Hallo Community,
ich brauch mal dringend Hilfe. Ich bin grad dabei Querlenker an der VA zu Tausche. Allerdings bekomm ich die Traggelenke nicht aus der Radnarbe.
Der gesamte Querlenker ist Lose und hängt an den aufnahmen an der Fahrzeug mitte noch an den Schrauben. Mit beherztenhammerschlägen konnt ich bisher nur das habe Traggelänk rausholen. Der Rest hängt noch in der Narbe.
Ich denke es verkantet in der Nut vom Gelenk.
Vill mach ich ja was vom ablauf her falsch.
Muss ich die Antiebswelle Lösen und Rausholen, oder den Spurstangenkopf lösen? Ich wollte das vermeiden, komm so aber grad nicht weiter.
MFG Vale
1.9 DI-D Querlenker VA Carisma 1.9 DID
Thema bewerten
Vale 14.06.2016, 09:48
10 Beiträge • Seite 1 von 1
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4914 Zugriffe,
Beobachter: frink89, HeinzSchenk
+0
Musst die Koppelstange lösen dann den Querlenker nach unten drücken
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
Ersmal Danke dir Frink89...
Mit Koppelstange lösen und nach unten Raus, bin ich nicht weitergekommen...
Hab die Antriebswellen jetzt gelöst, und das Traggelenk so rausbekommen.
MFG Vale
Mit Koppelstange lösen und nach unten Raus, bin ich nicht weitergekommen...
Hab die Antriebswellen jetzt gelöst, und das Traggelenk so rausbekommen.
MFG Vale
+0
Hallo Nochmals,
Natürlich hab ich die Stabistangen bei der aktion mitgetauscht. Nun hab ich an der Vorderachse ein fürchterliches Qnartschen. Denke kommt daher das ich die Gummis von den Stabistützen Trocken verschraubt hab. Fett und WD40 machen für mich auch kein sinn, den es wird ja ehe Schnell wieder Rausgespühlt...
Wie wird das den in den Werkstätten gemacht, weiss das wer?
Mit welchen Drehmoment werden die angezogen?
Ich hab jetzt 35 mm vom gewinde oben bis zu Mutter stehn.
Kann wer Helfen ? MFG Vale
Natürlich hab ich die Stabistangen bei der aktion mitgetauscht. Nun hab ich an der Vorderachse ein fürchterliches Qnartschen. Denke kommt daher das ich die Gummis von den Stabistützen Trocken verschraubt hab. Fett und WD40 machen für mich auch kein sinn, den es wird ja ehe Schnell wieder Rausgespühlt...
Wie wird das den in den Werkstätten gemacht, weiss das wer?
Mit welchen Drehmoment werden die angezogen?
Ich hab jetzt 35 mm vom gewinde oben bis zu Mutter stehn.
Kann wer Helfen ? MFG Vale
+0
Hast du die Verschraubungen mit in der Luft hängenden Rädern angezogen ?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Stabistangen ja... Querlenker nein...
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Diesel-Motor: TD und DI-D, von carisma, am 11.02.2017, 18:41.
warum soll man die Schrauben nicht mit hängenden Rädern anziehen? (ich habs gemacht)
und
wie "fest" soll man die hintere Schraube der Haltelasche anziehen? - bis nichts mehr geht oder mit einem eher leichten Anzug?
.. Hintergrund: Habe gerade beide Querlenker ausgetauscht und ich glaube als mir von einem Kfz-Mechaniker gesagt wurde "auch schön feste angezogen" da wurde ich etwas auf den Arm genommen....
und
wie "fest" soll man die hintere Schraube der Haltelasche anziehen? - bis nichts mehr geht oder mit einem eher leichten Anzug?
.. Hintergrund: Habe gerade beide Querlenker ausgetauscht und ich glaube als mir von einem Kfz-Mechaniker gesagt wurde "auch schön feste angezogen" da wurde ich etwas auf den Arm genommen....
+0
- HeinzSchenk
-
-
- Fahrschüler
- 07.07.2010
- 9 Themen, 18 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Sapce Star DID
HeonzSchenk schrieb:28.08.2017, 14:01warum soll man die Schrauben nicht mit hängenden Rädern anziehen? (ich habs gemacht)
Wenn du die Buchsen in der Luft anziehst und das Auto dan ablässt können sie unter umständen Kaputt gehen...
Denk einfach mal an die Drehbewegung die die Buchse machen müsste.
HeonzSchenk schrieb:28.08.2017, 14:01wie "fest" soll man die hintere Schraube der Haltelasche anziehen? - bis nichts mehr geht oder mit einem eher leichten Anzug?
Die Dreieckslenker werden an allen vier Schrauben mit 88NM angezogen. Ein Drehmomentschlüssel Hast du Ja

HeonzSchenk schrieb:28.08.2017, 14:01 Kfz-Mechaniker gesagt wurde "auch schön feste angezogen"
Qualifizierte Aussage von einem Fachmann...
Es git hier im Forum und im Netz zahlreiche Werstatt unterlagen zum Space Star und Carisma einfach Googeln
+0
Genau das ist der Grund.
Die Gummis werden von vornherein verspannt eingebaut und können bei zusätzlicher Belastung im fahrbetrieb Risse bekommen,was dann schnell auf miese Qualität geschoben wird.
Die Gummis werden von vornherein verspannt eingebaut und können bei zusätzlicher Belastung im fahrbetrieb Risse bekommen,was dann schnell auf miese Qualität geschoben wird.

+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Kodiak bringt die Sache aufn Punkt 

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
10 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.