Also,
erstmal ins Handbuch schauen, was da angegeben wird... Aber nicht diese 0W, 5W oder 10W Gedöns....
Schau nach den empfohlenen API und ACEA - Normen..... DIE sind entscheidend für die Wahl der Ölsorte und stehen auch im Handbuch. Das ganze XWXX Bezeichnung is nur ne oberflächliche Angabe für das generelle Fließverhalten des Öls.. wurde auch schonmal angesprochen...
Also du wirst im Handbuch für API und ACEA verschiedene Kennungen finden. Danach musst du dich orientieren. Du kannst sämtliche Normen verwenden die höherwertig sind als die im Handbuch, allerdings nie eine die niedriger ist.
vom Viskositätsbereich her kommt es auf die Art und Weise der Nutzung des Fahrzeugs an. Fährst du überwiegend kürzere Strecken dann nimm lieber nen 5W Öl als nen 10W, weil dies schon zu Beginn bei kaltem Motor dünner ist. Ebenso gilt das für den oberen Temeraturbereich. Bei kurzen Fahrten kannst nen W30er Öl nehmen. Bist du aber regelmäßiger Pendler über die Autobahn, dann auf jedenfall nen W40er da dieses bei hohen Motortemperaturen nicht so stark ausdünnt und geringere Verdampfungswerte hat, als das W30er .... also kurz Zusammengefasst:
Wichtig für die Qualität:
API-Norm, ACEA-Norm --> höher als im Handbuch angegeben ohne Bedenken möglich zu verwenden
Wichtig für die Viskosität (xxWxx):
0W30;5W30;0W40;5W40 --> für kürzere Strecken mit mäßiger Belastung bei kalten Umgebungstemperaturen
10W40; 5W50;10W50 --> für Langstrecken, Autobahn mit hoher Belastung
Zusatz: Bei den W40ern kann man die Verwendung nicht so klar abgrenzen, da sie nen gesundes Mittelmaß darstellen...natürlich kann auch mit W30er Öl über die Autobahn gebrettert werden, allderings kann sich das in nem höheren Ölverbrauch deutlich machen.
Und jeder Motor ist anders. Viele sind voll zufrieden mit 5W30 im
GDI (Werksangabe bei VIskosität) ...andere hatten danach ne reinste Nähmaschine unter der Motorhaube....auch ich habe mit 5W40 angefangen, aber gemerkt das ich stetig Öl nachfüllen musste (fahre 380km Autobahn eine Strecke)... Dann habe ich den Wechsel auf 5W50 Öl gemacht und seitdem ist Ruhe im Verbrauch.
Das war zwar nun fürn
GDI als Beispiel, aber das Prinzip gilt genauso für deinen Diesel. Nur mit anderen Normbezeichnungen.
Gruß
D€