Langsam werd ich echt wuschig.........
Meinen Innenraum hab ich jetzt wieder trocken, das leck auch gefunden, wie gesagt.
Karosseriedichtmasse drauf für die erste Stoppung, im Frühjahr wirds dann gerichtet.
Ich HASSE Eiskratzen, vor allem von INNEN..........
Als ich heute anfing, ging erst mal KEINE Türe auf........sämtliche Knöpfe blieben unten.
Kofferraum auf, durchkriechen, Hebel ziehen.....gut war.
Fahrerseite die Verkleidung (bei Minus 5 Grad) ab, geschaut: EIS wohin das Auge strahlt..........nochmal genau geschaut:
ALLE Scheibendichtungen, wo die Scheibe dran runterläuft, also die Aussen, RISSIG und spröde..........alles neu macht der Mai und ich wieder 120 Euro ärmer......
Alles mit der Heissluftpistole und Heizlüfter aufgetaut und schon ging alles wieder.
WD40 und Sprühöl dürften weitere Probleme beheben.
Der komplette Innenraum war mit Reif überzogen, alle Fenster von Innen gefroren.
3 Stunden später hatte ich das auch im Griff............nun sind die Teppiche wieder furztrocken, der Kofferraum auch........da wars gott sei Dank nur die Reserveradmulde, die bis Oberkante voll mit Wasser war......
Aber jetzt kommts:
Probefahrt, bzw. letzte trockenfahrt mit Heizung auf volle Pulle und gemütlich dahinfahren.
Die Süße bockt wie ein Hengst (Stute), ruckelt bei 2500 U/Min, Drehzahlschwankungen.......das alte leiden wieder da.
Ich bin dann als Frustbekämpfung auf die Autobahn und im 2.ten Gang die 100.er Beschränkung durch die Tunnel geblasen..........(Satter Sound, kenn ich so gar nicht).
Die 130.er dann kurz 3.ter und Drehzahlorgie........komischerweise nicht mehr als 7100 U/Min..........
Jetzt läuft sie wieder wie gewohnt........ruhig, ohne ruckeln, ohne Bocken, Standgas klebt bei ca. 600U/Min........
Ich kapier das langsam echt nicht mehr........WAS ist Ausschlaggebend für das murren und rumzicken der
GDI?
Mag der Motor einfach keine Niederdrehzahl und sparsame Fahrweise?
Oder versifft da irgendwas, was nicht versiffen soll, und wird dann freigeblasen?
Oder lernt der Motor neue Fahrbedingungen........was ich mir sehr gut vorstellen kann.........und speichert die dann, bis ne Zeitlang oder einige Kilometer ein anderer Fahrstil die Oberhand übernimmt?
Sollte es ein lernfähiges Steuergerät sein..............fahr ich nur noch hohe Drehzahlen..........
Himmel, warum kenn ich mich mit der Programmierung nicht aus, der würd ich das fürchten lehren und den Quatsch ausschalten...........
Nu ja.....also Resume:
Alles wieder wie gewohnt........zwar nicht mehr so schnell, aber geht gut.
LG und guten Rustch
Martin