Hallo an alle Forumteilnehmer,
ich besitze seit 2 Wochen einen Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D von 11/2002 mit 95000km. Nun habe ich seit vorgestern ein Problem, dass irgendwas im Motorraum undicht ist und der ganze Motorraum mit Diesel angefeuchtet ist. Auch meine Werkstatt hat mir leider nicht weiterhelfen können. Eine vermutet, es könnte die Einspritzpumpe sein; die andere meinte, es seien die Injektoren. Ich habe leider keine Ahnung, was ich reparieren lassen soll. Habt ihr bisher solche Erfahrungen mit dem Cari als DI-D gemacht???
1.9 DI-D Diesel im Motorraum - wo liegt die Ursache?
Thema bewerten
DarkCari 04.11.2010, 19:51
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1581 Zugriffe,
+0
Herzlich Willkommen und danke für deinen Beitrag.
Ich habe allerdings den Thementitel angepasst weil drei ??? nicht gerade aussagekräftig sind. Ich bitte dich diesbezüglich die Forenregeln zu beachten.
Nun hoffe ich, dass dein Problem geklärt werden kann und wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung.
Ich habe allerdings den Thementitel angepasst weil drei ??? nicht gerade aussagekräftig sind. Ich bitte dich diesbezüglich die Forenregeln zu beachten.
Nun hoffe ich, dass dein Problem geklärt werden kann und wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung.

+0
erstmal solltest du lokalisieren wo das Leck sein könnte.
Der Dieselfilter sitzt direkt unter dem Sicherungskasten, die Einspritzpumpe vorn hinter dem Keilriemen und die Einspritzdüsen logischerweise oben auf dem Motorblock.
Ursachen könnte es viele haben....
Einspritzpumpe oder Einspritzdüse defekt.....
Kraftstoffschlauch von Marder angeknabbert.
Hier sollte aber Luft im Kraftstoffsystem sein und du sicher Problem beim Motorlauf bekommen.
Du kannst ja mal den Sicherungskasten abschrauben und vorsichtig zur Seite legen...darunter siehst du dann den Filter und einen kleinen schwarzen "Ball" Pumpe diese ein paar Mal (3-4 mal) drücken bis du merkst das sich Druck aufgebaut hat.
Sollte sich kein Druck aufbauen oder dieser nach kurzer Zeit wieder abfallen bzw Diesel irgendwo austretten kannst du davon ausgehen, dass ein Schaluch defekt ist.
Ansonsten Einspritzpumpe oder Einspritzpumpe überprüfen lassen....sollte eigentlich deine Werkstatt können.
Musste aber selbst schon feststellen, dass Bosch Dienste hier wohl mehr Ahnung von haben.
Halt uns auf dem laufenden...
MfG
Carisma DID
Der Dieselfilter sitzt direkt unter dem Sicherungskasten, die Einspritzpumpe vorn hinter dem Keilriemen und die Einspritzdüsen logischerweise oben auf dem Motorblock.
Ursachen könnte es viele haben....
Einspritzpumpe oder Einspritzdüse defekt.....
Kraftstoffschlauch von Marder angeknabbert.
Hier sollte aber Luft im Kraftstoffsystem sein und du sicher Problem beim Motorlauf bekommen.
Du kannst ja mal den Sicherungskasten abschrauben und vorsichtig zur Seite legen...darunter siehst du dann den Filter und einen kleinen schwarzen "Ball" Pumpe diese ein paar Mal (3-4 mal) drücken bis du merkst das sich Druck aufgebaut hat.
Sollte sich kein Druck aufbauen oder dieser nach kurzer Zeit wieder abfallen bzw Diesel irgendwo austretten kannst du davon ausgehen, dass ein Schaluch defekt ist.
Ansonsten Einspritzpumpe oder Einspritzpumpe überprüfen lassen....sollte eigentlich deine Werkstatt können.
Musste aber selbst schon feststellen, dass Bosch Dienste hier wohl mehr Ahnung von haben.
Halt uns auf dem laufenden...
MfG
Carisma DID
+0
Hallo,
ich danke xx_angel77_xx und Carisma DID für die wertvollen Beiträge. Nun, ich war heute bei unserem Mitsu-Autohaus und mir wurde nach einer Analyse gesagt, dass die Einspritzpumpe defekt ist. Kostenpunkt 700 € für die Generalüberholung, 250€ Lohnkosten und 7 Tage kein Auto. In Bezug auf Carisma DIDs Beitrag möchte ich erwähnen, dass alle Schläuche geprüft wurden.
Jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Einspritzpume schon bei 90tkm defekt ist. Ich werde das Fahrzeug morgen einem Bekannten vorzeigen, der auch Mechaniker ist. Werde euch alle auf dem laufenden halten.
Freundliche Grüße aus Heppenheim
DarkCari
ich danke xx_angel77_xx und Carisma DID für die wertvollen Beiträge. Nun, ich war heute bei unserem Mitsu-Autohaus und mir wurde nach einer Analyse gesagt, dass die Einspritzpumpe defekt ist. Kostenpunkt 700 € für die Generalüberholung, 250€ Lohnkosten und 7 Tage kein Auto. In Bezug auf Carisma DIDs Beitrag möchte ich erwähnen, dass alle Schläuche geprüft wurden.
Jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Einspritzpume schon bei 90tkm defekt ist. Ich werde das Fahrzeug morgen einem Bekannten vorzeigen, der auch Mechaniker ist. Werde euch alle auf dem laufenden halten.
Freundliche Grüße aus Heppenheim
DarkCari
+0
Normal ist der Ausfall nach dieser geringen Laufleistung in der Tat nicht.
Mein Carisma hat mittlerweile über 320tkm auf der Uhr und immernoch die erste Einspritzpumpe.
@DarkCari
hast ne PN
Mein Carisma hat mittlerweile über 320tkm auf der Uhr und immernoch die erste Einspritzpumpe.
@DarkCari
hast ne PN
+0
Hallo nochmals,
ich bin heute endlich dazu gekommen mir zusammen mit meinem Bekannten das Fahrzeug anzuschauen. Nach einer kompletten Motorwäsche konnten wir feststellen, dass eine Leitung, die von der Einspritzpumpe zum Common-Rail führt, undicht ist. Somit wurde die Dichtung ausgewechselt. Kostenpunkt 1,85€.
Fast hätte mich der Mitsu-Händler aufs Ohr gelegt.
Danke nochmals Carisma DID für seine Hilfe.
Grüß
DarkCari
ich bin heute endlich dazu gekommen mir zusammen mit meinem Bekannten das Fahrzeug anzuschauen. Nach einer kompletten Motorwäsche konnten wir feststellen, dass eine Leitung, die von der Einspritzpumpe zum Common-Rail führt, undicht ist. Somit wurde die Dichtung ausgewechselt. Kostenpunkt 1,85€.
Fast hätte mich der Mitsu-Händler aufs Ohr gelegt.
Danke nochmals Carisma DID für seine Hilfe.
Grüß
DarkCari
+0
Fast hätte mich der Mitsu-Händler aufs Ohr gelegt.
Davon kann ich auch ein Lied singen....wenn es nach meinem Händler ginge hätte ich schon ne neue Servopumpe und Lichtmaschien drin.
"Selbst ist der Mann" ist anscheind immer noch das Beste

Na dann weiterhin viel Spass mit deinem DID

+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Diesel-Motor: TD und DI-D, von carisma, am 11.02.2017, 19:30.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.