Lestat 17.03.2008, 17:37
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/15 17.03.2008, 17:37

Hallo zusammen,
nach einiger Suche bin ich endlich bei Euch im Forum gelandet.
Super, zumal ich nun schon seit 10 Jahren einen Carisma 1,6 GLX fahre.
Ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Nachdem mir die Motorleuchte mit ihrem penetrant, orangen Leuchten sagte, ich solle mal eine Werkstatt aufsuchen habe ich ihrem drängen nachgegeben.
Nun gut, Diagnosegerät angeklemmt und siehe da die Lamdasonde soll defekt sein.
Kostet mal eben ca. 200€ Netto + Lohn. Habe ich aber nicht mal eben.
Ich mich unter das Auto geklemmt um selber mal zu schauen und siehe da, die Sonde ist O.K. nur der Stecker ist abgefault.
Da der Mensch ja Ideen hat, schnappte ich mir eine Listerklemme um die Kabel auf diese Weise zu verbinden. (Nicht gerade die feine Art, aber Wirkungsvoll) Nun kommt mein Problem: Die Belegung der Kabel am Stecker war nicht mehr zu erkennen und vom Motor aus kommen andersfarbige Kabel an.

Kabelfarben Sonde: Weiß, Weiß, Schwarz, Grau
Kabelfarben Motor: Weiß, Rot, Schwarz, Schwarz/Gelb

Kann mir jemand sagen welche Farben verbunden werden müssen???
Vielen Dank schon mal vorneweg.

Ach ja, er ist Baujahr 10/98


Lestat
:pleace: :pleace: :pleace:
+0
Lestat
Fahrschüler
Fahrschüler
17.03.2008
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 03:39
2/15 17.03.2008, 19:38

Hättest das etwas früher gesagt, hätt ich dir helfen können. Hab vor ca. 1 Monat meine Lamda getauscht. Da hätt ich dir genau sagen können welche Farbe wohin gehört....
+0
Lösche Mitglied 535
3/15 17.03.2008, 19:41

Razorblade hat am 17.03.2008, 19:38:Hättest das etwas früher gesagt, hätt ich dir helfen können. Hab vor ca. 1 Monat meine Lamda getauscht. Da hätt ich dir genau sagen können welche Farbe wohin gehört....


hehe, vor einen monat wußte er noch gar nicht, das es uns gibt. was ja schonmal eine große unverschämtheit ist.

aber ich zitiere mal aus dem werkstattbuch:

Die anschlußkabel der lambdasonde dürfen nicht repariert oder gelötet werden. ist ein kabel beschädigt, dann die lambdasonde komplett ersetzen.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
4/15 17.03.2008, 19:59

RICHTIG! :ok:

NICHT Löten. Das wird mit solchen Klemmen festgezwickt.
+0
Lösche Mitglied 535
5/15 17.03.2008, 20:59

na toll, ich hatte das ding am samstag in der hand
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.05.2005
35 Themen, 1258 Beiträge
12x erhalten, 0x gegeben
6/15 17.03.2008, 21:31

Eine bessere Lösung wäre Schrumpfschlauch. Zu den Farben kann ich dir leider auch nicht helfen. Aber du kannst hier mal in der Download Sektion das Electric Handbuch runterladen und mal schauen. Dort müssen die Kabelfarben stehen.
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
23.02.2008
25 Themen, 827 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma DA0 1.8 GDI
7/15 18.03.2008, 07:15

Wie jetzt? Kabel zusammen, Schrumpfschlauch drüber und erwärmen? Das Zeug haltet nie! Oder glaubst du, neue Lamdas werden spaßhalber mit dieser Klemmbuchse geliefert?
+0
Lösche Mitglied 535
8/15 18.03.2008, 08:47

wieso? Schrumpfschlauch hält eigentlich sehr gut. Du musst nur von Anfang an einen sehr engen nehmen und wenn du den dann noch erwärmst, dann frisst sich der Schlauch regelrecht ums Kabel.
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
9/15 18.03.2008, 09:12

Das Kabel ist unter dem Schrumpfschlauch natürlich zusammengelötet.

Eine Festere Kabelverbindung gibts nicht.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
10/15 18.03.2008, 13:10

Und jetzt nochmal zum Mitschreiben:

Kabel der Lamdasonde NICHT LÖTEN!!!!


Eine neue Lamda kostet ca. 150 Euro. (Bosch) da ist eine Klemmbuchse dabei, Also: Originalstecker abstecken, Kabel in entsprechender Länge kürzen und mit den Kabeln der neuen Lamda mittels der mitgelieferten Klemmbox verbinden. :ok:
+0
Lösche Mitglied 535
11/15 18.03.2008, 13:29

dann löte die Kabel nicht, sondern hol dir solche Quetschbuchsen. Steckste von jeder Seite die Kabel rein und drückst die mit einer Quetschzange zusammen. Das hält auch^^
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
12/15 18.03.2008, 14:49

Im Allgemeinen werden Verbindungen im KFZ Bereich kaum gelötet. Die komfortabelste und beste Lösung ist, wie es boogie bereit schon erwähnte, die Kabel zusammenzuquetschen. Ist meiner Meinung nach auch die gängigste Methode. :ok:
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
13/15 18.03.2008, 16:29

und da sind wir wieder beim thema. er weiß jetzt noch immer nicht, welche verschiedenen kabelfarben zusammengehören.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 03:39
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.