Servus liebe Gemeinde!
Habe einen 97er Carisma 1.8 16V kein GDi- aber Automatik, der mir ein paar Probleme bereitet... und zwar:
1: Das Standgas ist zu hoch, startet man ihn, bleibt dies bei 2000U.
Der Gaszug ist komplett entspannt, also daran mag es nicht liegen.
Ich tippe eher auf Unterdrucksteuerung, weil ich dort einen nicht definierbaren Schlauch habe. Vom Rechten Magnetventil gehen 2 Schläuche ab, 1. in das Metallröhrchen an die Drosselklappe, und Nr. 2 ein etwas längerer Schlauch liegt direkt offen neben der Drosselklappe. Ich habe heute 3 Std versucht, seinen Platz zu finden, aber finde leider keine Anschlussmöglichkeit. Kann es sein das dieser Absichtlich frei liegt?
Zieh ich den Stecker vom LMM ab, geht sie leicht runter.
2: Zentralverriegelung ist etwas eigenwillig. Ich kann von allen Schlössern zu schließen, aber nicht auf. Knöpfe bleiben ohne Mucks unten. Das zeitgleich alle Microschalter defekt sind, glaube ich nicht..
Ich hoffe auf ein paar Tips, weil Automatik mit 2000U Standgas ist absolut nicht schön..
Grüße Daniel
Probleme mit Standgas - zu hoch, Zentral schließt nicht auf
Thema bewerten
Daniel221 25.05.2011, 16:58
4 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 626 Zugriffe,
Soo...ein Problem weniger. Zentralverriegelung funktioniert wieder komplett.
Es lag an dem Schalter in der Mittelkonsole. Der hat wohl die Schaltung unterbrochen.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Standgas.
Grüße Daniel
Es lag an dem Schalter in der Mittelkonsole. Der hat wohl die Schaltung unterbrochen.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Standgas.
Grüße Daniel
+0
Ich kann jetzt nur vom Schaltwagen ausgehen ,glaube aber nicht das es unterschiedlich ist .
Der einzige Schlauch der direkt an die Drosselklappe geht,ist der vom Tankdunstentlüftungssystem .
Der andere geht in den Aktivkohlefilter.
Der einzige Schlauch der direkt an die Drosselklappe geht,ist der vom Tankdunstentlüftungssystem .
Der andere geht in den Aktivkohlefilter.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Ich müsste halt nur wissen, wohin die Schläuche vom rechten Magnetventil gehen.
Die 2 Ventile sitzen ja vorne an der Brücke.
Wenn ich den einen Schlauch, der auch Unterdruck zieht unterbringe, habe ich eine Fehlerquelle weniger.
Zur Not mach ich später mal ein Bild.
Grüße Daniel
Die 2 Ventile sitzen ja vorne an der Brücke.
Wenn ich den einen Schlauch, der auch Unterdruck zieht unterbringe, habe ich eine Fehlerquelle weniger.
Zur Not mach ich später mal ein Bild.
Grüße Daniel
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 12.02.2017, 15:30.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.