Dark Lord of Bone hat am 26.12.2010, 18:31:Genau was ist eigentlich mit dem Umfeld?
Wie sind die Straßen? Verschneit? Vereist?
Bei Schnee ist der Wiederstand höher, es bremst dich ja quasi etwas ab. (Abgesehen vom Rutschfaktor)
Das Eis ist ja sowieso die Hölle. Wer kennt es nicht, du stehst an der Ampel, es ist grün, du gibst Gas, kommst aber nicht vom Fleck. Und DAS ist so ein Verbrauchsfaktor. Die Räder drehen durch, du bist immernoch da, wo du bist, also kein cm vorangekommen und obwohl du Gas gibst wie immer, ist die Drehzahl gleich 2000-3000u/min höher... was den Verbrauch ja nicht gerade optimal berechnen lässt.
.
Mit ein klein bisschen gefühl im Fuß und mit guten Winterreifen kommt sowas gar nicht vor. Der größte Faktor für den Verbrauch im Winter sind der langsamer warm werdende Motor und die Zusatzstromverbraucher.
Der Motor läuft länger mit fettem Gemisch, somit ist der Verbrauch die ersten Kilometer um ein vielfaches höher (11-12l) und wenn man viel sehr kurze Strecken fährt, ist der Verbrauch natürlich unmenschlich hoch.
Wenn man dann noch Sitzheizung, Heckscheiben- und Spiegelheizung, Klima und Heizung an sich an hat, dann wars das mit den niedrigen Verbrauchswerten.
Die Heizung an sich verbraucht nicht so viel Strom, da ja nur ein Lüfter gedreht wird. Ich mach bei mir immer nur bei Bedarf die Spiegelheizung und die Sitzheizung an, also Sitzheizung für die ersten paar km, dann ist der Arsch auf den Ledersitzen heiß und Spiegelheizung nur, wenn irgendwie Wasser auf denen festfriert. Der Rest wird vorm Losfahren entfernt.
Arriba hat am 26.12.2010, 19:01:Ihr macht mir doch grade Mut, dachte schon mein Cari hat schon wieder was... er hat ja erst neue Getriebelager und eine neue Kupplung

Ich werde es mal beobachten, Daumen drücken und ihm gut zureden

Grüße
Ich seh grad, du kommst so halb aus Berlin, falls dein Verbrauch im Sommer immernoch zu hoch ist, kannste ja mal bei uns bei der Berlin bastel connection vorbeischauen
