Hallou,
habe schon mehrere threads mit dem thema "geräusche" gefunden, konnte aber keines davon so recht mit meinem anliegen identifizieren.
seit ich meinen cari hab, höre ich bei laufendem motor eine art rasseln/rattern/klackern (man könnte es in etwa damit vergleichen, als wenn man ein kleines, sehr biegsames stück blech an die speichen eines laufendes rades hält), welches (soviel hab ich rausgefunden^^) aus dem motorraum kommt. es ist recht hochtönig, bei erhöhter drehzahl wird das rasseln schneller und lauter, im leerlauf oder bei getretener kupplung, langsamer und deutlich leiser. oftmals geht das geräusch nach einiger fahrzeit weg, ist jedoch wieder zu hören, wenn ich den motor nach einer fahrt und 5 mins motor aus, wieder starte. Modell: carisma 1.8 gdi exe.
nuja leider hab ich net allzuviel ahnung von autos, aber nachdem was ich hier so gelesen habe, könnten es die hydrostößel sein?! wenn dem so ist, was unternehme ich dagegen? aus einem thread habe ich bereits die superwaffe "eurosol im ölkreislauf" entnommen. die beste lösung? welche alternativen habe ich? bzw. sind es wirklich die hydrostößel?
werd ma schauen ob ich das geräusch in einer annehmbaren quali aufnehmen und hier als soundfile uploaden kann.
hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank im voraus =)
mfg grausi
Seltsame Geräusche - ein fall für galileo mysterie?!
Thema bewerten
Grausamkeit:Mensch 16.09.2010, 13:38
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2459 Zugriffe,
Beobachter: Rocky1404, Silver Angel
+0

- Grausamkeit:Mensch
-
-
- Fahrschüler
- 08.09.2010
- 5 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 20 Bilder
Hmm, ich sag es sind sie nicht.
Weil das Rasseln im Leerlauf leiser wird und bei getretener Kupplung leiser wird.
Ich würde als Erstes aufs Ausrücklager der Kupplung tippen.
Denn wird die Kupplung getreten, bekommt das Lager Last und hört auf zu rasseln bzw. wird leiser.
Weil das Rasseln im Leerlauf leiser wird und bei getretener Kupplung leiser wird.
Ich würde als Erstes aufs Ausrücklager der Kupplung tippen.
Denn wird die Kupplung getreten, bekommt das Lager Last und hört auf zu rasseln bzw. wird leiser.
+0
Geduld du haben musst, junger Padawan!
-
- Anfänger
- 27.04.2009
- 6 Themen, 83 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- 346L
Würde ich auch Tippen.Mein Ausrücklager ist auch defekt,und die Beschreibung kommt meinem Geräusch ganz nahe.
+0
mhm oke noch nie was von nem ausrücklager gehört =S
was könnte man dagegen unternehmen? neues kaufen?
was könnte man dagegen unternehmen? neues kaufen?
+0

- Grausamkeit:Mensch
-
-
- Fahrschüler
- 08.09.2010
- 5 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 20 Bilder
Sowie ich weiß muß das Getriebe raus,damit es gewechselt werden kann.Bei mir fing es nach einiger Zeit an,nachdem bei meinem Carisma die Kupplung gewechselt wurde. 

+0
http://www.kfz-tech.de/Ausruecklager.htm
Sonst kannst auch mal nach googlen für Bilder.
Stimmt, zum Wechseln muss man zumindest das Getriebe vom Motor nen Stück weit trennen. Vielleicht reichts auch nur das Getriebe mit entsprechendem Aufwand zu lösen und nach aussen zu schieben, ohne es ganz aus dem Motorraum zu entfernen.
Sonst kannst auch mal nach googlen für Bilder.
Stimmt, zum Wechseln muss man zumindest das Getriebe vom Motor nen Stück weit trennen. Vielleicht reichts auch nur das Getriebe mit entsprechendem Aufwand zu lösen und nach aussen zu schieben, ohne es ganz aus dem Motorraum zu entfernen.
+0
Geduld du haben musst, junger Padawan!
-
- Anfänger
- 27.04.2009
- 6 Themen, 83 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- 346L
und was für kosten können da auf mich zukommen?
*edit*: schonmal vielen dank soweit =) ihr seid mir eine große hilfe..und thx für den link Sph1nX
*edit*: schonmal vielen dank soweit =) ihr seid mir eine große hilfe..und thx für den link Sph1nX

+0

- Grausamkeit:Mensch
-
-
- Fahrschüler
- 08.09.2010
- 5 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 20 Bilder
Die Kosten kann ich dir auch nicht sagen.
Aber ist bestimmt nicht in 2 Stunden erledigt.

+0
Erstmal solltest du sicherstellen das er wirklich das Lager ist.
Dann ist es ganz schwer das abzuschätzen. Jenachdem wie sich die Werkstatt anstellt, wie hoch der Stundenlohn ist, welche Zeit sie berechnen...
Das Lager is nich sonderlich teuer, die Arbeit (und das eventuelle Drumherum) machts dann.
Jenachdem wie lange du den Cari noch fährst, könnte man empfehlen die Kupplung gleich mit zu wechseln, weil das Getriebe ja eh grad ab is.
Wenn du sicher bist, dass es das Lager ist und du es nicht selbst wechseln kannt/willst oder wie auch immer und dir kein Bekannter unter die Arme greifen kann bzw. dir auch nicht eventuell einer ausm Forum aus deiner Nähe seine Hilfe anbeitet, würde ich mir in meiner Werkstatt meines Vertrauens nen Preis machen lassen und dann eventuell Preise vergleichen. Dann kann man entscheiden, was man macht.
Es ist ja auch nich so, dass es zwingend und sofort zu machen ist.
Es ist zwar etwas unschön, aber auseinander fallen tut dir Lager im Normalfall nicht so schnell.
nich dafür
Dann ist es ganz schwer das abzuschätzen. Jenachdem wie sich die Werkstatt anstellt, wie hoch der Stundenlohn ist, welche Zeit sie berechnen...
Das Lager is nich sonderlich teuer, die Arbeit (und das eventuelle Drumherum) machts dann.
Jenachdem wie lange du den Cari noch fährst, könnte man empfehlen die Kupplung gleich mit zu wechseln, weil das Getriebe ja eh grad ab is.
Wenn du sicher bist, dass es das Lager ist und du es nicht selbst wechseln kannt/willst oder wie auch immer und dir kein Bekannter unter die Arme greifen kann bzw. dir auch nicht eventuell einer ausm Forum aus deiner Nähe seine Hilfe anbeitet, würde ich mir in meiner Werkstatt meines Vertrauens nen Preis machen lassen und dann eventuell Preise vergleichen. Dann kann man entscheiden, was man macht.
Es ist ja auch nich so, dass es zwingend und sofort zu machen ist.
Es ist zwar etwas unschön, aber auseinander fallen tut dir Lager im Normalfall nicht so schnell.
Grausamkeit:Mensch hat am 16.09.2010, 22:14:schonmal vielen dank soweit =) ihr seid mir eine große hilfe..und thx für den link Sph1nX
nich dafür

+0
Geduld du haben musst, junger Padawan!
-
- Anfänger
- 27.04.2009
- 6 Themen, 83 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- 346L
jutjut..ich habe sowohl die werkstatt meines vertrauens, als auch einen guten freund an der hand, der mir bei mechanischen sachen helfen kann. ich werde zunächst mal in der werkstatt sichergehen ob es sich tatsächlich um besagtes ausrücklager handelt. würde verlauf und ergebnisse der ganzen sache hier posten, falls andere selbiges problem haben, oder um es einfach zu wissen
in diesem sinne also wunderschönen dank, rückmeldung folgt
in diesem sinne also wunderschönen dank, rückmeldung folgt

+0

- Grausamkeit:Mensch
-
-
- Fahrschüler
- 08.09.2010
- 5 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 20 Bilder
möchte folgendes berichtigen:
ich beschrieb, dass besagtes geräusch bei getretener kupplung/im leerlauf leiser sein würde. nach intensiever nachforschung (fahrt zum bk) kann ich berichten dass das rattern zwar wie beschrieben langsamer, jedoch NICHT leiser wird.
ich weiß net ob es relevant ist, fahrt zur werkstatt wird nächste woche angetreten (ich sollte mit dem mechaniker mal ordentlich saufen gehn, vllt. hilfts =S)
mfg
ich beschrieb, dass besagtes geräusch bei getretener kupplung/im leerlauf leiser sein würde. nach intensiever nachforschung (fahrt zum bk) kann ich berichten dass das rattern zwar wie beschrieben langsamer, jedoch NICHT leiser wird.
ich weiß net ob es relevant ist, fahrt zur werkstatt wird nächste woche angetreten (ich sollte mit dem mechaniker mal ordentlich saufen gehn, vllt. hilfts =S)
mfg
+0

- Grausamkeit:Mensch
-
-
- Fahrschüler
- 08.09.2010
- 5 Themen, 36 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 20 Bilder
Servas GM.
Schau dir mein Video an, da sind im Grunde alle Geräusche zu hören, die beim GDI auftauchen können. Mit entsprechenden Texthinweisen.
Soundfile
Bei 1:18 ist das Getriebe, was klappert.
Tritt man auf die Kupplung wird es leiser.
Wenns bei Dir auch so ist, kannst getrost eine Reparatur vergessen. Das sind die Wellenlager, da meine Kupplung zu dem Zeitpunkt so gut wie neu und Original Mitsu war.
Ich fahr damit seit Anbeginn und auch heute noch, ohne Einschränkungen.
Es klappert halt.
Hört es sich ganz anders an, denke ich auch ans Ausrücklager.
LG
Martin
Schau dir mein Video an, da sind im Grunde alle Geräusche zu hören, die beim GDI auftauchen können. Mit entsprechenden Texthinweisen.
Soundfile
Bei 1:18 ist das Getriebe, was klappert.
Tritt man auf die Kupplung wird es leiser.
Wenns bei Dir auch so ist, kannst getrost eine Reparatur vergessen. Das sind die Wellenlager, da meine Kupplung zu dem Zeitpunkt so gut wie neu und Original Mitsu war.
Ich fahr damit seit Anbeginn und auch heute noch, ohne Einschränkungen.
Es klappert halt.
Hört es sich ganz anders an, denke ich auch ans Ausrücklager.
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.