
Carisma 1.8 GDI AGR Verschließen
Thema bewerten
Siedel 30.05.2008, 22:46
11 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3407 Zugriffe,
Beobachter: Siedel
Da ich meinen Cari gerade TÜV Fertig mache wollte ich gleich mal mit die AGR Verschließen! Aber mit dem Workshop komme ich nicht weiter! Habe auch im Forum gesucht! Das Thema wird zwar angesprochen, das es beim 1.8 GDI eine andere Bauweiße ist und das ewentuell das Steuergeret rum Muckt (zwecks OCB)! Aber eine richtige Antwort konnt ich mir nicht erlesen! Könnt ihr mir helfen und mir sagen ob es möglich ist bei einem GDI 1.8 Bj 2000 die AGR zu Verschließen und Ob es dann ewtl Probleme gibt? 

+0
- Siedel
-
-
- Fahrschüler
- 15.01.2008
- 11 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Servas.
Ich habe zwar die Anleitung zum GDI Vorface gemacht, aber auch "Vorabinfos" für den Facelift erfragt.
Fakt ist, das der Facelift (also ab 99 bis 04 oder so) in der Tat über das OBC die Werte ermittelt und unter Umständen ins Notlaufprogramm geht.
Aber NUR, wenn das AGR vom Sensor genommen wird.
Es gibt keine Funktion, die das AGR auf DURCHLASS prüft, oder gegendruck.
Somit dürfte rein der Logik wegen ein Verschliessen des AGR KEINE Auswirkungen auf das OBC haben.
Sollte es DOCH so sein, weil der Teufel ja bekanntlich ein Eichhörnchen ist, einfach wieder ausbauen und Fehlercode löschen lassen.
BTW:
Ich suche IMMER noch einen Facelift GDI-Fahrer, der bei mir vorbei schaut, um das Self-Blastern zu machen und zu dokumentieren, ebenso wegen dem AGR.
LG
Martin
Ich habe zwar die Anleitung zum GDI Vorface gemacht, aber auch "Vorabinfos" für den Facelift erfragt.
Fakt ist, das der Facelift (also ab 99 bis 04 oder so) in der Tat über das OBC die Werte ermittelt und unter Umständen ins Notlaufprogramm geht.
Aber NUR, wenn das AGR vom Sensor genommen wird.
Es gibt keine Funktion, die das AGR auf DURCHLASS prüft, oder gegendruck.
Somit dürfte rein der Logik wegen ein Verschliessen des AGR KEINE Auswirkungen auf das OBC haben.
Sollte es DOCH so sein, weil der Teufel ja bekanntlich ein Eichhörnchen ist, einfach wieder ausbauen und Fehlercode löschen lassen.
BTW:
Ich suche IMMER noch einen Facelift GDI-Fahrer, der bei mir vorbei schaut, um das Self-Blastern zu machen und zu dokumentieren, ebenso wegen dem AGR.
LG
Martin
+0

NiceIce hat am 30.05.2008, 23:53:Servas.
Ich habe zwar die Anleitung zum GDI Vorface gemacht, aber auch "Vorabinfos" für den Facelift erfragt.
Fakt ist, das der Facelift (also ab 99 bis 04 oder so) in der Tat über das OBC die Werte ermittelt und unter Umständen ins Notlaufprogramm geht.
Aber NUR, wenn das AGR vom Sensor genommen wird.
Es gibt keine Funktion, die das AGR auf DURCHLASS prüft, oder gegendruck.
Somit dürfte rein der Logik wegen ein Verschliessen des AGR KEINE Auswirkungen auf das OBC haben.
Sollte es DOCH so sein, weil der Teufel ja bekanntlich ein Eichhörnchen ist, einfach wieder ausbauen und Fehlercode löschen lassen.
BTW:
Ich suche IMMER noch einen Facelift GDI-Fahrer, der bei mir vorbei schaut, um das Self-Blastern zu machen und zu dokumentieren, ebenso wegen dem AGR.
LG
Martin
Wie währs wenn du zu uns kommst, wir Blastern meinen Cari und du kannst alles Dokumentieren?

+0
- Siedel
-
-
- Fahrschüler
- 15.01.2008
- 11 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Siedel hat am 31.05.2008, 00:00:NiceIce hat am 30.05.2008, 23:53:Servas.
Ich habe zwar die Anleitung zum GDI Vorface gemacht, aber auch "Vorabinfos" für den Facelift erfragt.
Fakt ist, das der Facelift (also ab 99 bis 04 oder so) in der Tat über das OBC die Werte ermittelt und unter Umständen ins Notlaufprogramm geht.
Aber NUR, wenn das AGR vom Sensor genommen wird.
Es gibt keine Funktion, die das AGR auf DURCHLASS prüft, oder gegendruck.
Somit dürfte rein der Logik wegen ein Verschliessen des AGR KEINE Auswirkungen auf das OBC haben.
Sollte es DOCH so sein, weil der Teufel ja bekanntlich ein Eichhörnchen ist, einfach wieder ausbauen und Fehlercode löschen lassen.
BTW:
Ich suche IMMER noch einen Facelift GDI-Fahrer, der bei mir vorbei schaut, um das Self-Blastern zu machen und zu dokumentieren, ebenso wegen dem AGR.
LG
Martin
Wie währs wenn du zu uns kommst, wir Blastern meinen Cari und du kannst alles Dokumentieren?Wo kommst du eigendlich her?
Servas.
Guggst Du rechts unter mienem Avatar............AUSTRIA.
DAS wäre eine Anfahrt....Junge Junge.........

Aber irgendwo in der Republik Austria wird sich doch einer finden lassen mit nem Facelift GDI.......
LG
Martin
+0

Jungens..... der DIY von mir ist ein Facelift EZ 01/2000...... da hab ichs beschrieben und bebildert wie welche Dichtung zu ersetzen geht....
ja der Carisma hat OBD, aber das kümmert sichn Sch**** ums AGR...es gibt weder en Fehlercode nochn Notlaufprogramm.
Das einzige was bei späteren Baujahren sich geändert hat bei dem GDI Motor sind Kleinigkeiten an der Ansaugbrücke sowie diverese Resonanzbehälter.
Ich habe meine AGR mit Hilfe der in der Downloadsektion vorhandenen Werkstattbücher dicht gemacht und die dortigen Explosionszeichnungen sind mehr als Ausreichend.... ich such auch nochmal meinen Text raus, wo ich nen Auszug ausn W-Handbuch gezeigt habe mit dem Vergleich "alter Facelift Motor" und "neuer". Neuer heißt ab Bj. 01
Gruß
D€
EDIT:
Also hier seht ihr meinen Post wo es nochmal ums Verständnis geht bezogen auf die Faceliftmodelle und die "verschiedenen" Motoren. Auf Seite 5 ist mein Motor vom Cari EZ 01/2000. Auf Seite 6 findet ihr die Bauart ab 2001.
Hoffe das hilft.
AGR Verständnis
ja der Carisma hat OBD, aber das kümmert sichn Sch**** ums AGR...es gibt weder en Fehlercode nochn Notlaufprogramm.
Das einzige was bei späteren Baujahren sich geändert hat bei dem GDI Motor sind Kleinigkeiten an der Ansaugbrücke sowie diverese Resonanzbehälter.
Ich habe meine AGR mit Hilfe der in der Downloadsektion vorhandenen Werkstattbücher dicht gemacht und die dortigen Explosionszeichnungen sind mehr als Ausreichend.... ich such auch nochmal meinen Text raus, wo ich nen Auszug ausn W-Handbuch gezeigt habe mit dem Vergleich "alter Facelift Motor" und "neuer". Neuer heißt ab Bj. 01
Gruß
D€
EDIT:
Also hier seht ihr meinen Post wo es nochmal ums Verständnis geht bezogen auf die Faceliftmodelle und die "verschiedenen" Motoren. Auf Seite 5 ist mein Motor vom Cari EZ 01/2000. Auf Seite 6 findet ihr die Bauart ab 2001.
Hoffe das hilft.
AGR Verständnis
+0
Servas.
@D€
bei den ganzen Themen verliert man echt den Überblick.
Danke für die Hinweise.
Würde vorschlagen wie setzen uns mal virtuell auf ein Bierchen zusammen und schreiben eine gemeinsame Anleitung und lassen die oben anpinnen......
Dazu eine gemeinsame DIY für beide Modelle, dann hats Hand und Fuss.
LG und nochmal DANKE für die Info.
Martin
@D€
bei den ganzen Themen verliert man echt den Überblick.
Danke für die Hinweise.
Würde vorschlagen wie setzen uns mal virtuell auf ein Bierchen zusammen und schreiben eine gemeinsame Anleitung und lassen die oben anpinnen......
Dazu eine gemeinsame DIY für beide Modelle, dann hats Hand und Fuss.
LG und nochmal DANKE für die Info.
Martin
+0

Klar kömmer machen!
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Habe heute meine AGR dicht gemacht!(facelift Carisma) Hat ales Super geklappt bis auf die Dichtung wieder rein zu bekommen! ging Sau schwehr!
Hab einfach von einem alten Nummerschild ein Stück ab und zurechtgeschnitten! Hatte die gleiche Stärke! 


+0
- Siedel
-
-
- Fahrschüler
- 15.01.2008
- 11 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Servas.
Einbautipp:
Zum einfädeln der Dichtung ein Montiereisen oder größeren Schraubendreher nehmen.
Dieses Teil zwischen AGR-Rohr und Anschluss DK und hochheben.
Ein winziges Stück reicht da schon.
Habe originaldichtung UND 2 Bleche einer Fishermans Friend Dose genommen.
Ein Blech oben und eins unten an der Dichtung.
Ging ratz fatz, einzig die genaue Position für die Schrauben zu finden war etwas feinfummeln......ging aber auch recht gut.
LG
Martin
Einbautipp:
Zum einfädeln der Dichtung ein Montiereisen oder größeren Schraubendreher nehmen.
Dieses Teil zwischen AGR-Rohr und Anschluss DK und hochheben.
Ein winziges Stück reicht da schon.
Habe originaldichtung UND 2 Bleche einer Fishermans Friend Dose genommen.
Ein Blech oben und eins unten an der Dichtung.
Ging ratz fatz, einzig die genaue Position für die Schrauben zu finden war etwas feinfummeln......ging aber auch recht gut.
LG
Martin
+0

Ich habe lieber die gleiche Stärke genommen wie die Dichtung war und habe die Dichtung raus gemacht! Weill ich kann mir nicht vorstellen das es auf dauer gut ist wenn die gegossenen Krümmer Spannung bekommen!
+0
- Siedel
-
-
- Fahrschüler
- 15.01.2008
- 11 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Servas.
Die Spannung, die da anfällt, egalisiert sich. Das ist zu gering, um da was zu zerstören oder zu verbiegen.
Aber Du hast das ja super gelöst mit der neuen Dichtung.
LG
Martin
Die Spannung, die da anfällt, egalisiert sich. Das ist zu gering, um da was zu zerstören oder zu verbiegen.
Aber Du hast das ja super gelöst mit der neuen Dichtung.
LG
Martin
+0

Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 21:19.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.