D-King 20.05.2008, 17:29
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/8 20.05.2008, 17:29

Hi Leute,
mein carisma Bj 01, 1,8 GDI, frisst auf 1500 km 0,5 l öl. Ich hab schon beim Mitsu-Händler nach gefragt der meint aber, dass sei vollkommen inordnung hab jetzt noch Garantie drauf bis ende august und ich glaube ihm das nicht so ganz recht hab auch schon bei A.T.U. nach gefragt die meinen da stimmt was nicht, auf jeden fall ist der motor sauber die Kopfdichtung ist also ganz, jedoch mein Auspuff ist am kranz ganz schwarz, hab erst 104000 km drauf und hab bei 90`tkm den großen service gemacht, und jedes mal wenn ich etwas mehr aufs Gas trete raucht hinten schwarz her. Hat jemand vll das gleiche Problem, bitte hilfe!!!!!!!!!!!!
+0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 06.06.2024, 17:38
2/8 20.05.2008, 17:48

Also Schwarzer Rauch deutet auf Ölverbrennung hin.... das könnte die zyli-kopfdichtung sein.... oder die kolbenringe. Obs die Kolbenringe sind... könnte man mit einer kompressionsprüfung machen.

tja ansonsten....kanns echt normal sein..... meine freundin... golf4 verliert sauviel öl... aber niemand weiß wo es hin geht.... keine undichtigkeit, kein öl im kühlkreislauf....kein öl im abgas..... keiner weiß wohin es sich verdünnisiert...
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
06.11.2006
17 Themen, 397 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
3/8 20.05.2008, 17:59

Servas D-King.

Man SAGT:
1000 km = 0,5 Liter Öl = Fertigungstoleranz.

Wenn Dein Cari VORHER kaum öl verbraucht hat, dann stimmt HEUTE definitiv etwas nicht.

Ich persönlich würde nicht an die Kolbenringe denken, sondern eher an Ventilschaft-Dichtungen oder eine verstopfte Kurbelwellen-Entlüftung.

Schau auf Deinen Ventildeckel.
Dort geht von vorne gesehen auf der rechten oberen Seite ein kleiner Schlauch zum Gummi des Ansaugschlauches.

Zieh diesen ab, wenn der Motor warm ist.

Lass den Motor laufen.

DORT am Ende des Schlauches darf es NICHT rausdampfen.
Wenns nicht dampft, mit dem Handrücken rangehen un einen Luftstrom zu erfühlen, wahlweise die Lippen in Nähe bringen.

Strömt leicht die Luft raus = alles in Ordnung.

DAMPFT es dort und blubbert evtl. = DOCH Kolbenringe, was ich aber nicht annehme.

Lass zur Vorsicht eine CO2 Messung des Kühlwassers machen, ob nicht evtl. DOCH die Kopfdichtung was weg hat......macht glaub ich auch ATU.
Dann kannste da sicher sein.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
4/8 20.05.2008, 18:29

Danke ich werd das Prüfen lassen

P.S. Bin neu hier, freu mich dabei zu sein
+0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/8 20.05.2008, 19:26

Servas.

Dann sag ich mal.......Herzlich Willkommen und viel Spass.....

aber vor allem, das alle Probleme, die evtl. da sind, gelöst werden können, ohne Arm zu werden.

Aber ich denke, das wird schon.

Bin eh gespannt, was meiner an Öl braucht.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
6/8 21.05.2008, 11:52

Kopfdichtung und das Ringpaket wird es nicht sein.

Tipp eher auf schlechten gebrauch des Wagens.
Hohe Drehzahlen im Kaltsart.
Schlechtes oder nicht geeignetes Öl.
Ventilschaftdichtungen.
+0
Mitsubishi the best!
SilverColtCA0
Autoputzer
Autoputzer
29.03.2007
7 Themen, 257 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
7/8 26.05.2008, 18:56

Im Kaltstart dreh ich den net hoch maximal 2500 rpm weil ich auf bundes straße raus fahren muss, ansonsten füll ich 5w 40 öl rein und tank sogar super plus hatte aber voher subperbleifrei getank, da war der cari etwas unruhiger und setzt mit super plus wie ne rakete aber trotzdem olverlust. war auch schon beim mitsuhändler der meinte es sei alles in ordnung, hatte halt sein diagnosegerät angesteckt. Ich wills jetzt dann mal beim anderen Mitsu-Händler vorbeifahren
+0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/8 26.05.2008, 19:46

Bischen Öl genemigt sich der GDI von Haus aus.
Immerhin hat er ja auch bedeutent höhere Drücke und Temperaturen als ein MPI.
+0
Mitsubishi the best!
SilverColtCA0
Autoputzer
Autoputzer
29.03.2007
7 Themen, 257 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 21:19.
Werbe/Affililink * 06.06.2024, 17:38
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.