Schwer.....so ohne sehen und vor allem fahren, gell?
Also, mein Tipp auf Entlüftung: Nur bei hoher Drehzahl, also höherer Geschwindigkeit.
Da sieht man selbst eigentlich nicht, ob er raucht.....wenn man aber hinterher fahren würde...
Schaftdichtungen deswegen, weil sie vielleicht grad erst richtig anfangen...auch wieder bei hoher Drehzahl.....
Zum Kat: Yep, stimmt....er kann ja durchaus noch innen gut sein und nur aiussenrum gelöst.....vielleicht wars bei der AU ja noch an paar stellen dran, ist erst später abgefault......hast also recht.
Haben wir denn alle Möglichkeiten aufgelistet?
Kurbelwellen-Entlüftung.
Ventilschaft-Dichtungen.
Kolbenringe......alles andere lassen wir man bewusst weg....würde man an der Leistung merken, denke ich....
Ölverlust nach aussen.....
Ölkühler.
Ölfilter.
Gehäuse Steuerriehmenseite.....
Ventildeckel.
Ahhhh:
Wellendichtring Getriebeseite........war doch irgendein Honda, bei dem Der Getriebedeckel DICHT ist.......nur welcher war das?
Wenn DA der "Simmerring" defekt ist, läuft Motoröl in die Getriebeglocke, kann da aber nicht raus, weil dicht.......
Irgendwann schwabbts da so rum, das die Kupplung nicht mehr will........
Himmel....ich such mir den Wolf, find das aber nicht mehr.
In irgendeinem Forum war davon mal mehrfach die rede.......
OK..was sonst.......
Kopfdichtung......was eher unwahrscheinlich ist......das Öl müsste man riechen können, wenns am Motor runterläuft......aber erwähnen tun was mal......
Noch ne weitere Idee?
Schaun wir mal, was wir mit Ihm ausschließen können......irgendwann kommen wir auf den Grund.
LG
Martin
kompressionsverlust o. nicht??
Thema bewerten
D-King 21.08.2008, 19:11
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5067 Zugriffe,
Beobachter: D-King, peergdi
+0

simmerring wär auch noch ne idee...wär halt schön zu wissen wieviel öl insgesamt schon weg bzw im getriebe is.wenn da schon 5 liter drin"wären" kann man des ja fast ausschließen
das leistung fehlt könnt fast auch sein wenn des auto erst 2 monate alt is und man net weiß wie sich die 125ps bei dem auto anfühlen...grade beim vtec.
apropos vtec-bin mir nich sicher aber geht des verblocken nicht auch irgendwie übern öldruck oder nur über die drehzahl?-das da noch was sein kann??
aber nochmal zu den schaftabdichtungen- wenn der motor warm is sollte des doch wieder dicht sein da sich des ventil bei wärme ja ausdehnt.
ich wär dafür mal n kompressionsdruck und druckverlust zu prüfen und dann kann man anfangen sachen auszuschließen
das leistung fehlt könnt fast auch sein wenn des auto erst 2 monate alt is und man net weiß wie sich die 125ps bei dem auto anfühlen...grade beim vtec.
apropos vtec-bin mir nich sicher aber geht des verblocken nicht auch irgendwie übern öldruck oder nur über die drehzahl?-das da noch was sein kann??
aber nochmal zu den schaftabdichtungen- wenn der motor warm is sollte des doch wieder dicht sein da sich des ventil bei wärme ja ausdehnt.
ich wär dafür mal n kompressionsdruck und druckverlust zu prüfen und dann kann man anfangen sachen auszuschließen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




jau...würd ich auch vorschlagen.
Erst mal checken, dann schaun.....
LG
Martin
Erst mal checken, dann schaun.....
LG
Martin
+0

hey leute, danke erstmal für eure ausführlichen antworten...
also werdmal versuchen was zu beantworten ... also ob der nen ölkühler hat weiß ich selber nicht, da müsst ich mich morgen mal unters auto legen ... allerdings ist das nicht der dohc vtec (160ps) sondern der sohc vtec (125ps)...
zu der sache mit dem kat rasseln...also das ist definitiv erst nach der hu/au gekommen, so würde sagen 1-2 wochen nachn ölwechsel ... zur au wars definitiv noch nicht, wäre mir zumindest aufgefallen denk ich, weil wenn man z.b. nen berg hochfährt wo der motor bissl kraft braucht hört man das rasseln schon ziemlich deutlich ... und davon hab ich wie gesagt damals nix gehört...
zwecks der entlüftung schau ich mal, stell aber auchn bild vom motorraum morgen mal ein ...
zwecks dem abgas ... also wenn man normal sich das abgas anschaut ist das einfach mal klar...quasi gar nicht sichtbar sag ich mal ... allerdings gab mir mein nachbar den tip mit den taschentuch dahinter halten, da soll man sowas wohl besser sehen ... das werd ich morgen auch mal machen...
zwecks zu dem alten öl was vorher drin war zurück wechseln ... also das ist leider nicht ganz so einfach ... ich hab damals zum ölwechseln beim rausschrauben der ölablassschraube schon so ein komisches gefühl gehabt , ... die hat sich irgendwie komisch rausdrehen lassen. ... naja und was war, gewinde im eimer ... da hab ich das gewinde nachgeschnitten (eine nummer größer), allerdings etwas schief .. also schief ist schon übertrieben ... der schraubenkopf lag voll an, bis auf eine seite, da war vieleicht en halber millimeter luft dazwischen...da hats dann ganz ganz leicht rauseölt, deswegen hab ich, als ich später die ölwannendichtung gemacht habe die schraube eingeklebt... (ich weiß ich ne dumme reihenfolge, erst ölwechsel und dann die dichtung, aber mir ist das damals als ich ihn neu hatte nicht aufgefallen das er da rausgeölt hatte aus der dichtung weil der vorbesitzer alles sauber gemacht hatte) ... wie gesagt schraube eingeklebt und alles trocken jetzt... wollt eigentlich ne neue ölwanne holen allerdings gehts meiner freundin finanziell grad nich so gut, deswegen hab ich gesagt ich kleb die erstmal ein und die holt sich halt zum nächsten ölwechsel (quasi in 10000km) ne neue gebrauchte wanne ... weil nochmal nachschneiden geht leider nicht, da ist nicht genug material mehr da ... deswegen ist das auch doof mit nochmal ölwechsel aufs alte öl jetzt...weil die schraube bekomm ich nur eingeklebt wenn die wanne ab ist, weil sonst egal wie lang das auto mit offener ablass schraube stand, immernoch ein kleiner tropfen öl immer wieder rausgelaufen kommt und da funktioniert das einkleben nicht (hab ich schon probiert, da wird das nicht dicht),das heißt ich müsste nochmal die wanne abbauen zu nen ölwechsel und dass will ich erstmal vermeiden bis der ölwechsel "offiziel" ansteht, wegen der neuen dichtung...
zum leistungsverlust:also da kann ich nix feststellen, das ding geht wie die hölle... ohne mist ... also da sind schon mindestens 160 ps von nöten bei nen normalen auto von heute um mit dem mitzukommen ... also hab schon viele v6 stehen lassen
also werdmal versuchen was zu beantworten ... also ob der nen ölkühler hat weiß ich selber nicht, da müsst ich mich morgen mal unters auto legen ... allerdings ist das nicht der dohc vtec (160ps) sondern der sohc vtec (125ps)...
zu der sache mit dem kat rasseln...also das ist definitiv erst nach der hu/au gekommen, so würde sagen 1-2 wochen nachn ölwechsel ... zur au wars definitiv noch nicht, wäre mir zumindest aufgefallen denk ich, weil wenn man z.b. nen berg hochfährt wo der motor bissl kraft braucht hört man das rasseln schon ziemlich deutlich ... und davon hab ich wie gesagt damals nix gehört...
zwecks der entlüftung schau ich mal, stell aber auchn bild vom motorraum morgen mal ein ...
zwecks dem abgas ... also wenn man normal sich das abgas anschaut ist das einfach mal klar...quasi gar nicht sichtbar sag ich mal ... allerdings gab mir mein nachbar den tip mit den taschentuch dahinter halten, da soll man sowas wohl besser sehen ... das werd ich morgen auch mal machen...
zwecks zu dem alten öl was vorher drin war zurück wechseln ... also das ist leider nicht ganz so einfach ... ich hab damals zum ölwechseln beim rausschrauben der ölablassschraube schon so ein komisches gefühl gehabt , ... die hat sich irgendwie komisch rausdrehen lassen. ... naja und was war, gewinde im eimer ... da hab ich das gewinde nachgeschnitten (eine nummer größer), allerdings etwas schief .. also schief ist schon übertrieben ... der schraubenkopf lag voll an, bis auf eine seite, da war vieleicht en halber millimeter luft dazwischen...da hats dann ganz ganz leicht rauseölt, deswegen hab ich, als ich später die ölwannendichtung gemacht habe die schraube eingeklebt... (ich weiß ich ne dumme reihenfolge, erst ölwechsel und dann die dichtung, aber mir ist das damals als ich ihn neu hatte nicht aufgefallen das er da rausgeölt hatte aus der dichtung weil der vorbesitzer alles sauber gemacht hatte) ... wie gesagt schraube eingeklebt und alles trocken jetzt... wollt eigentlich ne neue ölwanne holen allerdings gehts meiner freundin finanziell grad nich so gut, deswegen hab ich gesagt ich kleb die erstmal ein und die holt sich halt zum nächsten ölwechsel (quasi in 10000km) ne neue gebrauchte wanne ... weil nochmal nachschneiden geht leider nicht, da ist nicht genug material mehr da ... deswegen ist das auch doof mit nochmal ölwechsel aufs alte öl jetzt...weil die schraube bekomm ich nur eingeklebt wenn die wanne ab ist, weil sonst egal wie lang das auto mit offener ablass schraube stand, immernoch ein kleiner tropfen öl immer wieder rausgelaufen kommt und da funktioniert das einkleben nicht (hab ich schon probiert, da wird das nicht dicht),das heißt ich müsste nochmal die wanne abbauen zu nen ölwechsel und dass will ich erstmal vermeiden bis der ölwechsel "offiziel" ansteht, wegen der neuen dichtung...
zum leistungsverlust:also da kann ich nix feststellen, das ding geht wie die hölle... ohne mist ... also da sind schon mindestens 160 ps von nöten bei nen normalen auto von heute um mit dem mitzukommen ... also hab schon viele v6 stehen lassen

+0
solche messungen zwecks kompression und so ... muss ich da zwingend zu honda fahren oder machen das auch freie? weil honda ist nicht so ganz in meiner nähe, ... und wie funktioniert das überhaupt ... noch was zu niceice´s seiner antwort...
also vieleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich glaube der ölverlust ist auch wirklich nur so hoch, wenn man mal ab und an in höheren drehzahlen fährt...also meine freundin fährt ja jeden tag damit auf arbeit (Stadt) und ziemlich sprit sparend,... da ist der ölverbrauch eher gering als wenn ich ´mit dem auto mal bissl spaß hab ...
allerdings bestätigen auch hier die ausnahme die regel...also auch verbraucht er mal viel öl wenn meine freundin fährt...
und zur ölverlust menge...
also seit dem ölwechsel hab ich geschätzt (kann das nicht genau sagen, da mein nachbar mit der werkstatt bei sich nen 80 liter fass hat und ich mir einfach immer nehmen darf wenn ich brauche) 8 liter schon nachgekippt ... und gefahren sind wir ca. 4000 km ... also wiegesagt mal ne woche gar kein verlust, aber dann mit einmal von dreiviertel (so voll mach ich ihn immer) auf knapp über minimal runter (das ist ungefährt en liter)....
meine freundin ist schon dazu verdonnert, jedes mal bevor sie fährt nachn öl zu schauen
besser is, bevor mal gar keins mehr drin is
ach ja es gab übrigens auch schon 2 wochen ohne ölverlust
und noch was auffälliges... wir sind letztens 300 km autobahn gefahren (öl war beim start dreiviertel voll)... angekommen ... ich nach ca. ner halben stunde (da dürfte ja eigentlich fast alles an öl wieder in die wanne geflossen sein) nach öl geschaut, nur noch halb voll ... da wir aber ja wieder zurück mussten (300km) hat ich bissl angst und wir sind zur aral gefahren (wusste nicht wo dort ne werkstatt war, meine freundin musste nur dort für ein tag ins krankenhaus zu ner untersuchung), deswegen tankstelle ... jedenfalls zur aral gefahren um öl zu kaufen, weil ich angst hatte das der auf der rückfahrt wieder soviel verbraucht und wir dann vieleicht bei minimum ankommen oder so, was ja bei den autobahn drehzahlen vieleicht nicht grad motorgesundheitsfördernd ist ... wir also vor der tanke geparkt und erstmal zur burger king damit das öl wieder runterfließen kann und ich noch mal gucken kann ... 20 min in burger king gewesen , ich schau nach öl ... und wievoll ware ... 3/4 !!!!! da hab ich dann gar nichts mehr verstanden ... naja zumindest geld gespart und mussten kein öl an der tanke holen
also vieleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich glaube der ölverlust ist auch wirklich nur so hoch, wenn man mal ab und an in höheren drehzahlen fährt...also meine freundin fährt ja jeden tag damit auf arbeit (Stadt) und ziemlich sprit sparend,... da ist der ölverbrauch eher gering als wenn ich ´mit dem auto mal bissl spaß hab ...

und zur ölverlust menge...
also seit dem ölwechsel hab ich geschätzt (kann das nicht genau sagen, da mein nachbar mit der werkstatt bei sich nen 80 liter fass hat und ich mir einfach immer nehmen darf wenn ich brauche) 8 liter schon nachgekippt ... und gefahren sind wir ca. 4000 km ... also wiegesagt mal ne woche gar kein verlust, aber dann mit einmal von dreiviertel (so voll mach ich ihn immer) auf knapp über minimal runter (das ist ungefährt en liter)....
meine freundin ist schon dazu verdonnert, jedes mal bevor sie fährt nachn öl zu schauen


ach ja es gab übrigens auch schon 2 wochen ohne ölverlust

und noch was auffälliges... wir sind letztens 300 km autobahn gefahren (öl war beim start dreiviertel voll)... angekommen ... ich nach ca. ner halben stunde (da dürfte ja eigentlich fast alles an öl wieder in die wanne geflossen sein) nach öl geschaut, nur noch halb voll ... da wir aber ja wieder zurück mussten (300km) hat ich bissl angst und wir sind zur aral gefahren (wusste nicht wo dort ne werkstatt war, meine freundin musste nur dort für ein tag ins krankenhaus zu ner untersuchung), deswegen tankstelle ... jedenfalls zur aral gefahren um öl zu kaufen, weil ich angst hatte das der auf der rückfahrt wieder soviel verbraucht und wir dann vieleicht bei minimum ankommen oder so, was ja bei den autobahn drehzahlen vieleicht nicht grad motorgesundheitsfördernd ist ... wir also vor der tanke geparkt und erstmal zur burger king damit das öl wieder runterfließen kann und ich noch mal gucken kann ... 20 min in burger king gewesen , ich schau nach öl ... und wievoll ware ... 3/4 !!!!! da hab ich dann gar nichts mehr verstanden ... naja zumindest geld gespart und mussten kein öl an der tanke holen
+0
und noch etwas finde ich , ich sag mal ungewohnt bei dem auto.... allerdings ist das seit dem kauf auch schon so...und zwar wird das ding sau heiß ... also kühlwasser anzeige und so is immer mittig ... lüfter läuft auch an wenns zu warm wird... aber wenn man bei dem auto die haube auf macht kommt dort ne richtige "wärmewolke" hoch ... also im gegensatz zu meinen mitsubishi jedenfalls (hab den 1,6er) sau heiß alles dort drin ... allerdings weiß ich nicht ob das bei dem auto eventuell normal ist... die vtecs sind ja auch schließlich etwas fixer als mein mitsu ... es ist sogar so heiß, dass man das auto nach 2 stunden stehen immer noch echt warm findet,...so wie wenn mein mitsubishi auch betriebstemperatur is ;o)
und nochwas zu freaks sein post...also ich hab mal gelesen das der vtec sich nur ab ner bestimmten öltemperatur und nem bestimmten druck einschalten und das funktioniert, zumindest merkt man das meiner meinung nach an der beschleunigung ab 4500 upm kommt noch mal so en "kick" im anzug
und nochwas zu freaks sein post...also ich hab mal gelesen das der vtec sich nur ab ner bestimmten öltemperatur und nem bestimmten druck einschalten und das funktioniert, zumindest merkt man das meiner meinung nach an der beschleunigung ab 4500 upm kommt noch mal so en "kick" im anzug
+0
Leuchtkondom hat am 23.08.2008, 22:51:solche messungen zwecks kompression und so ... muss ich da zwingend zu honda fahren oder machen das auch freie? weil honda ist nicht so ganz in meiner nähe, ... und wie funktioniert das überhaupt ...
Da gibts nen Messgerät dafür. Zündkerze abschrauben -> Messgerät draufstecken -> Kompressionsdruck messen. Und das machste für alle Zylinder. Sollte eigentlich jede Werkstatt so eine Teil besitzen, von daher kannste ruhig mal bei einer freien Werkstatt anfragen.

+0
mm na da müsst ich das ja selber hinbekommen, wenn ich mir das messgerät besorge (ist für mich durch mein nachbar kein thema daran zu kommen) ... muss ich da die zylinder auf ot oder so stellen den ich grade messe oder ist das völlig egal?
+0
Guck mal hier: Kompressionsdruck
Und lies dir mal den 2ten Link durch (kann den nicht verlinken, weil der Umlaute enthält).
Das sollte deine Frage beantworten.
Und lies dir mal den 2ten Link durch (kann den nicht verlinken, weil der Umlaute enthält).
Bei der Prüfung ist folgendes zu beachten:
- Prüfung nur bei Betriebstemperatur des Motors vornehmen.
- Elektronische Zündanlage außer Betrieb setzen (Herstellervorschrift beachten).
- Alle Zündkerzen herausschrauben und den Motor mit dem Starter kurz durchdrehen, damit Verbrennungsrückstände entweichen.
- Den Gummikonus des Kompressionsdruckprüfers in die Zündkerzenbohrung drücken, und die Drosselklappe ganz öffnen.
- Den Motor mit dem Starter etwa 10 Umdrehungen durchdrehen.
Das sollte deine Frage beantworten.

+0
Servas.
Ich darf kurz anmerken......zumindest beim GDI....das man einen LANGEN Kompressionsprüfer haben muss.
Die "normalen" sind dafür zu kurz.......und die billigen fraglich, was korrekte Funktion angeht.
Ansonsten......alles selbst machbar, weil da so gut wie nichts passieren kann.
LG
Martin
Ich darf kurz anmerken......zumindest beim GDI....das man einen LANGEN Kompressionsprüfer haben muss.
Die "normalen" sind dafür zu kurz.......und die billigen fraglich, was korrekte Funktion angeht.
Ansonsten......alles selbst machbar, weil da so gut wie nichts passieren kann.
LG
Martin
+0

is halt echt wichtig die zündanlage ausser betrieb zu setzen...also kabel vom zündverteiler ab.
hm das der motor so warm wird könnt auch aufn kopfdichtungsschaden hindeuten...
aber wenn deine temperatur im kombiinstrument passt dürft des eigentlich kein thema sein.
ich tipp immer mehr auf die kurbelgehäuseentlüftung-die am besten mal im auge behalten und des tun was niceice getippt hat mit der redbull dose und so
hm das der motor so warm wird könnt auch aufn kopfdichtungsschaden hindeuten...
aber wenn deine temperatur im kombiinstrument passt dürft des eigentlich kein thema sein.
ich tipp immer mehr auf die kurbelgehäuseentlüftung-die am besten mal im auge behalten und des tun was niceice getippt hat mit der redbull dose und so
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Servas.
Link funzt net........zeigt wirrwarr an.......ich schau mal, ob ich das passende finde
Link funzt net........zeigt wirrwarr an.......ich schau mal, ob ich das passende finde
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.