Nunja bei mir is das Tackern im kalten - extrem...
Wenn er im Standläuft - mittel bis extrem..
Bei drehzahlen +2500u/min wird's leiser bis ganz weg...
1.8 GDI Motor klackert! Alles schon 1000mal gemacht!
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 2494 22.04.2012, 17:44
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 25424 Zugriffe,
Beobachter: Nokx, frink89
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
find ich ja schon mal gut wieviel eigendlich solch verseuchten motor haben und dachten es sein nur die Hydros und es sei normal
ich habe schon gdis gesehen aber nicht ansatzweise solch Geräusch gehört ......

ich habe schon gdis gesehen aber nicht ansatzweise solch Geräusch gehört ......
+0
ja und was ist nun die Lösung für das problem?
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Also bei mir war es letzt auch wieder extrem. Habe vor nem Monat so eine 6000rpm Fahrt auf der BAB gemacht. Rund ne halbe Stunde. Dann 2 Stunden später Ölwechsel. Hat sich fast nichts verändert.
Dann vor 2 Wochen dieses Additiv von Liqui Moly und wieder BAB mit 6000rpm. Wurde leicht besser, aber nicht so wie ich mir dass vorstelle.
Dann dieses Wochenende nochmal BAB, dieses mal mit rund 6800rpm, so knapp an der Grenze vom Begrenzer. Insgesamt fast 100km im 3.ten. Mein Beifahrer hat mich für bekloppt gehalten. Aber seitdem ist ruhe. Nur so die ersten 5 Sekunden wenn er kalt ist. Bin mal gespannt wie lange es hält.
Dann vor 2 Wochen dieses Additiv von Liqui Moly und wieder BAB mit 6000rpm. Wurde leicht besser, aber nicht so wie ich mir dass vorstelle.
Dann dieses Wochenende nochmal BAB, dieses mal mit rund 6800rpm, so knapp an der Grenze vom Begrenzer. Insgesamt fast 100km im 3.ten. Mein Beifahrer hat mich für bekloppt gehalten. Aber seitdem ist ruhe. Nur so die ersten 5 Sekunden wenn er kalt ist. Bin mal gespannt wie lange es hält.
+0
Der eine sagt Klackern der andere Tickern ,mit Automatik oder Schaltung scheints auf jeden Fall nicht zusammen zu hängen,da Schalt-Automatikfahrzeuge betroffen sind.
Was mir auffällt ist das es sich allgemein in der Nähe des 1.Zylinders am lautesten anhört,zu mindest beim TE und bei mir.
Oder seit Ihr anderer Meinung?
Das Geräusch scheint bei vielen GDI's vorhanden zu sein ,beim einen mehr beim anderen weniger.
Ich habe das Geräusch seit ich den Wagen habe ,ist seit dem auch nicht schlimmer geworden und eigentlich nur im Stand bei genauem hinhören im Innenraum zu merken.
Welche Bauteile sitzen denn da ,die das Verursachen könnten?
1.Hydros fällt wohl beim TE weg.
2.Kipphebel meine auch
3.Einspritzdüse aber warum (immer) die erste
was noch?
Was mir auffällt ist das es sich allgemein in der Nähe des 1.Zylinders am lautesten anhört,zu mindest beim TE und bei mir.
Oder seit Ihr anderer Meinung?
Das Geräusch scheint bei vielen GDI's vorhanden zu sein ,beim einen mehr beim anderen weniger.
Ich habe das Geräusch seit ich den Wagen habe ,ist seit dem auch nicht schlimmer geworden und eigentlich nur im Stand bei genauem hinhören im Innenraum zu merken.
Welche Bauteile sitzen denn da ,die das Verursachen könnten?
1.Hydros fällt wohl beim TE weg.
2.Kipphebel meine auch
3.Einspritzdüse aber warum (immer) die erste
was noch?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
meine kipphebel sind auch neu, deshalb schließe ich die mal auch aus. Da meine Ganzer Kopf ab zylinderkopf dichtung neu ist muss das aus dem Unteren Teil kommen. Irgendwie ist was Faul aber was? Liegt auch nicht am ÖL würd ich sagen, Zu kleine ÖLkanäle im Motorblock? Oder die sind so dicht das man die nicht mehr frei bekommt?
+0
gestern über AB geheizt und das öl auf 110° grad gebracht und das tickern war danach auch im stand weg. laufen lassen bis öl sich abkühlt und unter 90°grad kommt das tickern wieder.
+0
wääääääääääääää????????????? 110C = leise , Unter 90C wieder laut ? Ich glaub wir haben hier sonntagsautos 

+0
Aber 90° sind doch für den Standbetrieb eine normale Temperatur .
Und immer Hochprügeln ist ja nun auch nicht drin.
Könnte ne schwache Ölpumpenleistung (mengenmässig) im Stand eine verminderte Schmierung an relevanten Stellen verursachen?Ich würde ja sagen.
Die kann dann auch für das Versagen der Hydros verantwortlich sein ,je nach dem in welchem Zustand die Pumpe ist ,ist dieses Tickern bzw. Hydroklackern stärker oder schwächer.
Leider hab ich keine Daten für den 4G9 Motor gefunden,weiss nur das sie alle Trochoidpumpen haben .
Für den 4G3 Motor hab ich welche gefunden,ob die allerdings vergleichbar sind?
Und immer Hochprügeln ist ja nun auch nicht drin.
Könnte ne schwache Ölpumpenleistung (mengenmässig) im Stand eine verminderte Schmierung an relevanten Stellen verursachen?Ich würde ja sagen.
Die kann dann auch für das Versagen der Hydros verantwortlich sein ,je nach dem in welchem Zustand die Pumpe ist ,ist dieses Tickern bzw. Hydroklackern stärker oder schwächer.
Leider hab ich keine Daten für den 4G9 Motor gefunden,weiss nur das sie alle Trochoidpumpen haben .
Für den 4G3 Motor hab ich welche gefunden,ob die allerdings vergleichbar sind?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Am besten ist wenn gar nichts hilft, ein Neuer Motor aus der Autoverwertung, bei ebay gibts davon genug.
Es gibt Motoren, da ist einfach der Wurm drin, so ein richtiges Sch....ding eben. Den kann man nur zerkloppen.
Ich habe schon einmal so einen Spender gekauft und den Motor umgesetzt, der llaüft jetzt schon 183000 Km.
Es gibt Motoren, da ist einfach der Wurm drin, so ein richtiges Sch....ding eben. Den kann man nur zerkloppen.
Ich habe schon einmal so einen Spender gekauft und den Motor umgesetzt, der llaüft jetzt schon 183000 Km.
+0
damit haste recht. Und für mich hat es sich auch erledigt mit diesem sch...motor!!!!! Ich besorg mir ein neuen.... den dieser hier war schon so teuer das ich theoretisch schon ein fast nagelneuen hätte 

+0
Aber Leute, man kann doch nicht einfach sagen, der Motor is Müll - da kommt einfach nen anderer rein, der vielleicht genauso schlecht läuft...
Wenn der Motor mit ner höheren Öl-Temperatur ruhig läuft geh ich davon aus das du zu dickes Öl fährst, denn je höher die Öl-Temperatur, desto dünner das Öl, wenn ich nicht völlig daneben liege...
Ich hab mir jetzt Motor-FIT gekauft bei ATU... Das soll man vor dem Ölwechsel zum alten Öl dazugeben und 15 min im Stand laufen lassen... Danach werde ich 5w40 Öl einfüllen und gucken ob es was bringt... Mal ganz nebenbei, wieviel Liter gehören in den Gdi?
Wenn der Motor mit ner höheren Öl-Temperatur ruhig läuft geh ich davon aus das du zu dickes Öl fährst, denn je höher die Öl-Temperatur, desto dünner das Öl, wenn ich nicht völlig daneben liege...
Ich hab mir jetzt Motor-FIT gekauft bei ATU... Das soll man vor dem Ölwechsel zum alten Öl dazugeben und 15 min im Stand laufen lassen... Danach werde ich 5w40 Öl einfüllen und gucken ob es was bringt... Mal ganz nebenbei, wieviel Liter gehören in den Gdi?
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
also mit 4 liter kommste hin. Naja habe auch diesen ganzen Abzockermist gemacht, sprich : Motorfit, Motorspülung,Hydroad.,sogar kommplet mit Diesel Gespült etc...
Kannst Du alles vergessen! habe übrigends alle möglichen Öle durch aber das Klackern bleibt! Fakt ist doch daß das klackern nicht durch das Öl an sich verschwindet wen der Motor ne Macke hat! Es sei den der Motor läuft einwandfrei und rasselt minimal. Bei uns ist hier aber von leichten rasseln nicht die rede. Sondern von Hardcore Klackern, scheppern etc.
Im Moment habe ich 5W40 original Mitsubishi drin----> Kannste auch vergessen! Evtl 10W30 GDI von Shell mal probieren.
Ich hatte auch schon 0W30 und 5W60 drinn auch hier immer das selbe resultat.
Kannst ja mal schreiben was dein Vorhaben gebracht hat.
Kannst Du alles vergessen! habe übrigends alle möglichen Öle durch aber das Klackern bleibt! Fakt ist doch daß das klackern nicht durch das Öl an sich verschwindet wen der Motor ne Macke hat! Es sei den der Motor läuft einwandfrei und rasselt minimal. Bei uns ist hier aber von leichten rasseln nicht die rede. Sondern von Hardcore Klackern, scheppern etc.
Im Moment habe ich 5W40 original Mitsubishi drin----> Kannste auch vergessen! Evtl 10W30 GDI von Shell mal probieren.
Ich hatte auch schon 0W30 und 5W60 drinn auch hier immer das selbe resultat.
Kannst ja mal schreiben was dein Vorhaben gebracht hat.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.