Etoll 13.10.2010, 20:54
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/35 26.10.2010, 15:20

Ich hab was neues ^^ muste am Montagma auf die Autobahn da bin ich im Schnitt 120 gefahren und ma zum Überholen 160 seit dehm Leuchtet kaum noch die Motorkontrolllampe im Leerlauf und er Zieht wieder richtig.

Also ich denke entweder KAT zu oder Lamda Sonde kann man das Irgendwie ausschließen ohne gleich alles auseinander zu Bauen ???

MfG Etoll
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
22.02.2008
20 Themen, 83 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 11:14
15/35 26.10.2010, 16:07

Kann man, wenn man liest und etwas Recherche betreibt.

Lambdatest auf meiner Webseite
Kattest entfällt, ausser bei AU-Messung.

Wobei bei einer AU-Messung HC und CO² gemessen wird.
CO wird bei Diagnosen VOR dem KAT gemessen, das hätte ich für die Nubs hier erklären müssen, dann wäre so mancher Hinweis bzw. Konfrontation vermieden worden.

Ich gehe halt davon aus, das man weiss, wo und wie eine Messung stattfindet, seis drum. Nach dem Kat gibt keinerlei Aufschlüße über das Abgasverhalten, da wie visi absolut folgerichtig geschrieben hat, 0 rauskommen MUSS, wenn der KAT soweit in Ordnung ist.

Sollte er mal eine fachgerechte Messung durchführen lassen, wie es sich gehört, wird auch er feststellen, das CO = 0 nicht möglich ist.

(By the Way. Mein 4.2 Liter Jeep mit Vergaser und 3-Wege KAT hat bei 21 Liter Verbrauch auch CO=0 am Endrohr.)

Zum Problem.
auf die Autobahn, ordentlich warm fahren und dann hau rauf aufs Gas und dreh die Kiste ne weile auf 6000 U/Min, vorzugsweise im kleinen Gang, also 3.ter.

Fahr mal so ne Minute. (ich mach das immer 2 bis 3 Minuten, aber dafür braucht man auch das Gehör und Gespür für, damit man weiss, wann Genug auch Genug ist).

ABER:
Ölstand OK.
Flüssigkeiten OK
Alles andere muss OK sein.

Das also vorher checken.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
16/35 26.10.2010, 19:23

Darauf achte ich schon aber ma ganz ehrlich was soll das groß artig bringen auser das ich die abgas anlage Freiblase. zumindest für den Moment den wenn ich dan normal weiter fahre setzt sich das ja wieder zu was müste ich dan erneuern bzw. wechseln????

mfg Etoll
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
22.02.2008
20 Themen, 83 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
17/35 26.10.2010, 19:30

Punkt 1: Blastern, und zwar ALLES, nicht nur Drosselklappe, auch Ein- und Auslasskanäle, wo der meiste schmodder sitzt.

KAT prüfen lassen, wenn zu dann zu, da muss nichts klappern.

Lambda prüfen lassen.

sind diese Punkte alle OK, ist ein Elektronisches Problem vorhanden.


LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
18/35 27.10.2010, 15:54

und für die nubs wie martin,
bei einer regulären Abgasuntersuchung in deutschland wird HC nicht gemessen
auch CO2 wird nicht gemessen, WEIL DAS BLÖDSINN IST, CO2 ist VERBRAUCHSABHÄNGIG.
Es wird der CO-Gehalt im abgas bei leerlauf sowie erhöhter leerlaufdrehzahl gemessen
Ausserdem wird die funktion der Lambdasonde geprüft. es wird die störgröße eingeschalten und die lambdasonde hat eine gewisse zeitspanne bis sie wieder auf lambda 1 eingeregelt haben muss.

HC hat keinerlei einfluss auf das bestehen der AU (in deutschland)
und im übrigen, dein arrogantes geschwafel kannst du für dich behalten.

Auszug aus der Richtlinie über die Durchführung einer Abgasuntersuchung

Fahrzeuge mit Otto-Motor mit geregeltem Katalysator

* Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,2 %.

* Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,5 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,3 %.

* Bei der Regelkreisprüfung wird die Funktion des Lambdaregelkreises durch gezieltes Aufbringen einer Störgröße geprüft.

und für martin explizit KOHLENMONOOXID = CO und NICHT CO2

erst sagen "CO wird im kat zu CO2 umgewandelt? so ein blödsinn"
und hinterher "ja natürlich macht das der kat, was denn sonst?"
sich immer alles hindrehen wie mans braucht und ja nicht zugeben das man falsch lag.
Nein danke, auf sowas hab ich kein bock.. glücklicherweise gibt es auch noch andere foren in denen sich FREUNDLICHE UND KOMPETENTE User befinden.
+0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
19/35 27.10.2010, 19:03

Aber wo er recht hat, hat er recht.

100 Punkte. Ach was, das sind 1 Million Punkte und ne Waschmaschine mit Rückwärtsgang.

Es tut mir so leid, das ich Dich aus der Reserve gelockt habe.
Ich kann mein Verhalten nicht erklären, irgendwie muss bei mir ne Sicherung durchgebrannt sein, ich weiss es nicht.

Ich stell mich jetzt in die Ecke und schäm mich bis ans Lebensende.
Ich hoffe inständig, das dies Ausreichend ist und ich nicht noch Buse tun muss deswegen.

Vergebt mir, ich bin es nicht Wert beachtet zu werden.
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
20/35 27.10.2010, 22:28

um mal wieder zum eigentlich problem mit der leistung zurückzukommen...

ich denke nicht das es ein GDI problem ist.
mein 306er macht die gleichen mucken ohne direkteinspritzgedöns.

mal will er vorwärts als ob es kein morgen gibt und 2 stunden später denkt man die haben leim auf der straße verteilt.
geht nur widerwillig über die 4000er marke und packt grad mal die 200...sonst 240 und mehr lt tacho

lufttemperatur und feuchtigkeit kann man fast ausschließen.
genauso motortemperatur
abgaswerte sind bei mir auch im rahmen trotz 200zeller
verstopfung hat der kleine auch nicht.

werde in den nächsten wochen mal ne leistungsprüfung machen und hoffen das das problem da auch auftritt das man mal sicher sein kann das wirklich leistung fehlt und vor allem wieviel.
dann werd ich mal soweit es geht den ganzen bock verkabeln und soviel daten wie möglich sammeln das man was zum auswerten hat und evtl dem problem näher kommt.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
21/35 28.10.2010, 19:21

Ich hänge mich hier einfach mal mit dran, ich hab leider das gleiche Problem mit meinem Vorface. Jetzt habe ich am Wochenende mal eine Kompressionsprüfung gemacht, mit folgendem Ergebnis:
Zylinder 1=16,5Bar 2=17,0Bar 3=16,0Bar 4=16,0Bar.
Die Werte sind also meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung.

Nun zum eigentlichem Problem: Die Zündkerzen von Zylinder 1-3 waren am Gewinde voller Öl, hat jemand von euch ne Ahnung woran das liegen kann?
Ich habe aber auch keinen ungewöhnlich hohen Ölverbrauch!

Auch die Farbe der Elektroden der Zündkerzen war nicht wirklich optimal (nix mit "Rehbraun").

Ich hab mal ein Paar Bilder angehängt.
Dateianhänge
CIMG1067.JPG
CIMG1067.JPG (238.02 KiB) 1296x betrachtet
CIMG1069.JPG
CIMG1069.JPG (239.89 KiB) 1296x betrachtet
CIMG1072.JPG
CIMG1072.JPG (233.43 KiB) 1296x betrachtet
+0
gelöschtes Mitglied 2508
22/35 28.10.2010, 20:01

@Seppnsepp
Rehbraun ist sowieso nicht mehr angesagt,grau,weiss passt eher.

Aber deine Kerzen sind ja schwarz.
Hast ihn mal gescheucht und dann kontrolliert?

Öl ,vielleicht beim einfüllen mal was daneben gegangen.

Werte sind i.O.Hier
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 28.10.2010, 20:07 von Kodiak.
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
23/35 28.10.2010, 20:06

Das Öl kommt von der Zwischendichtung.
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
24/35 28.10.2010, 22:19

ich hatte lezten winter genau das selbe problem :(
hab au bei den zündkerzen geschaut alles i.o und die restlichen flüssigkeiten waren auch alle ok.
hab dann mich im forum umgeschaut hab gelesen das ich den erst warmfahren soll dann bei 5000 umdrehungen fahren und nich so aufs gas drücken damit der verbrauch nich so hoch ist wenn man gefühl hat merkt man kaum das er mehr verbraucht, hab des ne woch oder mehr gemacht seit dem hab ich kein problem i.wie weiß nich ob das wegen dem war oder so kenn mich da nich so aus.

Wollt das einfach mal hier posten falls es was jemanden bringt ;) ^^


LG DreamRisma
+0
...über der REALITÄT
DreamRisma
Autobastler
Autobastler
19.10.2008
28 Themen, 423 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
25/35 28.10.2010, 23:00

NiceIce hat am 28.10.2010, 21:06:Das Öl kommt von der Zwischendichtung.


Yup ,ist bei meiner süssen auch ,die ventieldeckeldichtung ist kaputt.
Wir wollten meine zündkerzen auch austauschen ,da haben wir gesehen das die im öl schwimmen .Naja ,am Samstag kommt ne neue dichtung rein und neue kerzen .Bin ja gespannt ob es dann ein Unterschied gibt mit den neuen kerzen und neuer dichtung .
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
26/35 09.11.2010, 12:46

sorry das ich zwischen rede,aber erst mal hallo an alle.habe genau das gleiche problem hab schon vieles gemacht außer leerlaufneu anlernen, blastern und agr verschließen,meiner ruckelt genau so wie bei euch, der motor schleift eher als er klackert also hört sich für mich so an die leistung ist mal gut mal schlecht als ob ich ein 75ps auto fahre. die zündkerzen waren verölt vetildeckeldichtung neu gemacht neue zündkerzen, ölwechsel neu und abgasuntersuchg alles ok mit 2 jahre tüv bis okt 2012 bekommen. will jetzt erst mal nur agr verschließen da ich in moment nicht blastern kann und wollte fragen ob das ohne großen aufwand geht.also sprich wagen hoch die agr dichtung verschließen und fertig oder muss doch der krümmer raus?
+0
vmaster
Anfänger
Anfänger
10.05.2010
11 Themen, 94 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 11:14
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.