Ich weiß nich... Mit dem Cari war ich noch nie am Begrenzer - laß immer maximal bis 7000 Hochdrehen und da hört er sich schon echt schlimm an.
Er hat jetzt 191.000km runter.
Bei meinem 65PS Opel Astra G hat sichs immer angehört wie Turbolader wenn ich ganz kurz vorm Begrenzer war...
Aber der hat Cari... Irgendwie so nen krasses klirren - Wenn er oben rum dreht.
meiner wurde geblastert, hilft aber nix
Thema bewerten
blauerengel 07.09.2008, 09:53
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3384 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, peppy
+0
-
- Fahrschüler
- 26.08.2008
- 7 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Tio, öööööhm.......
klingeln, klirren.......ich kanns schlecht beurteilen, wie sich Deine süße anhört......und ich hör ja ausser brüllen eh nichts vom Motor.......aber die 200 U/Min MEHR machen den kohl auch nicht fett...bei spätestens 7200 ist im Normalzustand eh schluß.
Was ich die letzte Zeit immer wieder feststelle:
Viele GDI-Fahrer erwarten einfach ZU VIEL......sagen oft:
Meiner ruckelt, meiner zieht nicht durch, er klappert usw........
Und wenn ich fahre, merk ich rein gar nix von.......weil einige Dinge nun mal zum GDI gehören wie das Klopapier nach dem großen Geschäft.
Ich bin immer noch der Meinung:
Sollte nach dem blastern die Probleme da sein, wurde es nicht richtig gemacht......tut mir leid.......ich würde gerne sagen, das die Werkstätten sich auskennen und wissen was sie tun......
Leider sieht die Realität sehr oft anders aus.........
Die meisten Mechaniker sind nichts weiter als geschultes Teile-Tauscher-Personal.
Kennen sich auf Mitsubishi aus.......wie man die Räder wechselt, Kerzen, Öl, usw. usw.
Wie man aber einen Motor manuell überprüft......sind sie ohne ihren beschissenen Tester aufgeschmissen und stehe da wie Ochs vor Apotheke.......
Die Drosselklappe lässt sich mit Bremsenreiniger nur äusserlich reinigen.......wenns ein GDI ist, müssen die Nebenstromkanäle PERFEKT gereinigt werden, sonst kann man es gleich sein lassen.
Zumindest hat bei allen GDI der Bremsenreiniger kläglich versagt bei mir.
Irgendwo muss es einen Fehler geben........der nicht beachtet wurde.
Denn alle GDI, die ich geblastert und eingestellt habe, laufen OHNE Probleme so, wie es sein soll...........wie berichtet wurde.
Und leider waren auch 2 dabei, die zuvor bei Mitsubishi waren.......und es sich nicht gebessert hat.......
Selbst der Espace hat das blastern wunderbar überstanden, das AGR ist dicht und er schnurrt wie ein Neuwagen..........
Ich bin mit meinem Latein in euren Fällen am Ende..........ohne das gesehen und gefahren zu haben, kann ich nichts weiter dazu sagen.......es ist alles erklärt und gesagt........den Rest muss man schaun.
LG
Martin
klingeln, klirren.......ich kanns schlecht beurteilen, wie sich Deine süße anhört......und ich hör ja ausser brüllen eh nichts vom Motor.......aber die 200 U/Min MEHR machen den kohl auch nicht fett...bei spätestens 7200 ist im Normalzustand eh schluß.
Was ich die letzte Zeit immer wieder feststelle:
Viele GDI-Fahrer erwarten einfach ZU VIEL......sagen oft:
Meiner ruckelt, meiner zieht nicht durch, er klappert usw........
Und wenn ich fahre, merk ich rein gar nix von.......weil einige Dinge nun mal zum GDI gehören wie das Klopapier nach dem großen Geschäft.

Ich bin immer noch der Meinung:
Sollte nach dem blastern die Probleme da sein, wurde es nicht richtig gemacht......tut mir leid.......ich würde gerne sagen, das die Werkstätten sich auskennen und wissen was sie tun......
Leider sieht die Realität sehr oft anders aus.........
Die meisten Mechaniker sind nichts weiter als geschultes Teile-Tauscher-Personal.
Kennen sich auf Mitsubishi aus.......wie man die Räder wechselt, Kerzen, Öl, usw. usw.
Wie man aber einen Motor manuell überprüft......sind sie ohne ihren beschissenen Tester aufgeschmissen und stehe da wie Ochs vor Apotheke.......
Die Drosselklappe lässt sich mit Bremsenreiniger nur äusserlich reinigen.......wenns ein GDI ist, müssen die Nebenstromkanäle PERFEKT gereinigt werden, sonst kann man es gleich sein lassen.
Zumindest hat bei allen GDI der Bremsenreiniger kläglich versagt bei mir.
Irgendwo muss es einen Fehler geben........der nicht beachtet wurde.
Denn alle GDI, die ich geblastert und eingestellt habe, laufen OHNE Probleme so, wie es sein soll...........wie berichtet wurde.
Und leider waren auch 2 dabei, die zuvor bei Mitsubishi waren.......und es sich nicht gebessert hat.......
Selbst der Espace hat das blastern wunderbar überstanden, das AGR ist dicht und er schnurrt wie ein Neuwagen..........
Ich bin mit meinem Latein in euren Fällen am Ende..........ohne das gesehen und gefahren zu haben, kann ich nichts weiter dazu sagen.......es ist alles erklärt und gesagt........den Rest muss man schaun.
LG
Martin
+0

sodale,
war am montag wieder in der werkstatt, die haben dann was am standgass rumgestellt in 1 stunde. fazit: ich fahre weg und er ruckelt immer noch, und was noch dazukommt, wenn ich den motor im kalten zustand starte dann dreht er auf 3000!!!!!!!!! umdrehungen hoch.......
HAHA hab ich mir gedacht und am dienstag kam er wieder in die werkstatt, und jetzt??
die haben beim blastern die drosselklappe und den einstellmotor nicht mitgereinigt!!!!!!!!! AHA, kann ich dazu nur sagen.
so heute hab ich ihn wieder geholt und er geht bis JETZT ganz normal.
mfg engel
war am montag wieder in der werkstatt, die haben dann was am standgass rumgestellt in 1 stunde. fazit: ich fahre weg und er ruckelt immer noch, und was noch dazukommt, wenn ich den motor im kalten zustand starte dann dreht er auf 3000!!!!!!!!! umdrehungen hoch.......
HAHA hab ich mir gedacht und am dienstag kam er wieder in die werkstatt, und jetzt??
die haben beim blastern die drosselklappe und den einstellmotor nicht mitgereinigt!!!!!!!!! AHA, kann ich dazu nur sagen.
so heute hab ich ihn wieder geholt und er geht bis JETZT ganz normal.
mfg engel
+0
Na siehste........
ich sags ja.........es gibt nur WENIG Werkstätten, die das ganze auch richtig machen.
Nun.....ich bin einfach zu gut für diese Welt.
Kannst ja froh sein, das es jetzt nach dem 3.ten Anlauf geklappt hat.
Aber ich denke, die Fahrkosten und den Ausfall hast nicht geltend gemacht???
Und......wirst die Werkstatt weiter empfehlen?
Allzeit gute Fahrt.......bis zur nächsten Blasterung.
So wie ich das erkenne (meine Glaskugel poliert habe), haben die Stümper die AGR NICHT dicht gemacht, ODER???
Es würde mich auf jeden Fall wundern, wenn sie es DOCH gemacht hätten.
Verlasst euch nicht bei solchen Dingen auf Namen und Größe......je größer ein Autohaus, desto mehr Pfusch wird getrieben, bzw. passieren aus Unachtsamkeit Fehler....vor allem, wenn es sich um REINE HANDARBEIT handelt.......das blastern zählt dazu........
Aber nun klappt es ja, und nur das zählt.
LG
Martin
ich sags ja.........es gibt nur WENIG Werkstätten, die das ganze auch richtig machen.
Nun.....ich bin einfach zu gut für diese Welt.

Kannst ja froh sein, das es jetzt nach dem 3.ten Anlauf geklappt hat.
Aber ich denke, die Fahrkosten und den Ausfall hast nicht geltend gemacht???
Und......wirst die Werkstatt weiter empfehlen?
Allzeit gute Fahrt.......bis zur nächsten Blasterung.
So wie ich das erkenne (meine Glaskugel poliert habe), haben die Stümper die AGR NICHT dicht gemacht, ODER???
Es würde mich auf jeden Fall wundern, wenn sie es DOCH gemacht hätten.
Verlasst euch nicht bei solchen Dingen auf Namen und Größe......je größer ein Autohaus, desto mehr Pfusch wird getrieben, bzw. passieren aus Unachtsamkeit Fehler....vor allem, wenn es sich um REINE HANDARBEIT handelt.......das blastern zählt dazu........
Aber nun klappt es ja, und nur das zählt.
LG
Martin
+0

@NiceIce
schade das du soweit weg wohnst. Dir würde ich meine "Perle" auch mal anvertrauen....
Was kassieren die Werkstätten denn fürs blastern?
Was sagt euer Benzinverbrauch bei geschlossener AGR?
LG
schade das du soweit weg wohnst. Dir würde ich meine "Perle" auch mal anvertrauen....
Was kassieren die Werkstätten denn fürs blastern?
Was sagt euer Benzinverbrauch bei geschlossener AGR?
LG
+0
- peppy
-
-
- Anfänger
- 05.04.2007
- 9 Themen, 65 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Servas Peppi.
Die Werkstattpreise schwanken SEHR.....
100 Euro ist da der Anfang und geht bis 700 hoch, wie ich gelesen habe.
Hier in Austria werden an die 350 Euro verlangt, WENN es die Werkstatt überhaupt kennt und weiss, worum es geht......
Nach dem Verschließen des AGR kann schon bis 1 Liter weniger durchrauschen.......ist aber eher selten und nur bei GDI, die TOTAL versifft waren.
Rechne eher damit, das sich nur durchs blastern und AGR verschließen nichts tut, ausser besseren Leerlauf und ruhiger Motorlauf und besseren durchzug.
LG
Martin
der NIE zuweit weg wohnt.
Die Werkstattpreise schwanken SEHR.....
100 Euro ist da der Anfang und geht bis 700 hoch, wie ich gelesen habe.
Hier in Austria werden an die 350 Euro verlangt, WENN es die Werkstatt überhaupt kennt und weiss, worum es geht......
Nach dem Verschließen des AGR kann schon bis 1 Liter weniger durchrauschen.......ist aber eher selten und nur bei GDI, die TOTAL versifft waren.
Rechne eher damit, das sich nur durchs blastern und AGR verschließen nichts tut, ausser besseren Leerlauf und ruhiger Motorlauf und besseren durchzug.
LG
Martin
der NIE zuweit weg wohnt.
+0

NiceIce hat am 14.09.2008, 20:57:Rechne eher damit, das sich nur durchs blastern und AGR verschließen nichts tut, ausser besseren Leerlauf und ruhiger Motorlauf und besseren durchzug...
Das kann ich nur bestätigen!
+0

Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 17.09.2017, 12:15.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.