Hallo!
ich bin letztens mit meinem Carisma GDI Facelift (EZ02) zur Bank gefahren (1,5km) und habe ihn dort abgestellt. Nachdem Geld holen wollte ich ihn starten und es passierte erstmal nichts - ähnlich wie bei toter Batterie. Nach 5min warten und erneutem Probieren startete er - allerdings im Notlaufprogramm und mit leuchtender Motorkontrollleuchte. Ich den Wagen wieder ausgemacht und nochmal 10min gewartet. Er startete dann normal und fuhr sich auch ohne Probleme - allerdings mit leuchtender Kontrolleuchte... Ich also zur Werkstatt und die den OBD ausgelesen... Es war die Drosselklappe, welche den Fehler brachte. Fehler gelöscht und neu probiert - Wagen startete und fährt absolut normal... Das war jetzt am 05.08.16.
Der Wagen wurde zwischendurch bewegt - zwar nicht übermäßig, aber ein paar Kurzstrecken sind es geworden und er fuhr einwandfrei und brachte keinen Fehler.
Heute hab ich Urlaub und dachte mir ich schau mir das Verhalten mal auf der Autobahn an und bin rund 50km mit 140kmh - 200km/h (laut Tacho) gefahren. Da die Autobahn leer war hab ich immer wieder mal Gas weggenommen und wieder gegeben, sodass die Klappe arbeiten muss... OHNE ein feststellbares Fehlverhalten!
Ist es möglich, dass nur was geklemmt hat ?(klar keiner von euch hat ne Glaskugel) Aber solange er jetzt keine Probleme macht, würde ich ungerne ne neue Drosselklappe besorgen...
Der Wagen hat jetzt 147.000 KM runter und wurde in den letzten 1,5 Jahren nur mit Super+ oder V-Power getankt.
Motorkontrollleuchte - Drosselklappe Fehler nur einmalig?!
Thema bewerten
Reavon 09.08.2016, 15:06
4 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1864 Zugriffe,
+0
- Reavon
-
-
- Fahrschüler
- 19.02.2015
- 5 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 02
Die Facelift Modelle verfügen über E-Gas, hierbei wird die Drosselklappe über einen Stellmotor bewegt. Eingesetzt wurden bei dem GDI meines Wissens nach zweierlei Drosselklappen mit E-Gas. Ein Typ davon neigt dazu, dass der Kleber stirbt und die Magnete sich von der Welle lösen. Folge daraus ist, dass die Drosselklappe hängt -> Fehlermeldung. Dies bedeutet nicht, dass der Magnet dann durchgehend hängen muss. Schließlich kann er auch hin und her rutschen.
Der Magnet lässt sich in den meisten Fällen mit 2K-Kleber wieder fest kleben, damit kann man sich den Kauf einer teuren Drosselklappe sparen.
Hier würde ich mal mit der Fehlersuche anfangen.
Der Magnet lässt sich in den meisten Fällen mit 2K-Kleber wieder fest kleben, damit kann man sich den Kauf einer teuren Drosselklappe sparen.
Hier würde ich mal mit der Fehlersuche anfangen.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ah okay! Also bisher läuft er einwandfrei... Wenn es nochmal auftauchen sollte werde ich den Tipp beherzigen. Danke!
Ich hatte jetzt einfach gedacht, dass die Klappe einfach etwas verkokt ist und deshalb mal gehangen hat. Solange er jetzt erstmal weiterhin problemlos fährt warte ich ab, ob es nochmal auftritt.
Kann ich denn ohne etwas auszubauen, herausfinden welche Drosselklappe bei mir verbaut ist?
Ich hatte jetzt einfach gedacht, dass die Klappe einfach etwas verkokt ist und deshalb mal gehangen hat. Solange er jetzt erstmal weiterhin problemlos fährt warte ich ab, ob es nochmal auftritt.
Kann ich denn ohne etwas auszubauen, herausfinden welche Drosselklappe bei mir verbaut ist?
+0
- Reavon
-
-
- Fahrschüler
- 19.02.2015
- 5 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 02
Das sind die beiden Versionen.Die Linke macht wohl öfter Ärger.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 20:20.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.