Ticken im Motor....

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

M4rio 21.01.2009, 16:26
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/14 21.01.2009, 16:26

Erstmal Moin Moin,

Bin neu hier im Forum und mmöchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Mario und ich komme aus dem schönen Hamburg.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mir einen schönen Carisma GDI 98Bj mit saftigen 125 gegönnt. Das gute Stück hat leider schon 180 000km runter und macht mir seit neustem ein paar Problemchen.

Wenn ich den Motor starte, höre ich ein zartes Ticken. Beim beschleunigen wird dieses immer schneller, bis es irgendwann vom Motorengeräusch überdeckt wird.
Es ist ein zwartes Ticken, in etwa wie eine schnelle Uhr...

Mein Zahnriemen muss in ca. 9000km gewechselt werden und dachte bis jetzt, dass er irgendwie dafür verantwortlich sein könnte...
leider bin ich kein Fachman auf diesem Gebiet und hoffe auf eure Hilfe, bevor ich mich in einer Werkstatt übers Ohr hauen lasse.

Jeden Morgen beim losfahren habe ich schon ein schlechtes gefühl im Magen, denn meine finanziellen Mittel sind begrenzt und ich bin auf das Auto angewiesen...

Bitte um Hilfe

MfG Mario
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 20:50
2/14 21.01.2009, 16:29

Hmm, es ist immer schwer zu sagen da jeder ein Geräusch anderst beschreibt. Aber wenn du dich auch mit "nageln" anfreunden könntest dann wüsst ich was es is^^
Der Cari hat da so ne kleine Krankheit, die Hydrostößel. Vielleicht sinds die, aber wie gesagt, ohne es selbst zu hören, will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

MfG Manu
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.08.2007
7 Themen, 129 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
3/14 21.01.2009, 17:22

Servas Mario.

Sind ganz sicher die Hydrostößel.

Du kannst mal versuchen, zuerst nen Ölwechsel mit 5W40 machen inkl. Ölfilter, am besten gleich den Zahnriemen dazu, geht dann in einem Abwasch.

Dann, nach dem Ölwechsel, kippe eine Dose Liqui Molly Hydroöl dazu, gibts bei ATU.

Wenn Du Glück hast, verschwindet das klickern.

Wenn nicht.......na ja.......Blastern inkl. Hydrowechsel könnte ich dir anbieten, wohne und lebe aber in Österreich..........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
4/14 21.01.2009, 18:11

hmmm, Österreich ist ja leider nicht gerade um die ecke...

hätte da noch nen bekannten (KFZ Mechaniker) der mir angeboten hat, den Zahnriemen für ca. 250€ fertig zu machen... ist dies ein angemessener Preis (für Einbau & Material)??

komisch, frag mich wie das mit den Hydrostößeln passiert ist, vor 3 wochen war da noch nichts...
Kann ich mit diesen kaputten Hydrostößeln überhaupt noch fahren und was würde eine Reperatur ca. Kosten??

MfG
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/14 21.01.2009, 18:25

Hast du Garantie auf den Wagen?

250,- für den Riemenwechsel ist in Ordnung, allerdings hats mich beim Vertragshändler auch nur 268,- gekostet.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
6/14 21.01.2009, 19:22

mit kaputten hydros kannst du schon fahren.hast halt etwas weniger leistung da deine ventile später und weniger aufmachen und früher wieder zumachen...du also keine optimale füllung mehr hast.
ist aber kein problem für den motor.
wenn du es allerdings ne ganze zeit lang machst "kann" es sein das deine nockenwelle einläuft da sie ja immer wieder auf die hydros stößt.
das ist in etwa so wie wenn du immer wieder mit nem hammer aufn nagel klopfst...irgendwann siehst da eben spuren.


das geräusch könnte auch von deinen einspritzüsen kommen-was aber völlig normal und absolut unbedenklich wäre->des muss so sein.



250€ für n zahnriemenwechsel find ich extrem günstig.ich schätz mal dein kollege bekommt % auf die teile sonst hätte er überhaupt nix für sich ;-)

was du auf jeden fall machen solltest ist die wasserpumpe erneuern und der zahnriemen sollte möglichst von contitec(continental) sein und keine billigmarke.lieber n paar euro mehr investieren und dafür auch hochwertige teile am auto haben die auch nach 10.000km kein ärger machen.


hier noch was zum lesen oder bilden: wikipedia über hydrostößel
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/14 21.01.2009, 20:02

Hab gerade mal ne Probefahrt gemacht und genau auf das ticken geachtet.

im leerlauf ist ein sehr leises Ticken zu vernehmen, beim Anfahren ist es am lautesten und beim schalten in den 2ten Gang klingt es auch noch ziemlich böse...
Ab und zu war es auch komplett verschwunden, doch kurze zeit später kam es wieder ... :hau:

Könnte man das Problem nicht anders (bzw. möglichst billig) regeln?
Habe mich im Forum zu diesem Thema umgeschaut und Stichwörter wie Verkokung, blastern und AGR dichtmachen gelesen ....

Habe echt ein schlechtes gewissen so rumzufahren... und wenn ich erst an die Autobahn denke.... möchte mein Baby nicht in Arsch ziehen
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/14 21.01.2009, 21:36

Ok, sagen wirs mal auf die sichere Art und Weise:

Ohne das selbst gehört zu haben kanns so ziemlich alles sein........

Lass jemand am Motor horchen, der sich auskennt............

250 Euro ZR sind perfekt, wenns ein Qualitätsprodukt ist.........

Wie Freeak erwähnt, Wapu mitmachen und alle Rollen dazu.........also einen kompletten Satz.

Und wenn er schon beim zerlegen ist:
Das komplette GDI-Programm durchziehen spart Geld und nerven........

Also AGR dicht, blastern und Hydros reinigen.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
9/14 26.01.2009, 17:12

Update....
das Ticken wird nun von nem noch fieseren geräusch überdeckt :-(
hab meinen bekannten horchen lassen, er meint es liegt am Zahnriemen und irgend ner Rolle ... wird morgen gewechselt (müsste eh spätestens in 9000km gewechselt werden) und dann mal schauen wie es mit dem ticken weitergeht...

werde euch auf dem laufenden halten

mfg
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
10/14 11.02.2009, 20:32

so, zahnriemen, wasserpumpe sind raus... hat ne menge kohle gekostet und das geräusch ist immer noch nciht weg (zwischenzeitlich wars verschwunden, vllt ist es auch ein neues)
kommt aus richtung flachriemen... ist allerdings nicht immer zu hören. besonders bei kalten trockenen wetter macht es furchtbare geräusche, bei feuchtigkeit kommts mir allerdings so vor als wäre es gänzlich verschwunden. wenigstens muss ich keine angst mehr haben, dass mir der zahnriemen um die ohren fliegt.
wenn wieder kohle da ist werde ich das mal genauer unter die lupe nehmen lasse.
Für tipps bin ich trotzdem dankbar
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
11/14 11.02.2009, 21:46

Servas.

Also, wenns beim GDI tatsächlich aus Nähe Flachriemen kommt, würde mir Servopumpe einfallen, angekündigter Lagerschaden z.B.

Wenn es nach deiner Beschreibung allerdings so drastisch klappern, würde ich nicht viel fahren, sondern nen Mitsu-Techniker mal reinhören lassen, damit da mal Sicherheit herrscht.

Kostet im Normalfall nichts............also nicht lange fackeln.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
12/14 12.02.2009, 17:17

notfalls mal alle lager mit kriechöl schmieren.also generator,servopumpe,klimakompressor,spannrolle,evtl umlenkrolle.

wie fühlt sich der riemen an?wenn er hart/glatt ist können auch davon die geräusche ausgehen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
13/14 13.02.2009, 21:05

werde mir morgen mal den riemen angucken...

beim zahnriememwechsel hat er die ganze karre mal unter die lupe genommen und meinte die lager sind okay.
ein klappern ist es eigentlich nicht, nur das ticken der hydros und so ein quietschen, das beim ausmachen noch nen paar würger nach sich zieht.
Ihn zum mitsu-mechaniker zu bringen scheint mir allerdings das beste zu sein.




zurück zum ticken:

beim reifenwechsel meinte der chef zu mir, er rät mir zwei ölwechsel in kürzer zeit mit 10w40 öl zu machen, um den ganzen mist rauszuspühlen. außerdem meinte er zu mir, dass ölzusätze wie das liqui moly hydroöl nur den motor verkleben und müll sind... nebenbei ist mir aufgefallen, dass der typ nen mitsubishi blauman getragen hat...
Habe bei atu noch einen benzinzusatz gesehen der auch für die hydros/motor gut sein soll.

mein plan war eigentlich einen ölwechsel mit 5w40er liqui moly(lila) zu machen und diesen öl und benzinzusatz reinzujagen...

was haltet ihr von diesen zusätzen...
+0
M4rio
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
21.01.2009
42 Themen, 148 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 20:50
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.