Guten Abend,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines Carisma. Jetzt meine Frage zu einem evtl. Problem. Wenn der Motor warm ist geht die Leerlaufdrehzahl in den Keller (ca 300 U/min), er geht nicht aus nimmt Gas an alles wunderbar, aber ich hab ein Automatikgetriebe und wenn ich da vom Gas gehe ruckelt es. Ich möchte nur wissen ob das normal ist oder wie man die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann.
Danke im vorraus.
Gruß Püppi
Leerlaufdrehzahl Carisma 1.8 GDI BJ.2001
Thema bewerten
Püppi 01.02.2007, 18:03
11 Beiträge • Seite 1 von 1
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3689 Zugriffe,
Beobachter: Püppi, Silver Angel
Hy und hallo schön das du auch den weg hier her gefunden hast.
Zu deiner Frage, das is weniger ein Problem sondern es ist einfach so.Es haben schon ne Menge dieses sogenannte Problem angesprochen.
Da hilft nur eins ignorieren oder freuen das die Drehzahl so niedrig ist.
noch als Anmerkung, benutzt das nächste mal erstmal die Suchfunktion
@mod
kannst du das Thema umbenennen in ein Vorstellungsthread und in die Kategorie verschieben?
Zu deiner Frage, das is weniger ein Problem sondern es ist einfach so.Es haben schon ne Menge dieses sogenannte Problem angesprochen.
Da hilft nur eins ignorieren oder freuen das die Drehzahl so niedrig ist.
noch als Anmerkung, benutzt das nächste mal erstmal die Suchfunktion

@mod
kannst du das Thema umbenennen in ein Vorstellungsthread und in die Kategorie verschieben?
+0
Hier stellt sich ja keiner vor... Also bleibt das Thema da wos is.
Zu deinem Problem.. In der Tat hat das jeder Carisma, allerdings meine ich, dass du die erste, die das Problem beim Automatik hat.. Du kannst ja mal zu deinem Händler fahren und die neu justieren lassen. Aber ganz weg wird es nich gehen.

Zu deinem Problem.. In der Tat hat das jeder Carisma, allerdings meine ich, dass du die erste, die das Problem beim Automatik hat.. Du kannst ja mal zu deinem Händler fahren und die neu justieren lassen. Aber ganz weg wird es nich gehen.
+0
Man bin ich froh das ich die Suche benutzt hab XD
Das gleiche problem hat meine auch, zumindest wenn Sie kalt is, warm konnt ichs noch nit testen.
Jaja doofe Elektronische regelung... früher konnt man da immer noch wat machen...
Früher is man auch zu nem Mechaniker gegangen um seine Auto tunen oder reparieren zu lassen... heut kann man fast zu nem Hacker gehn
"
Ahja das wichtigste hättsch fast vergessen
Moinsens und herzlich willkommen hier *gg*
Das gleiche problem hat meine auch, zumindest wenn Sie kalt is, warm konnt ichs noch nit testen.
Jaja doofe Elektronische regelung... früher konnt man da immer noch wat machen...
Früher is man auch zu nem Mechaniker gegangen um seine Auto tunen oder reparieren zu lassen... heut kann man fast zu nem Hacker gehn

Ahja das wichtigste hättsch fast vergessen

+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
hey hatte das problem auch gehabt.
das die drehzahl runter geht wenn der motor warm ist nennnt sich kaltlaufregler.
das stottern hab ich mit nen satz neue zündkertzen in dne griff bekommen.
das die drehzahl runter geht wenn der motor warm ist nennnt sich kaltlaufregler.
das stottern hab ich mit nen satz neue zündkertzen in dne griff bekommen.
+0
überhol ruhig, jagen macht viel mehr spaß...
Also, erstmal Danke für die schnellen Antworten und für die herzliche Begrüßung hier im Forum.
Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Ölwechsel machen lassen und dann zu einem Mitsubishi Händler fahren.
mfg Püppi
Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Ölwechsel machen lassen und dann zu einem Mitsubishi Händler fahren.
mfg Püppi
+0
meiner hat das auch,war sogar so schlimm das er immer wieder aus ging.mein eigener mitsuhändler (wo unser wagen 1woche stand)hat gesagt kann mann nichts dran ändern,die haben neue zündkerzen reingemacht und noch andere sachen und dann durfte ich wieder nach hause fahren.
so jetzt kommst
vor 2wochen bei einer anderen mitsugarage gewesen,mal ein bisschen rum gucken ja,und da dachte ich frag mal nach.
ja natürlich können wir da was dran machen
also ,ehrst wird die startunterbrechung ausgeschaltet dafür muss das halbe cockpit auseinander,dann wird der wagen angeschlossen am computer(ECU)und dann wird der nicht ausgelesen ,sondern ja ich habe es auch noch nie gehört...der computer wird neu eingelesen,also sprich alles wird neu eingesteld.
ja und was kostet mir der spass
45 -50 euro.
ich weiss ja nicht was ich davon halten muss,aber vielleicht probieren wir es aus,aber nur wenn die mir eine schriftliche garantie geben das er dann besser ist,und wenn nicht komme ich wieder
so jetzt kommst

vor 2wochen bei einer anderen mitsugarage gewesen,mal ein bisschen rum gucken ja,und da dachte ich frag mal nach.
ja natürlich können wir da was dran machen

ja und was kostet mir der spass

45 -50 euro.
ich weiss ja nicht was ich davon halten muss,aber vielleicht probieren wir es aus,aber nur wenn die mir eine schriftliche garantie geben das er dann besser ist,und wenn nicht komme ich wieder
+0
R.I.P My Silver Beauty


serwus!!
also ich hatte das prob. auch mal solang bis ich mir mal die zeit genommen habe und alle was mit den drehzahlschwankungen zu tun haben könnte geprüft und bei mir hatte der leerlaufsteller ein problem da war beim stecker ein kontakt korodiert das habe ich dann gemacht und seit dem habe ich dieses problem nicht mehr!!
lg mario
also ich hatte das prob. auch mal solang bis ich mir mal die zeit genommen habe und alle was mit den drehzahlschwankungen zu tun haben könnte geprüft und bei mir hatte der leerlaufsteller ein problem da war beim stecker ein kontakt korodiert das habe ich dann gemacht und seit dem habe ich dieses problem nicht mehr!!
lg mario
+0
Batterie abklemmen, kurzen Moment warten und wieder anklemmen. Steuergerät justiert sich neu.... "Anlernbares Steuergerät" *gg*
Das Problem kenn ich von meinem Honda damals. Nachdem ich die Batterie abhatte und ihn neu eingefahren hab, lief alles wieder bestens.
Sonst würd ich an deiner Stelle mal schauen, ob der Leerlaufregler einen weg hat. Bei meinem Corolla hat der Leerlaufregler einen weg und fällt desöfteren mal aus. Aber der Corolla bleibt an, auch ohne Leerlaufregelventil, daher kauf ich mir kein neues.
Das Problem kenn ich von meinem Honda damals. Nachdem ich die Batterie abhatte und ihn neu eingefahren hab, lief alles wieder bestens.
Sonst würd ich an deiner Stelle mal schauen, ob der Leerlaufregler einen weg hat. Bei meinem Corolla hat der Leerlaufregler einen weg und fällt desöfteren mal aus. Aber der Corolla bleibt an, auch ohne Leerlaufregelventil, daher kauf ich mir kein neues.
+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

Und wo ungefähr müsste ein orientierungsloser gucken um das Leerlaufregelventil usw zu finden? 

+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 20:40.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.