GDI Probleme

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

b00gie 23.02.2007, 16:20
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
27/70 24.02.2007, 20:06

Das Problem is nur, das sobald du das einsprühst und den Motor startest, der ganze gelöste Dreck (Ölkohle) weiter in den Motor befördert wird, wo er sich an Ventilen usw. absetzt. Ich wär immer dafür die komplette DK mit Gehäuse abzubauen und dann diese zu reinigen.

Hingegen der geläufigen Meinung, mann müsse diese dann neu "anlernen", ist dem nicht so. Solange ihr am DK Sensor nicht umherschraubt, könnt ihr das gesamte Teil (DK+ Gehäuse) ohne Probs abnehmen und reinigen.

Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 10:32
28/70 24.02.2007, 20:19

das mittelchen reinigt ja den kompletten ansaugtrakt, und da gehören die ventile auch dazu, und wenn man dabei richtig gas gibt, dann bläst man den ganzen schmotterschon rückstandslos weg, ich kann morgen aber noch mal die beschreibung der dose genau durch lesen. wenn man die ganze ansaugbrücke runtermacht kann man das ganze besser reeinigen, das stimmt schon, nur es ist schon ein großer aufwand alles abzumontieren.
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
11.01.2007
12 Themen, 214 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
29/70 24.02.2007, 20:25

Das ganze abmontieren hatte ich heute eigentlich vor. Aber nachdem ich gesehen habe wieviele Schläuche und Co. an der DK hängen hab ich es direkt wieder gelassen. Ich denke ich kauf mir am Montag eine Dose von diesem Reiniger und jag das mal durch den Motor. Wenns dannach immer noch nicht geht, dann bekomm ich die Kriese -.-"
Aber danke soweit für eure hilfreichen Tipps!
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
30/70 24.02.2007, 20:47

ja genau dann sag mal bescheit ob es hingehauen hat hab nämlich das selbe prob glaub ich! :denk:
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
12.06.2006
29 Themen, 2392 Beiträge
5x erhalten, 4x gegeben
31/70 24.02.2007, 20:49

hm aber eine Frage hätte ich noch. Ich soll das Zeug ja zu erst bei stehendem Motor draufsprühen. Wohin denn nun genau? Also was ist mit "auf die DK" gemeint? Soll ich die DK öffnen und dann von innen vollsprühen oder einfach nur von außen? Und dannach beim laufendem Motor die slebe Frage. Ich kann ja schlecht Gas geben und das Zeug reinsprühen. Und zu letzt hab ich erlich gesagt ein wenig Angst davor :D Da steht das das Zeug leicht entzündlich ist, und ich soll das bei laufendem Motor reinsprühen. Da drinne verbrennt das Zeug ja, was aber wenn die Spur bis nach vorne verfolgt wird und mir dann auf einmal die ganze Drosselklappe fackelt???? :O
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
32/70 24.02.2007, 20:55

dann heisst es pusten! :haha: :x

:offtopic:
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
12.06.2006
29 Themen, 2392 Beiträge
5x erhalten, 4x gegeben
33/70 24.02.2007, 21:11

So,
ich habe mich nochmal extra nur für euch ^^ in meinen kalten Keller bewegt und die Dose rauf geholt.
Ich schreib mal was da drauf steht:

Spezielles Aktiv-Lösungsmittel zur Reinigung von typischen Verschmutzungen und Ablagerungen im Ansaug und Drosselklappen bereich. Reinigt ebenso zuverlässig Düsen und Innenteile.
Anwendung: Die zu reinigenden Teile vollständig einsprühen und den Wirkstoff 2-3 Minuten einwirken lassen. Anschließend bei laufendem Motor angelöste Verschmutzungen durch nochmaliges Einsprühen abspülen. Nur für den Einsatz in Ottomotoren geeignet!!


Den rüssel bis an die Drosselklappe einführen und einsprühen, dann die Drosselklappe mit der Hand öffnen und den Rüssel durch schieben und somit die Drosselklappe und alles was dahinter ist einsprühen. Dann den Rüssel wieder raus ziehen und alles einwirken lassen, 2- 3 Minuten. Dann Motor starten (jetzt brauchst du hilfe von jemand anderem), und das Mittel nur vor der Drosselklappe einsprühen ( man kann sich ne markierung an dem Rüssel (kleiner Schlauch) machen, damit man nicht zu weit das ganze bei laufendem Motor reinschiebt,und etwas Gas geben.

Ich hoffe ich konnte euch damit all eure Fragen beantworten. :ok:
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
11.01.2007
12 Themen, 214 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
34/70 24.02.2007, 21:11

hm naja das find ich garnicht so lustig :baeh: aber wenn man es genau nimmt kann ich pusten bis mir schwarz vor Augen wird. Denn wer gelernt hat: Sauerstoff fördert die Verbrennung!!! Und beim pusten, pustest du halt ein wenig mehr davon auf die Flamme

@klähanjo
Vielen Dank für deine Mühe, so verstehe ich das ganze also beim laufendem Motor dann nur von außen auf die Klappe, müsste ja eingesogen werden oder nicht? Aber soweit habe ich alles verstanden :haha:
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 24.02.2007, 21:15 von b00gie.
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
35/70 24.02.2007, 21:13

aber auch kohlenstoffdioxid glaub ich :denk:
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
12.06.2006
29 Themen, 2392 Beiträge
5x erhalten, 4x gegeben
36/70 25.02.2007, 10:48

Nun also ich finds persönlich trotzdem nicht so dolle, da die Ölkohleablagerungen Abgasrückstände sind und diese "Brocken wieder durch die Ventile usw zu jagen is mir nicht ganz geheuerlich. Das is zwar ne Lösung für die Reinigung der DK, aber wenn der ganze andere Schlamodder in der Brücke auch gelöst wird, dann kommt ne richtig schmierige Pampe auf die Ventile zu....
Wobei ich sagen muss, das ich von Produkten der Marke LIQUI MOLY auch nur gutes berichten kann.

Ich hab heute meine DK auch mal gereinigt, allrerdings aus Zeitgründen nur "oberflächlich". Einfach ein bissl SuperBleifrei aufn Lappen und dann mitn Schraubenzieher die DK aufgedrückt (hört sich schlimm an, isses aber net) und von unten mitn Lappen die Rückseite gereinigt. Ging super!

Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
37/70 01.03.2007, 15:49

so ich hab mir heute endlich diesen Drosselklappenreiniger gekauft. Schlimme Sache: Autoladen hatte das Zeug nicht mehr, ansonsten in KEINEM anderen Laden bei uns zu finden. Naja hab es nachbestellen lassen und habs heute gekauft. Aber 14,75€ find ich nicht lustig. Wenn das dann auch nicht helfen wird...hmpf..schlimmer Gedanke...

Naja

aber noch eine Frage zur Anwendung. Ich sprühe die Drosselklappe direkt voll damit und den Ansaugtrakt. Das hab ich verstanden. Kann ich dann den Motor starten ohne den Schlauch wieder drauf zu stecken? Also so, dass ich schön die Drosselklappe sehen kann?
Und dann soll ich den Rüssel der Dose bei laufendem Motor ein Stück reinstecken??? Das wäre ja wie NOS. Da gibt jemand ein wenig Gas, der Motor zieht die Luft und ich schieße den Reiniger da rein der ist brennbar. Da müsste der Motor doch mal richtig drehen oder nicht? :pleace:
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
38/70 01.03.2007, 19:55

Das zeug ist nicht so stark brennbar das dein motor plotzlich extrem mit der drehzahl hoch geht.
Erst die Drosselklappen einsprühen, und dann wenn der motorläuft den schlauch nur etwas reinstecken(kannst ja vorher schauen wie weit der schlauch reingeht bis er an die drosselklappe stößt, und dann ziehsten einfach 7cm zurück und machst mim edding ne markierung am schlauch, dann weiste wie weit du ihn ohne probs bei laufendem motor reinschieben kannst ohne an die drosselklappe zu kommen), und bei laufendem motor sprühen.

nicht vergessen, den luftfilter kasten und das gitter zwischen luftfilterkasten und luftmengenmesser abbauen. :ok:

wenn du das gute mittelchen angewendet hast sach einfach mal bescheid.

und beim einsprühen wenn der motor aus ist am besten den schlauch vor und zurück bewegen, damit du auch den bereich vor der drosselklappe mit einsprühst, ansonsten noch mit der hand die drosselklapper betätigen um somit die drosselklappe von hinten mit dem schlauch einsprühen zu können. :ok:
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
11.01.2007
12 Themen, 214 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
39/70 01.03.2007, 20:01

hä? wovon gehst du jetzt aus? Ich denke mir die ganze Zeit das ich Lufi und den Schlauch entferne, so das ich nur die blanke Drosselklappe vor mir habe. Dann sprüh ich dir Drosselklappe voll und von innen sprüh ich das auch voll. Das lass ich wirken. Dann mach ich den Motor an. (Darf ich den Motor überhaupt anmachen auch wenn der Schlau vom Lufi nicht an der Drosselklappe dran ist??) So wenn der Motor jetzt läuft gibt mein Couseng ein wenig Gas, so das ich den Schlau da durchbekomme. Wenn der Schlauch drin ist, sprüh ich wieder ein wenig rum. Dann gibt mein Couseng ein kleine Zeit mal richtig Gas, damit dieser ganzer Müll hinten ruasschießt. Wäre das so richtig?
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 10:32
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.