1.8 GDI Der GDI und die Verkokungen

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

freeeak 05.02.2009, 19:17
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/16 05.02.2009, 19:17

Vielleicht isses ja interessant und man kann was lernen ;-)

ich sitz schon 2 wochen in ner motormanagement schulung in der wir auch den benzindirekteinspritzer behandelt haben.

unser GDI hat ja die Schichtladung...was ja auch ein grund ist warum der ständig verkokt.die aktuellen vw direkteinspritzer arbeiten ja mit nem homogenen gemisch und verkoken nicht.

ältere modelle mit schichtladung hatten auch immer das problem und einige autohäuser haben dann die steuergeräte geflasht und die einspritzung von schichtladung auf homogen umgestellt.zwar nicht legal...aber wer soll des von aussen sehn (AGR dichtmachen is ja auch net wirklich legal...)

wäre sowas beim cari nicht auch möglich das man des aufwändige zerlegen und blastern umgehn kann??
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 00:30
2/16 05.02.2009, 19:32

Hmm...das hört sich echt interessant an. Schade das Mitsubishi sowas nicht anbietet, wäre wohl die Lösung für viele Carismas hier.

Zum Glück habe ich das Problem noch nicht, aber wer weiß, früher oder später trifft es wohl jeden. :kotz:
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
3/16 05.02.2009, 22:00

hi Leute hab mich schon längere zeit nicht mehr gemeldet sorry.

jedoch zum wenn das wirklich möglich wäre, würde ich das sofort machen
ich frag mal den meister in meiner vertrags werkstatt was der dazu sagt.

melde mich dann wieder was er mir gesagt hat

mfg
0
Eine Frau kann dich betrügen, jedoch dein Auto NICHT!!!
D-King
Fahrschüler
Fahrschüler
20.05.2008
4 Themen, 26 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
4/16 05.02.2009, 22:15

wie gesagt bei vw isses möglich...und die technik is mehr oder weniger die gleiche...wenn nicht sogar wirklich die gleiche ;-)
sollte ja auch irgendwie von bosch sein.

jetzt sollte es halt jemand geben der ins steuergerät reinkommt.


wenn ich alles richtig mitgekriegt hab sollte es jetzt nur noch homogene direkteinspritzer geben da die schichtlader gestorben sind.


ich glaub nur das man-um es legal zu machen- nen NOx speicherkat benötigt (oder is des bei direkteinspritzern sowieso verbaut???)
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
5/16 05.02.2009, 22:33

Servas.

Nun ja.........MEHR als es euch Kund zu tun, das ich mein Steuergerät geändert habe lassen, bzw. dies noch immer angepasst wird, kann ICH auch nicht.

Nachlesen müsstet Ihr schon selbst.

Es IST Möglich und auch gar nicht SO kompliziert.

ABER:
Alleine nur auf homogen (gleichmässig) umzustellen (Magermix raus, Doppelkennfeldzündung anpassen) ist es LEIDER nicht getan.

Der Motor spukt beim Lastwechsel, das es graust, weil er zu wenig Luft bekommt, oder die Luftzufuhr zu abrupt stattfindet.

WIE das ganze geht und WAS genau gemacht wird/wurde.......da muss ich leider passen. DAS kenne ich rein gar nicht, weil sowas NIE gesehen, bzw. gar keine derzeitige Möglichkeit dazu habe.

Was sich aber hoffentlich bald ändern wird..........EVOSCAN ist das Schlagwort.

Und das Verkoken des Ansaugtraktes hat NICHTS mit der Einspritzart zu tun.......sondern nur AGR und Kurbelwellenentlüftung.

Die Einspritzung findet AUSSERHALB des Ansaugbereiches statt.

Also, ist AGR zu, verbleibt nur noch der Ölnebel der Entlftung.
Da einen Filter zwischen setzen (ich werd den Filter nochmal suchen und nen Link posten) und dem Verkokungsproblem im Ansaugtrakt ist der Gar ausgemacht.

Die Verbennungsrückstände im AUSLASSTRAKT, was die Techniker und Motorenfuzis meinen, hat DIREKT nichts mit der Multipoint oder Direkteinspritzung zu tun, sondern vom Magermix und der Fahrweise.

GDI und Untertourig ist, wie ich es immer wieder betone, der TOT für jeden Motor.........

Mein Versuch, dem entgegen zu wirken, läuft bereits.

Benzinvorwärmung (Dieselfilter mit Vorwärmung), Luftweg-Verkürzung und verzicht auf den Resonanzdämpfer Ansaugbrücke.

Sobald es warm bleibt, werd ich das Zeug aus- bzw. einbauen und eine Testfahrt machen, danach berichten.

Und sobald mein EVOSCAN da ist (Geld lässt grüßen) und ich die Software habe (auch hier lässt Geld grüßen) gehts ans Steuergerät..........auch hier habe ich vor, im Austausch die programmierung selbst zu machen.

Was bedeutet:
Ich habe 1 Steuergerät, progge es um, schicke es zu, bekomm das "alte" zugeschickt und progge DAS dann um...........und so gehts rei um.

Aber nicht schon jetzt anfangen zu fragen............oder zu bestellen oder so.

Es wird mindestens Mai, bis ich anfange.

Und das proggen muss ich ja auch erst mal lernen.......

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
6/16 05.02.2009, 23:25

Ja, ich wäre sehr dankbar über den Link, würde mir auch solchen Filter besorgen wollen.

Vielleicht komm ich ja so um die vollkommende Verkorksung drum-rum. (lustiges Wort)

Gruß Ben :)
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
7/16 05.02.2009, 23:29

Was genau is eigentlich der EVOSCAN? Hat das was mit den MIVEC Motoren bzw dem Evo zu tun? :?
0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.01.2007
14 Themen, 543 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
8/16 06.02.2009, 01:24

EVOSCAN ist eine Software für Mitsubishi mitsamt Kabel für OBD, auch für alte Schnittstellen.

Damit kann man Echtzeitdaten auslesen und anzeigen lassen, sowie die Steuerprogrammierung vornehmen.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
9/16 07.02.2009, 23:25

Also ich habe meinen GDI Dynamic blastern lassen und danach wollten die die AGR dicht machen.

Das blastern kann ich sehr empfehlen, ist zwar nicht günstig, aber danach zieht er um welten besser.
0
Dynamic_Driver
Fahrschüler
Fahrschüler
07.02.2009
3 Themen, 18 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
10/16 08.02.2009, 11:27

Dynamic_Driver schrieb:07.02.2009, 23:25Also ich habe meinen GDI Dynamic blastern lassen und danach wollten die die AGR dicht machen.

Das blastern kann ich sehr empfehlen, ist zwar nicht günstig, aber danach zieht er um welten besser.


Dein wort in gottes ohr ,ende märz wird unser geblastert (AGR ist schon zu )
0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
11/16 08.02.2009, 11:28

Nunja,

also ich habe meinen GDI ja auch gemacht (selber)..... die kleine hatte 8 jahre hinter sich und so wie der Ansaugtrackt und der Bereich des Zylinderkopfes aussah, scheint es sie wirklich ein Langstreckenauto gewesen zu sein....also mehr als ein leicht-schwarzer Überzug innerhalb der Ansaugbrücke und ner kleinen Kruste an den übergängen von Brücke zum Kopf, war da nicht.

Allerdings scheinen die Ölsorten, die der GDI bekommen hat nicht die besten gewesen zu sein, da die Hydros echt klapperten, als wöllten die durch die Motorhaube....

Naja trotz allem, nachdem ich sie gewechselt habe usw muss ich echt sagen, dass ich halt nicht sooooo viel merke, außer eben der normalen Geräuschkulisse...

War ne teure Investition, allerdings ist somit ein weiterer Schritt von der Wartung meiner Cari getan ^^


Gruß
D€
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
12/16 08.02.2009, 11:56

hi,

ähm, ich habe keinen GDI aber hab ich deswegen keine verkokungen? ich hab den 1.6er vorfacelift.

Weiß einer was meiner für probleme bekommt.. !? ;) wenn es nicht die verkokungen sind? :/
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
13/16 08.02.2009, 12:53

Nein Dein 1600ccm bekommt die Verkokung nicht, bekommt nur der GDI. (Direkteinspritzer)

Was Deiner für Probleme bekommt? Ich behaupte jetzt einfach mal, keine, bis auf die üblichen Verschleißteile.

Vorausgesetzt. Du lässt es mit der Wartung des Autos nicht schleifen. (Motoröl, Zahnriemen, Kühlwasser....u.s.w.) das übliche halt.

Gruß Ben :)
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 00:30
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.