ich kann mir nicht vorstellen das des an ner defekten batterie liegt..aber 11 jahre is schon ne lange zeit.kannst aber bevor du dir auf gut glück ne neue kaufst mal prüfen lassen.(also nicht nur leerlaufspannung sondern wirklich ALLES prüfen lassen).
vielleicht bringt ja ne drosselklappen grundeinstellung was (geht auch nur mim tester)
meiner wurde geblastert, hilft aber nix
Thema bewerten
blauerengel 07.09.2008, 09:53
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3386 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, peppy
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Servas Sven.
Nicht 30 Min.
Nur 20 Min.
Anlassen und 10 min. Leerlauf ohne Verbraucher.
Dann alle Verbraucher an und nochmal 10 Min. laufen lassen.
LG
Martin
Nicht 30 Min.
Nur 20 Min.
Anlassen und 10 min. Leerlauf ohne Verbraucher.
Dann alle Verbraucher an und nochmal 10 Min. laufen lassen.
LG
Martin
+0

Hey, habs jetzt so probiert:
- Batterie abklemmen
- Zündung einschalten
- 10 Sekunden warten
- Zündung aus
- Batterie anklemmen
- Anlassen und 10 Min. Leerlauf ohne Verbraucher
(Lüftung, Radio, Innenraum Licht aus)
Muss der Motor dazwischen aus??? Hab ihn immer an gelassen
- Dann alle Verbraucher an und nochmal 10 Min. laufen lassen
(Lüftung volle pulle, Radio , Innenraum Licht, Licht + Fernlicht, Warnblinklicht, Nebelschlussleuchte, Scheibenwischer an, Tachobeleuchtung voll aufgedreht)
- Motor aus
10km gefahren, dann im Stand geschaut ... schwankt immer noch zwischen 300 - 900 Umdrehungen.
Mir is auch aufgefallen, wenn ich lange Strecken fahre (~500km am Stück) und dann von der Autobahn runter ... an ner Ampel warte, dann geht der Motor unter Garantie aus!
Wann sollte man denn das Standgas anlernen? Wenn der Motor warm oder kalt ist?? Andere mögliche Fehlerquellen?.
- Batterie abklemmen
- Zündung einschalten
- 10 Sekunden warten
- Zündung aus
- Batterie anklemmen
- Anlassen und 10 Min. Leerlauf ohne Verbraucher
(Lüftung, Radio, Innenraum Licht aus)
Muss der Motor dazwischen aus??? Hab ihn immer an gelassen
- Dann alle Verbraucher an und nochmal 10 Min. laufen lassen
(Lüftung volle pulle, Radio , Innenraum Licht, Licht + Fernlicht, Warnblinklicht, Nebelschlussleuchte, Scheibenwischer an, Tachobeleuchtung voll aufgedreht)
- Motor aus
10km gefahren, dann im Stand geschaut ... schwankt immer noch zwischen 300 - 900 Umdrehungen.
Mir is auch aufgefallen, wenn ich lange Strecken fahre (~500km am Stück) und dann von der Autobahn runter ... an ner Ampel warte, dann geht der Motor unter Garantie aus!
Wann sollte man denn das Standgas anlernen? Wenn der Motor warm oder kalt ist?? Andere mögliche Fehlerquellen?.
+0
-
- Fahrschüler
- 26.08.2008
- 7 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Prozedur absolut korrekt, Betriebswarm sollte er schon sein.
Das es immer noch so ist.......kann viele Gründe haben.
LMM, Drosselklappensensor, Temperaturfühler, ESD, Kerzen, Zündspulen, Zündspannung, Benzinfilter, Benzinpumpe, Benzindruck,............
Ohne das zu sehen wirds eher ein Ratespiel........
Sorry, das ich nicht mehr dazu sagen kann.
LG
Martin
Das es immer noch so ist.......kann viele Gründe haben.
LMM, Drosselklappensensor, Temperaturfühler, ESD, Kerzen, Zündspulen, Zündspannung, Benzinfilter, Benzinpumpe, Benzindruck,............
Ohne das zu sehen wirds eher ein Ratespiel........
Sorry, das ich nicht mehr dazu sagen kann.
LG
Martin
+0

@ NiceIce pack ma deine Glaskugel aus und dann Ferndiagnose
hmm... wenn ich früh auf Arbeit fahre und dann an ner Ampel warte, dann scheint alles wunderbar.. da ist der Motor ja meist auch kalt!
Mal abwarteb ... wenn ich demnächst wieder ne große Strecke fahre, wie es da aussieht?!

hmm... wenn ich früh auf Arbeit fahre und dann an ner Ampel warte, dann scheint alles wunderbar.. da ist der Motor ja meist auch kalt!
Mal abwarteb ... wenn ich demnächst wieder ne große Strecke fahre, wie es da aussieht?!
+0
-
- Fahrschüler
- 26.08.2008
- 7 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
@blauerengel
was hast du für das Blastern denn bezahlt? Ich habe schon überlegt, ob man das nicht selber säubern könnte... Die Drosselklappe reinige ich ja auch selbst (Bremsenreiniger ist da guuuut)
Wegen den Leerlaufschwankungen, ich nehme von LiquiMoly in regelmäßigen Abständen den Injektion Reiniger.... Einfach beim Tanken mit rein - funzte bisher supi.
Bye
was hast du für das Blastern denn bezahlt? Ich habe schon überlegt, ob man das nicht selber säubern könnte... Die Drosselklappe reinige ich ja auch selbst (Bremsenreiniger ist da guuuut)
Wegen den Leerlaufschwankungen, ich nehme von LiquiMoly in regelmäßigen Abständen den Injektion Reiniger.... Einfach beim Tanken mit rein - funzte bisher supi.
Bye
+0
- peppy
-
-
- Anfänger
- 05.04.2007
- 9 Themen, 65 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
@peppy...hier gabs doch mal so ne blasteranleitung??!??!? *mal niceice anguck*
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Ja die Blaster Anleitung war von NiceIce... Er hat auch gesagt er würde es nie wieder machen und wenn dann nur für 500€
Dabei hat er auch irgend nen Kabel abgerissen...
Link: Blaster Anleitung
Ich werd ma das zeug von Liqui Molly rein tun den Injection Reiniger da - mal gucken was passiert!
Dabei hat er auch irgend nen Kabel abgerissen...
Link: Blaster Anleitung
Ich werd ma das zeug von Liqui Molly rein tun den Injection Reiniger da - mal gucken was passiert!
+0
-
- Fahrschüler
- 26.08.2008
- 7 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Hi Sven hatte hagenau das selbe problem wie du!!!
wenn er kalt war wunderbar und wenn er warm war ruckeln stottern und manchmal ging er im stand dann aus!
Hab blastern lassen und es war immernoch das selbe spiel wie vorher!
Dann hab ich die AGR dicht machen lassen und seitdem keinen Probleme mehr is jetz fast nen halbes jahr her!!
wenn er kalt war wunderbar und wenn er warm war ruckeln stottern und manchmal ging er im stand dann aus!
Hab blastern lassen und es war immernoch das selbe spiel wie vorher!
Dann hab ich die AGR dicht machen lassen und seitdem keinen Probleme mehr is jetz fast nen halbes jahr her!!
+0

Also was ich so fremd finde bei euch ,das der wagen schlechter läuft wenn er warm ist
,meiner hat nur probleme wenn er kalt ist ,am 1tag wenn ich ihn starte dann geht er gleich wieder aus und muss ich nochmal starten ,aber es passiert auch das ich ihn morgsn starte das er die erste minute auf 1200 umdrehungen steht und dann geht er langsam runter auf 800-750 und bleibt da stehn .Aber wenn ich dann wegfahre dann sackt der zeiger gleich wieder runter auf nul und dann fängt er an zu ruckeln und es dauert ein paar sekunden bis er sich wieder gefangen hat und dann bleibt er auf 600-650 stehen .
SO wie gesagt das macht er nur wenn er kalt ist ,wenn der motor warm ist ,hab ich keine probleme damit ,kein ruckeln und stottern und wenn ich bei warmen motor stehen bleib ,dreht er um die 600 -650 .
Es ist mir nur aufgefallen das ihr alle mit warmen motor probleme habt ,komisch

SO wie gesagt das macht er nur wenn er kalt ist ,wenn der motor warm ist ,hab ich keine probleme damit ,kein ruckeln und stottern und wenn ich bei warmen motor stehen bleib ,dreht er um die 600 -650 .
Es ist mir nur aufgefallen das ihr alle mit warmen motor probleme habt ,komisch

+0
R.I.P My Silver Beauty


Nasty Girl hat am 10.09.2008, 19:35:...Es ist mir nur aufgefallen das ihr alle mit warmen motor probleme habt,...
Probleme hattet

+0

Nasty......
klingt STARK nach dem Temperaturfühler, der einen defekt hat und falsche Werte liefert.
Und.......zu Sven:
Kleiner Irrtum.
Das Blastern mach ich für 150 Euro Plus Material.
Was DU meinst, ist das Komplett-Sorglos-Paket inkl. Hydrostößelreinigung, blastern und AGR dicht machen, Benzindruckerhöhung und Kompressionstest......DAS kostet dann 500 Euro.
Ich hatte mir damals den Benzindruckregler abgerissen........im Zuge der Hydroreinigung.........aber man lernt ja dazu und ich weiss ja jetzt, was Sache ist.
(Im Übrigen besser als unser ansässiger Mitsuhändler.......)
Zum ruckeln geb ich jetzt nen letzten Versuch ab:
Ab auf die Autobahn und mehrmals bis an den Drehzahlbegrenzer drehen.
Also zuerst warm fahren, dann auf die Bahn:
1. Gang ganz ausdrehen und für 3 bis 5 Sekunden VOLLGAS halten.
2. Gang ebenso........VOLLGAS und bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt.
3. Gang auch, dabei die Zeit verlängern.
Es passiert eurem Motor nichts, wenn er in Ordnung ist, dafür ist er Ausgelegt.
Ölstand vorher Kontrollieren......der soll passen.
KANN wahre Wunder wirken........
LG
Martin
klingt STARK nach dem Temperaturfühler, der einen defekt hat und falsche Werte liefert.
Und.......zu Sven:
Kleiner Irrtum.
Das Blastern mach ich für 150 Euro Plus Material.
Was DU meinst, ist das Komplett-Sorglos-Paket inkl. Hydrostößelreinigung, blastern und AGR dicht machen, Benzindruckerhöhung und Kompressionstest......DAS kostet dann 500 Euro.
Ich hatte mir damals den Benzindruckregler abgerissen........im Zuge der Hydroreinigung.........aber man lernt ja dazu und ich weiss ja jetzt, was Sache ist.
(Im Übrigen besser als unser ansässiger Mitsuhändler.......)
Zum ruckeln geb ich jetzt nen letzten Versuch ab:
Ab auf die Autobahn und mehrmals bis an den Drehzahlbegrenzer drehen.
Also zuerst warm fahren, dann auf die Bahn:
1. Gang ganz ausdrehen und für 3 bis 5 Sekunden VOLLGAS halten.
2. Gang ebenso........VOLLGAS und bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt.
3. Gang auch, dabei die Zeit verlängern.
Es passiert eurem Motor nichts, wenn er in Ordnung ist, dafür ist er Ausgelegt.
Ölstand vorher Kontrollieren......der soll passen.
KANN wahre Wunder wirken........
LG
Martin
+0

die Betonung liegt bei "Kann"!!!
hat bei mir zb nix gebracht gehabt! Aber man kann es ja versuchen, warum nich..
hat bei mir zb nix gebracht gehabt! Aber man kann es ja versuchen, warum nich..
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.