedenfall dann den ansaugtrakt überprüfen und versuch dir dann ein foto zu schicken.

Wenn du sagst das alles im mittelgrünen bereich ist, dann mach ich mir auch keine sorgen. :ok:

hoffe das mim blaster klappt bald
+0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
17/57 22.08.2008, 20:25

@ nice ice

des mit der kante war kein blödsinn-diese fälle gibt es wirklich.darüber ging mal ne projektarbeit die ich machen musste.
deswegen vermisst man bzw hat man früher zylinder und kolben vermessen.
die kolbenringe sitzen ja so 5mm unter dem kolbenboden und genau DA fängt auch diese kante an...schau dir mal n zylinderverschleißbild an-die sind nie genau zylindrisch(des ja sowieso net) die kante oben wirst du sehn-und klemmt sich n kolbenring da rein klemmt alles...

das des bei dem motor nicht zutrifft hab ich aber vorher auch geschrieben da 110000km zu früh für sowas wäre.

das der ansaugtrakt verdreckt und versifft is kann gut sein wenns bei jedem so is...
aber warum braucht der dann soviel öl??hängt des mit dem verdrecken zusammen oder wie is des??des doch eigentlich nur die AGR die da probleme macht oder?

aber des schlechte starten kann wirklich dadrauf zurückführen.

also nichts für ungut ich geb nur des weiter was ich so beigebracht bekommen hab :-)
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
18/57 22.08.2008, 21:07

Servas freeak.

Wenn Du das so beigebracht bekommen hast.........

Nicht Böse sein.
Ich tune und Repariere schon solange Motoren, das ich mich nicht streiten will, was Kolbenfresser und Kolbenkipper sind......

Er HATTE einen hohen Ölverbrauch, jetzt scheint ja alles i.O zu sein.

Das kommt einfach durch das "freiblasen" und dem kurzzeitigen Anstieg des Kurbelwellendruckes IM Gehäuse........vollkommen normal.

Warten wir mal den Bericht zum Ansaugtrakt ab, dann sehen wir weiter.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
19/57 22.08.2008, 21:13

aber du stimmst mir zu das es diese kante oben am zylinder gibt ?!?

sonst 110tkm,rentnerauto,nix gemacht...der wird mich sicherheit nich wirklich sauber sein im ansaugtrakt
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
20/57 23.08.2008, 01:16

Jau.......gibt es.

Das sind Ablagerungen, die meist in Motoren vorkommen, die wie besagt mit sehr niedrigen Drehzahlen gefahren werden.

Der erste Verdichtungsring "schiebt" Verunreinigungen an den oberen Rand des Kolbenringes, also von oben in den Motor geschaut da, wo ich im Bild eingekreist habe.......3.ter Zylinder etwas Unterhalb.
Da verhärtet sich das ganze.

Das ist vollkommen normal und ist bei vielen Motoren vorhanden.

Ist es aber eine "Kante", die nach INNEN zeigt, sieht es anders aus.

Nicht vom Verschleiß, sondern von Kolbenkipper oder Lagerdefekt, ausgeschlagene Kolbenring-Sitze entstehen "Löcher".........und das merkt man ........hört man...denn es klappert FURCHTBAR.

Nun zu Deiner Kante, die, wie ich annehme, nach AUSSEN gewölbt ist:

In der ganzen Zeit, die ich Motoren Instand setze oder Tune, habe ich sowas, wie DU beschreibst, nicht in einem kritischen Zustand gesehen. Wohl aber während meiner Ausbildung. DAS es sowas GAB oder gibt (zu 99% Mineralöl gefahren und nur ältere Motorengenerationen), mag sein......aber nicht mehr bei den Modernen Motoren von Heute.

ABER:

Kolben stehen bei OT entweder genau an Motorblock-Oberseite an.........oder 0,5 bis 1,0 mm Unterhalb. (Passform-Zylinderkopfdichtung)
Dazu kommt die Stärke der Zylinderkopf-Dichtung von ca. 1 mm.

1,5 mm, bzw. 1,75 mm (Ringstärke) kann ein Kolben OHNE einen defekt der Lager oder sonstige defekte NIE Höher kommen..........dann schlägt er entweder auf dem Zylinderkopf auf oder Ventile schlagen auf den Kolbenboden.

Wie Du am Bild ersehen kannst, steht der Kolben des 1.ten Zylinders nicht ganz auf OT. Da fehlen noch das eine oder andere Millimeterchen.

ALLE Motoren der Carisma Reihe haben KEINE Passform-Zylinderkopfdichtung.

Somit steht der Kolben bei OT am oberen Bereich des Motorblocks, und das Plan mit dem Motorblock. Die Zylinderkopfdichtung schafft hier im montierten Zustand einen Abstand von ca. 1,0 mm. (Gepresst, um Dicht zu werden.)

WÜRDE der Kolben nun besagte 1,5 mm, bzw. 1,75 mm (die Stärke des Kolbenringes) Höher kommen, um den Abriebsatz zu erreichen, würde er unweigerlich voll in den Zylinderkopf rammen, da dieser IMMER plan ist, siehe Bild.

Du siehst auf dem Foto die Ausbuchtungen an den Kolben.
Das sind die Passformen für die Ventile, das sie bei sehr hohen Drehzahlen nicht auf den Kolbenboden aufschlagen.

Addierst Du nun besagte 1,5 mm, bzw. 1,75 mm dazu..........KNALLT ES GEWALTIG und meistens nur kurz.

Kurz und knapp gesagt:
Kommt ein Kolben so viel Höher, um den Abriebsatz zu erreichen, ist er EH hin.

Also schon defekt mit Lagerschaden oder ausgenudelten Kolbenring-Sitzen, Kolbenstange ausgeschlagen, Pleul ausgeschlagen oder Kurbelwellenlager ausgeschlagen.

Also: Unweigerlich schon vor erreichen des Abriebsatzes Im Allerwertesten.
Vollkommen defekt.
Hörbar klapperndes, keine Leistung bringendes, Öl fressendes Stück Wertmetall, das dem dualen System zugeführt werden sollte.


Das Du die Abriebsätze gesehen hast, bezweifle ich nicht, habe sie auch oft gesehen.
Aber weder in heutigen Motoren, noch in einem Ausmaß, das es zu einem Motorschaden führen kann.

WENN ein Motorschaden vorhanden ist, war die Ursache nicht der Abriebsatz, sondern ein anderer Grund, der DANN die Folge des Fressers oder andere Schäden war.

Ich hoffe, ich konnte den Beitrag so wiedergeben, das auch andere etwas damit anfangen können, und seis nur, eine zusätzliche Information erhalten zu haben.
Dateianhänge
motorblock.jpg
Ein Motorblock nach Zylinderkopf-Schaden
motorblock.jpg (189.94 KiB) 762x betrachtet
laufbuchse.jpg
Laufbuchse eines normal gefahrenen Motors
laufbuchse.jpg (15.26 KiB) 762x betrachtet
kolbenbank.jpg
Noch ein Zylinderkopf-schaden
kolbenbank.jpg (34.12 KiB) 762x betrachtet
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
21/57 23.08.2008, 06:12

@niceice ... wollte keinen extra thread aufmachen, da es bei mir um ähnliches geht bzw. meiner freundin ...wir haben ihr ein civic gekauft vor 2 monaten...alles bestens allerdings verbraucht der öl wie sau ...wir haben den in berlin geholt, vor der fahrt hab ich noch den ölstand kontrolliert war alles i.o. .. als wir in dd waren war der ölstand noch genauso wie bei der abfahrt (und da bin ich die 200 km nicht langsam gefahren) ... dann haben wir an dem auto bissl was gemachtt,also neuer tüv und au (bei au war alles i.o), paar lager gewechselt, öl wechsel habe ich gemacht und die ölwannendichtung (die war nicht mehr so ganz in ordnung) ... als öl habe ich 10w40 reingehauen (das muss in den motor auch rein,war vorher auch drin, allerdings anderer hersteller) ... seit dem verbraucht der öl wie sau ... wie kippen in der woche auf alle fälle 1 liter nach ... jetzt kommt aber das komische..es ist nicht immer ... manchmal fahrnen wir 1 woche ohne irgendein ölverlust, dann fährt man nur einmal auf arbeit und zurück da geht er von dreiviertel auf viertel runter... auch musste ich letztens nach erfurt mit dem auto (so ca. 230 km) ... auf der hinfahrt haben wir nen halben liter gebraucht...rückzus überhaupt nix... kannst du mir helfen??? was kann das sein??? ich mein wenn er immer öl brauchen würde, aber durch dieses total unregelmäßige bin ich völlig durcheinander ... auch ausn auspuff kommt jetzt kein auffälliger qualm ... wollte mal ein taschentuch davor halten damit ich das eventuell besser sehe aber hab ich vergessen bisher ...

ist übrigens ein civic vtec 1,6er 125ps falls das wichtig ist...
+0
Leuchtkondom
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
01.12.2005
24 Themen, 179 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
22/57 23.08.2008, 11:22

@niceice des is top erklärt dank dir :-) dann muss ich wohl doch mal unsern "tollen" lehrer zur rede stellen...

@leuchtkondom: gibts irgendwelche anzeichen WO des öl hinkann? du hast gemeint du hast ölwannendichtung und ölwechsel gemacht von dem her geh ich mal von aus das der unten dicht is..der ölfilter auch und hoffentlich alle anderen dichtungen am motor auch.das des öl nicht nach draußen kann
da die AU in ordnung war denk ich nicht das der des öl verbrennt.
kommen für mich nur 2 sachen in frage:

entweder des öl kommt irgendwie ins kühlwasser-was aber schwachsinn wäre weil man des doch recht schnell merken würde...trotzdem mal reingucken.

vielleicht zieht der des öl über die kurbelgehäuseentlüftung-aber dann müssts ja wieder im motor landen...eigentlich oder du würdest öl im motorraum entdecken wenns irgendwo raussifft
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
23/57 23.08.2008, 20:03

also motor ist "optisch" dicht jetzt seit ich die ölwannendichtung gewechselt habe ... da drückts nirgends öl raus ... und zu der sache mit der au ... die wurde direkt nach dem auto kauf gemacht, wo der ölverlust vermutlich noch nicht war (kann mich da aber nur auf die rund 200 km berlin - dresden und die 30 km zuhause - werkstatt beziehen ) und danach habe ich erst die ölwannendichtung und den ölwechsel samt filter gemacht... gibts bei 10w40 öl irgendwie große unterschiede zwischen den herstellen??? vorher war bp visco 3000 drin, jetzt habe ich motul ... (die genaue bezeichnung weiß ich nich)... was mir aber auch noch aufgefallen ist ... seit der zeit mit dem ölwechsel ungefähr (könnte auch bissl später gewesen sein ) raselt das auto wenns arm ist ... ist so ein ton wie wenn ne oma im 3 gang um die kurve fährt aber nur mit 20 kmh wo das auto schon kurz vorm ausgehen ist, das ist ungefähr das gleiche geräusch... mein nachbar (dem die werkstatt gehört) meinte, nachdem ich ihn mal auf ne fahrt mitgenommen habe das er sichs mal anhört, das könnte der kat sein ... das könnte doch dann im zusammenhang mit verbrannten öl stehen oder? da wird doch dann das abgas viel heißer und der kat verabschiedet sich, oder?
würde eine kompressionsmessung mir da gewissheit bringen?
+0
Leuchtkondom
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
01.12.2005
24 Themen, 179 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
24/57 23.08.2008, 20:24

das des rasseln der kat is kann sein...leg dich mal drunter und schlag mit der hand dagegen-wenn du was hörst is der kat im arsch...
wenn unverbranntes öl/kraftstoff in auspuff also in kat kommt,verbrennt des im kat-was den wiederum zerstört.deshalb sollte auch irgendwo der warnhinweis stehn das bei ölstand über max katschäden entstehen können.
ich komm nur nicht damit klar das der nur ab und zu öl verbraucht und dann noch so viel...oder hast du nach dem ölwechsel nichtmehr nach dem öl geschaut und nicht drangedacht das der ölfilter auch ne gewisse menge öl braucht.aber dann solltes auch nach einmal nachfüllen erledigt sein

große unterschiede zwischen den ölen gibt es "eigentlich" nicht...also n 10W40 ausm baumarkt ist genauso zähflüssig bzw verhält sich genauso wie n 200€ 10W40...nur das in diesem noch additive drin sind die dem motor guttun,den kaltstart unterstüzen usw,andere freigaben haben.des kannst du an der API oder ACEA nummer ablesen die irgendwo auf dem kanister steht da zb: A3/B3 oder SL/CF is des n besseres öl wie A1/B1 oder SG/CE
des A/B und S/C steht für benzin/diesel und der buchstabe dahinter sagt n gewisser weise etwas über die qualität aus...also je höher der buchstabe desto besser das öl.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
25/57 23.08.2008, 20:31

Servas Leuchte......ich sag einfach Leuchte, der rest wär zulang.

Leider weiss ich nicht auswendig, WO die Kurbelwellen-Entlüftung sitzt, aber die würde ich mal abziehen und den Schlauch in eine RedBull-Dose stecken.

Der Schlauch müsste irgendwo rangehen, wo Ansaugluft da ist:
Drosselklappe, Ansaugbrücke, Luftschauch oder so.

Dann wäre ein Kompressionstest mit Kerzenbild nicht schlecht......

Das Öl ist soweit ok für den Motor.......aber versuch mal (auch aus Kostengründen) auf das Öl zurück zu wechseln, was vorher drin war.

Was kanns sein:
Ventilschaftdichtungen defekt.
KAT defekt.....DAS müsste aber die AU erkennen lassen müssen.
Dadurch erhöhter Staudruck und zurückblasen in den Motor.....dann müsste aber auch die Leistung nicht stimmen....stimmt die denn?

In der Tat Kolbenring-Schaden......Abstreifringe konisch abgeschliffen.

Ölverlust....irgendwo kommts raus, wo man es nicht gleich sieht.,

Hat der Civic einen Ölkühler UNTERM Auto? Da mal schaun, ob am Unterboden Öl ist.

Mach mir mal ein paar Bilder vom Motorraum......vielleicht erkenn ich ja die ENtlüftung.

Schau auch mal im Bereich der Drosselklappe, ob da drin ÖL ist....

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
26/57 23.08.2008, 20:45

des mit der kurbelgehäuseentlüftung ging mir auch schon durch den kopf aber dann würde er ja wieder weiß rauchen.was er ja angeblich nicht tut.was aber den unregelmäßigen ölverbrauch erklären könnte

des die AU den kat erkennen muss davon geh ich aus-aber entweder ist der erst zufällig nach der AU kaputtgegangen oder des innenleben ist noch ganz aber die dämmschicht aussenrum is verbrannt..dann schepperts aber bei ner AU könnts noch durchgehn. da er erst vor kurzem tüv hat denk ich nicht das was anderes scheppert oder ne halterung abgegammelt is.

defekte ventilschaftabdichtungen kann sein-aber dafür wär der ölverlust denk ich zu groß-ausserdem würd der dann nach längerem stehn wieder weiß rauchen.

und n ölverlust nach aussen kann man denk ich fast ausschließen da des öl sonst irgendwo aufm boden rumfließen müsste..oder hat der noch n unterfahrschutz??
soweit ich weiß hat der vtec nen ölkühler unterm kühler sitzen...vielleicht drückts da bei höherer temperatur(dünnflüssigeres öl) was raus?!?
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 03:16
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.