whitesox 21.09.2009, 01:10
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/4 21.09.2009, 01:10

Hallo, bin neu im Forum und hätte da paar Fragen ....

Hab mir einen Cari gekauft Baujahr 98, 125Ps. Hab mich bischen im Forum durchgelesen, leider wird immer in den Threads so heiß diskutiert, so dass man nicht 100% eine Antwort herraus lesen kann.

Daher wollte ich nochmal nachhacken.

1. Frage: Mein Auto tuckert, als obs ein Diesel wäre! Egal obs kalt oder warm ist.
Hab gelesen das es die Hydro... sein können. Leider bin ich kein Mechaniker und kann es leider nicht selber säubern. Hab im Forum gelesen dass es ein Hydroöl geben soll, dass man nachdem Ölwechsel dazu gibt und dann auf der Autobahn schnell fahren soll.
Wo bekomme ich das her?? Haben das die Leute von der ATU??
Und bitte, welches Öl sollte ich nehmen 0W-30, 0W-40, 5W-40, 10W-40??

2. Verkokung!!! Ich tanke super plus, da ist doch kaum Schwefel drin! Soll ich trotzdem AGR dichtmachen?? Geblastert ist es glaube ich auch nicht.


3. Der Reifen auf der Beifahrerseite hinten, quitsch wenn ich langsam fahre / abbremse. Das quitschen hört sich eher so an ob irgendwas an den rad hängen würde. Bei jeder umdrehung des Reifens hört man das. Ist aber 30 min gewesen und auch nicht immer.Hinten habe ich Trommelbremse und sie ist auch scho verrostet. Kann es was ernstes sein?


Hab mich innerhalb einer Std reingelesen, kann sein das ich nicht alles so verstanden habe, wie ich es eigentlich sollte. Also bitte jetzt schon mal um Entschuldigung.


MFG

whiteSox
+0
whitesox
Fahrschüler
Fahrschüler
20.09.2009
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 10:01
2/4 21.09.2009, 07:08

Hallo und herzlich Willkommen im Forum. :prost:

Ok, dann schauen wir mal.

zu 1: Das was Du meinst nennt sich "Hydrostössel-Additiv"

Ich habe die Erfahrung gemacht vor kurzem, damit es nicht hilft, klackert bei mir immer noch genau so wie vorher.

Schau mal wie lange der letzte Ölwechsel her ist, mit frischem Öl, könnte sich auch das klackern bessern. 10w40 würde ich vorziehen, hab jetzt das erste mal 5w40 drin, seit dem klackert es mehr. Werde wieder auf 10w40 wechseln.

zu 2: Nimm einfach mal den großen Gummischlau der zur Drosselklappe geht ab und schau wie verschmutzt die Drosselklappe ist, ist die so richtig verschmutzt, würde ich ihn Blastern (selber Blastern ist gar nicht so schwer)

Habe auch einen 98 Carisma und der wurde bis auf kleine Ausnahmen, nur mit super+ gefahren. Hat sich aber trotzdem gelohnt das Blastern.

zu 3: Quitscht der Reifen oder das Rad (die Trommel) kann es sein das die Bremsbacken sich nicht richtig lösen und schleifen? Eventuell mal ein Stück fahren, dann mal anfassen ob die Seite die quitscht heißer ist als die andere an der Trommel. Wenn ja, schleift in der Trommel was.

Dann wünsch ich noch viel Spaß mit Deinem Carisma.

Gruß Ben :)
+0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
3/4 21.09.2009, 23:29

Danke für deine Antwort. Werde Morgen nachdem Öl schauen und am WE nach der Drosselklappe.Blastern soll ja so rund 400 euro kosten. Selber blastern, hmm..... eigentlich habe ich keine ahnung von Motoren! Weiss natürlich nicht wie ich das machen soll...

Hast du es auch selber geblastert??

Hab da ein Video auf Youtube endeckt! Mein Motor hört sich auch so an, auch der Drehzahlmesser sinkt verdammt tief runter, so dass ich Angst habe, dass der Motor gleich ausgeht.
http://www.youtube.com/watch?v=9hWfOxN3kvM

Wie ich geschrieben habe ,hörte ich das Geräusch der trommel und auch nur für kurze zeit. Seit dem ist alles normal.

MFG

Whitesox
+0
whitesox
Fahrschüler
Fahrschüler
20.09.2009
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
4/4 22.09.2009, 03:33

10W 40 ist aber eigentlich das falsche Öl für den GDI. Nur mal so am Rande. Und wenns dann wieder klackert mit 10W 40 dann 15W 40? :D Kann ma doch ne machen. kaufst doch auch keinen längeren Ölmessstab wenn da kein Öl mehr dran ist. ;)
Also ich fahre das Vollsyntetische 5W 40 von Liquid Moli und bei mir hört man nur schön leise die Einspritzdüsen. ;)
Und die Drehzahl beim GDI is sehr weit unten. Mein Standgas liegt bei 550-600 U/min. Ist normal für den GDI.
+0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
03.08.2008
19 Themen, 878 Beiträge
11x erhalten, 14x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI
2 Bilder
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 19:34.
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 10:01
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.