wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte hält er keine Leerlaufdrehzahl mehr.
Normalerweise hatte er im kalten Zustand immer eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2000-2500 1/min und regelte nach ca. 2-3min runter auf ca. 600-700 1/min.
Wenn man das Gaspedal leicht drückt und somit den Motor mit Drehzahl versorgt läuft der Motor ohne Probleme, sobald man das Gaspedal loslässt sinkt die Drehzahl wieder auf 0 ab.
Sobald der Motor warm ist bleibt er zwar an, aber er hat wenns hoch kommt eine Drehzahl von ca. 300-350 1/min (Ab und an auch wieder annähernd normal).
Das Forum habe ich bereits durchsucht, aber leider haben mich alle Themen nicht weitergebracht.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. DK und Ansaugtrakt gereinigt obwohl es nicht sonderlich verdreckt ausgesehen hat.
2. Drosselklappensensor geprüft und gereinigt. (Strom kommt an und Widerstand liegt bei ca. 5k und regelt auch beim betätigen der DK (Sollwert ist ja 3,5-6,5k und sollte somit passen) )
3. Luftmassenmesser geprüft und gereinigt (hat bei ca. 22°C einen Wiederstand zwischen Pin 5 und 6 ca. 2k direkt am Sensor leicht höher und regelt beim erhitzen normal runter. Strom ist auch da.(Sollwert bei 20°C ca. 2,3-3k / bei 80°C ca. 0,3-0,42k sollte allso auch passen))
4. Kühlmittelsensor sollte auch passen da die Temp. richtig neben den Tacho richtig angezeit wird.
oder gibt es da noch einen zweiten?
5. Drehzahl angelernt nach Methode 1 und 2. (leider ohne Verbesserung der Situation).
6. Drehzahlservo im Bypass der Drosselklappe gereinigt. (aber noch nicht gemessen ob die Werte passen)
7. Bimetallfeder? im Leerlaufdrehzahlsteuermotor gereinigt und in gleicher Stellung wieder eingebaut.
8. Schläuche scheinen auch nicht kaputt zu sein zumindest sind mir bis jetzt keine aufgefallen.
9. SAS nicht verstellt! wobei Sie bei mir galube ich wo anderes sitzt als in der Werkstattanleitung (in einen kleinen Kanal neben den Drosselklappensensor).
10. verzweifeln
Waran könnte es noch liegen? bevor ich das Steuergerät wechsel?
Ich habe etwas von einen Kupplungssensor gelesen der die Leerlaufdrehzahl beim auskuppeln steuert der defekt sein könnte aber wo finde ich diesen, falls er bei mir verbaut sein sollte?
Daten vom Fahrzeug:
Motor: 1,6l MPI
Dorsselklappe mit Bowdenzug
BJ: 2003
Umbau auf LPG (wobei er weder auf Benzin noch auf LPG gut läuft...)
Danke für eure Hilfe
Gruß
Christian
-- hinzugefügt am 15.02.2013, 19:36:
Die Motor Drehzahl im warmen Zustand ist doch besser als gedacht. Sie liegt bei 450-550 1/min.
Anbei noch ein paar Diagramme die ich gerade erstellt habe:
Startversuche bei kalten Motor:
Mit gehaltener Drehzahl bei kalten Motor:
Motor Warm:
Start:
Lauf:
Sonstiges:
evtl. helfen die Werte ja jemanden.
Gruß
Christian