Motoröl

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

David 24.10.2009, 11:02
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
27/47 07.02.2010, 10:01

Tach, gigi!
Auch ich lass mich - zwar nicht gern - aber eines besseren belehren.
Habe mich deshalb nochmal kundiger gemacht, als ich ohnehin schon
bin :haha:
Magnatec ist tatsächlich nicht vollsynthetisch,sondern ein Hydro-CrackÖl (HC). Es beruht also auf Mineralöl, bei dem die ursprünglichen
Kettenmoleküle "geknackt" und dann die "brauchbaren" ausgewählt
werden. Mit Additiven wird dann ein Öl hergestellt, das mit den rein
mineralischen wegen der Molekularstruktur nicht mehr vergleichbar
ist und durch synthetische Additive noch weiter von dem Vergleich
entfernt wird. Es sollte deshalb auch nicht mit "reinmineralischen"
Ölen vermischt werden.

Da habe ich mich doch tatsächlich von dem Aufdruck auf dem Ka-
nister täuschen lassen. Da steht nämlich HC-Synthese-Öl und ich
hab das HC einfach übersehen :hau:

Über die Qualität des Öls gibts aber keinen Streit, oder? Ich gebe
meinem das 5W-40 und bin sehr zufrieden.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 05.11.2025, 23:42
28/47 07.02.2010, 11:56

Um gotteswillen, ich kann das Öl nicht beurteilen, also werde ich nicht an der Qualität zweifeln.
Nur wollte ich bei ATU schonmal das vollsynthetische LM kaufen und die hatten es nicht. Der Typ wollte mir logischerweise glei ein anderes verkaufen. Kam auch mit Castrol und Mobil1 und so. Ich sagte ich wöllte ein vollsynthetisches und er meinte die wären es. Ich sagte da steht nur Teilsynthetisch bzw. Synthese-Technologie drauf und da meinte er sie wären genausogut. Ich hab dem Laden dann den Rücken gekehrt mit den Worten das ein wenig Bildung zum wohl des Kunden nicht schaden kann.
Mir wurden halt von den GDI speziealisten im MFF geraten das LM zu nehmen für den GDI weil es vollsynthetisch ist. Und ob das nun DA0 oder EA0 ist is ja egal. Und da es in dieser Klasse noch kein anderes Vollsynthetissches gibt schwenk ich da auch nicht weg. "Never stop a running engine!"
Das alles heißt jedoch nicht das teilsynthetische Öle nicht auch gut sind für den GDI.
0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
03.08.2008
19 Themen, 878 Beiträge
11x erhalten, 14x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI
2 Bilder
29/47 07.02.2010, 12:05

Gigi, denn sind wir uns ja einig :love:
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
30/47 09.02.2010, 21:38

Hi,

ich häng mich hier mak ran um net extra einen neuen Threat aufmachen zu müssen.

Bei meinem Caris steht ein Ölwechsel an,hab mich bisher net großartig drum gekümmert da ich ihn mit ner frischen Inspektion gekauft haben.

Laut Ölzettel wurde hochwetiges Mobil 1 Öl 0W40 eingefüllt. An sich ja ein sehr gutes Öl das ich auch gern weiter verwenden würde.

Hab aber hier gelesen das der GDI wohl spezielles Öl braucht bzw. besser 5W40.

Was meint ihr?

Der Ölverbrauch geht auch voll ok hab bisher nie was nachgefüllt,und bin jetzt nach 14tkm knapp über min.

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
31/47 10.02.2010, 16:18

Moin,

also ich fahre 5W30 von Mobil und kann nur jedem dazu raten!

mfg
0
David
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
19.10.2009
26 Themen, 160 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
32/47 10.02.2010, 17:23

Turbotobi, das ist sicher ein gutes Öl und betriebswarm hat es die
gleiche Viskosität, wie das 5W40, da ist also dann ganz sicher kein
Unterschied. Es könnte allenfalls sein, daß eine etwas "altersschwache" Ölpumpe etwas länger braucht, bis ordentlicher
Druck im Motor aufgebaut ist. Aber das kannst du ja leicht an der
Kontrollampe erkennen. Wenn die nicht rasch nach dem Anlassen des
Motors verschwindet, dann würde ich auf ein 5W oder 10W umsteigen.
Nimmst du das dann auch von Mobil, brauchst du dir keinerlei Gedanken zu machen.
Und deins, David, ist halt bei Betriebstemperatur etwas "dünn-
flüssiger", als das 40-er, läuft leichter und vielleicht spült es auch besser, aber das kann ich nicht sicher sagen. Gut ist es allemal.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
33/47 10.02.2010, 17:50

Hi,

mit dem Öldruck hab ich glaub ich keine problem,der Motor hat je erst 85tkm runter :deal:

Ich bin gar am überlgen ob ich net zu Mr. Wash fahre und mir die arbeit spare.Ist zwar eigentlich kein Problem und ich hab sogar ne warme Halle aber, die verwenden Shell Öle und wenn ich das Zeug selbst kaufe kostet es mich auch net weniger :denk:

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
34/47 10.02.2010, 18:16

Wie gesagt ich habe in meinem alten Carsima (auch facelift) 10W40 gehabt und die Hydros waren deutlich hörbar...
Seitdem ich in meinem Dynamics das 5W30 habe hört man die Hydros weder im Sommer noch im Winter auch nur einen Ton von sich geben.

mfg

Bezüglich deiner Preisfrage:
Mobil 5W30
0
David
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
19.10.2009
26 Themen, 160 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
35/47 10.02.2010, 19:06

Hi,

der Preis ist gut,aber 36€ + 7€ Versand dann noch ein Ölfilter --> da zahl ich bei Mr. Wash keinen Cent mehr und hab kein Problem mit der Altöentsorgung :deal:

Naja meine Supra braucht auch grad nen Ölwechsel wenn ich grad beim Öl kaufen bin nehm ich das Öl für den cari vielleicht gleich mit :)

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
36/47 10.02.2010, 19:23

Ich kenne das Shell (Heli-Plus oder wie das heißt) nicht und damit
Turbotobi komme ich wiederauf meine Warnung zurück:
Vermisch nicht halb- oder Vollsynthetisches Öl mit Mineralischem.
Die vertragen sich nicht. Man sollte sogar vor der Umstellung den
Motor durchspülen - das wird jedenfalls empfohlen.
Dein Altöl kannst Du immer da abgeben, wo Du das neue gekauft hast,
darfst nur den Kassenbon nicht verlieren. Füll es einfach in den ja
nun leeren Behälter vom neuen rein und brings da wieder hin.
Mir ist es sogar schon gelungen, 10 Liter ohne Kassenbon abzuliefern,
weil das in auch dort verkauften "Tanks" war. Mit Kassenbon müssen
die das Altöl wohl sogar annehmen.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
37/47 10.02.2010, 20:28

Hi,

ich seh da kein Problem mit dem Mischen,alle Motoröle sind untereinander Mischbar ohne das es zu negativen auswirkungen kommt.

Allerdings pendelt sich das gemisch eher auf den schlechteren Wert ein.

Wenn man beim Ölwechsel auf ein anders Öl geht ist das gar kein Problem.

Einziges Problem ist vielleicht wenn an warum auch immer sehr viel Ölschlamm und verkrustungen im Motor hat. Wenn man jetzt auf ein sehr hochwertiges Vollsynthetisches Öl geht kann es passieren das die Aditive so gut sind das der ganze alte Dreck gelöst wird und ins Sytem gelangt was natürlich weniger gut ist.

Das Problem mit dem Altöl bezog sich auf den Internetshop.Da kann man das Öl zwar auch abgeben aber soll ich deswegen 500km fahren?

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
38/47 10.02.2010, 21:44

Im Prinzip ist das richtig. Alle Mehrbereichsöle sind mischbar. Das mit
dem Schlamm galt für die Einbereichsöle, wie sie auch heute noch für
Oldtimer vorgesehen sind. Heutige Mehrbereichsöle haben allesamt
Reinigungsadditive, die eben die Schlammablagerung/Ölkohle ver-
meiden sollen. Die Einbereichsöle hatten das nicht. Tut man nun ein
modernes Öl in solchen Motor, der bisher mit Einbereichsöl versorgt
worden war, dann wird aller Schlamm und Ölkohle gelöst und stört
die Schmiererei, z.b. indem er Ölbohrungen zusetzt.
Man sollte jedoch - so hab ich es gelernt - nicht sythetische mit
Mineralölen mischen. Das wegen der molekularen Unterschiede. Das
gilt nicht in dem Maße für HC-Öle, die aus Mineralischen hergestellt
werden (halb- oder teilsynthetische Öle). Mineralische Öle haben
Kettenmoleküle, synthetische grob gesagt ringförmige Moleküle.
Mineralische sind nach ca 200-250 Stunden am Ende, synthetische
haben auch nach 500 Stunden noch ähnliche Werte, wie die anderen
nach 200. Teilsynthetische liegen wo dazwischen.
Also, mach wie Du willst, bist ja ein freier Mensch.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
39/47 10.02.2010, 21:46

ich war der meinung altöl muss jede verkaufsstelle annehmen?egal ob von dort gekauft oder nicht?!?
meine dorfwerkstatt wird schon seit jahren von mir mit altöl versorgt und die sagen nix-bzw mittlerweile sagen se nur noch"du weißt ja wo das fass steht"
die können nu zicken machen wenn da noch andere sachen wie altöl drin sind-dann müssen die des glaub nicht annehmen weil "altöl unbekannter herkunft"teurer in der entsorgung oder aufbereitung ist wie "altöl bekannter herkunft"
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 05.11.2025, 23:42
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.