Bei mir waren die boxengitter auch mit dabei (hab ein Focal system vorne). Das schwierigste dabei war die kabel in die tür durchzukriegen aber ansonsten ist es für jeden machbar. Hab jetzt mal schnell paar bilder gemacht wie das ganze im eingebauten zustand aussieht:
http://img46.imageshack.us/img46/9573/bild192j.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/396/bild190r.jpg
PreFacelift Boxen für Carisma '97
Thema bewerten
Neophyte 06.05.2010, 20:19
- 1 Beobachter
- 1 Lesezeichen,
- 4111 Zugriffe,
Lesezeichen: amix
Beobachter: Sancezz
+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
Hey Coole sache dan kanns bei mir ja auch losgehen
(wie viel Platz ist den hinter der Tür Abdeckung?)

+0
eL_FloSsO schrieb:07.05.2010, 12:38Hey Coole sache dan kanns bei mir ja auch losgehen(wie viel Platz ist den hinter der Tür Abdeckung?)
Es sind genau 18mm, also einfach mal zum baumarkt fahren ein Reststück 18er MDF-platte für paar euro kaufen und los gehts

+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
Alex86 schrieb:07.05.2010, 12:45eL_FloSsO schrieb:07.05.2010, 12:38Hey Coole sache dan kanns bei mir ja auch losgehen(wie viel Platz ist den hinter der Tür Abdeckung?)
Es sind genau 18mm, also einfach mal zum baumarkt fahren ein Reststück 18er MDF-platte für paar euro kaufen und los gehts
die konstruktion finde ich geil, werde es jetzt auch so machen. aber deine focal lautsprecher vorne sind schon ziemlich gut denke ich. ich brauche da was günstigeres wahrscheinlich werde ich auch noch einen verstärker brauchen oder?
also was bräuchte ich genau alles an hifi elektronik um auch so ein soundsystem zu haben?
2x mittel/tieftöner
2x hochtöner
1x verstärker
richtig soweit?
+0
Ja und viel kleinkram
Dämmung, vernünftiges Boxenkabel, vernünftige Kabel zur Endstufe, Sicherungshalter...
Dann eben die zwei Mitteltöner und die zwei Hochtöner dazu, dann noch eine gescheite Endstufe und du hast vorne Klang
Würde das ganze aber erst ab 60-80 Hz spielen lassen, so hast du aber nicht den prallen Bass. Würde dir empfehlen alles nach und nach zu machen, den Subwoofer kannst dir auch in 2 Monaten hinten reinschmeißen. Dimensionir dann aber die Kabel im Vorfeld etwas größer.

Dann eben die zwei Mitteltöner und die zwei Hochtöner dazu, dann noch eine gescheite Endstufe und du hast vorne Klang

+0

Beppo schrieb:07.05.2010, 15:26Ja und viel kleinkramDämmung, vernünftiges Boxenkabel, vernünftige Kabel zur Endstufe, Sicherungshalter...
Dann eben die zwei Mitteltöner und die zwei Hochtöner dazu, dann noch eine gescheite Endstufe und du hast vorne KlangWürde das ganze aber erst ab 60-80 Hz spielen lassen, so hast du aber nicht den prallen Bass. Würde dir empfehlen alles nach und nach zu machen, den Subwoofer kannst dir auch in 2 Monaten hinten reinschmeißen. Dimensionir dann aber die Kabel im Vorfeld etwas größer.
Könntest du mir vielleicht ein gescheites Setup mit den 4 Lautsprechern und einem passendem verstärker zusammenstellen? Und vielleicht noch direkt der shop dazu.
war eben im bauhaus und hab ne mdf platte gekauft

+0
Ich würde um aus dem Budget das optimale rauszuholen gebrauchte Sachen bei eBay kaufen.
Wenn du was neues willst frag mal Jersey01 hier im Forum, er ist Händler und stellt hier im Forum öfter was zusammen, habe ihn auch schon einen Bekannten von mir empfohlen
Er hatte mir damals auch mit meiner Anlage unter die Arme gegriffen und bei einem lästigen Problem geholfen.
Ich selber bräuchte ein weilchen um mir einen Überblick für den "Markt" auf der Preisspanne zu beschaffen.
Wenn du was neues willst frag mal Jersey01 hier im Forum, er ist Händler und stellt hier im Forum öfter was zusammen, habe ihn auch schon einen Bekannten von mir empfohlen

Ich selber bräuchte ein weilchen um mir einen Überblick für den "Markt" auf der Preisspanne zu beschaffen.
+0

Ganz ehrlich, lasst euch nicht von den ATU Spinnern beeinflussen die tolle Hutablagen und Bling Bling Subwoofer haben.
Alles Nonsens und echt gefährlich, gibt dazu auch Zeitungsberichte wo die Insassen nicht durch den Aufprall sondern durch die Heckabteilung erschlagen wurden und wenn ein Prüfer Dir was erzählt dann einfach mal den Mittelfinger zeigen.
Mein Leben ist mir wichtiger als son schei*.
Mein Vorführfahrzeug wurde letzte Woche erst gechrascht und da hats die Heckscheibe zerschlagen, wobei der Ausbau aber nicht aus dem Kofferraum raus gelangt ist.
Die Gewalten die bei solch einem spontanen Totalstillstand aus 90km/h entstehen,
kann man sich echt nicht vorstellen.
Also einfach Finger weg!!!
Auch die Erklärung warum man mit dem Rücken zur Bühne beim Konzert steht ist zudem Sinnvoll.
Man benötigt nicht zwingend einen Verstärker oder so sondern ein Radio welches echte RMS bringt und nicht diese 4x 60W oder dergleichen.
Aus diesem Grund würde ich immer zu Nakamachi, Eclipse (USA Version), Alpine, Pioneer, Clarion und dann Kenwood greifen und zwar genau in der Reihenfolge.
Dann benötigst du ein Composystem was einen hohen Wirkungsgrad hat und das am besten bei 1W/m oder 2,6V waren das pro Meter.
Alle anderen Angaben sind wieder nicht Typisch und Irreführend.
Dann immer einen reinen Car-Hifi Hersteller nehmen.
Eton hat grade ein gutes System auf den Markt gebracht.
Heisst man bekommt schon für 150€ guten Klang, braucht man also nur noch nen bissel Material und schon geht der Spass los.
Alles weitere kann man immer noch später nachrüsten.
Wie schon gesagt mit dem Budget von 200€ bekommt man grade mal das Frontsystem und Einbaumaterial, alles drunter ist nicht besser als das was bereits ab Werk verbaut wird.
Vorne sind Orginal 10er unterm Amaturenbrett.
Die Türen sind schon wie beim Facelift für 16,5er TMT vorbereitet.
Hinten dann immer 16,5er bei allen Versionen.
Noch fragen?
(Firmen sag ich dann gerne persönlich)
Ach so und nochmal zu deinem Händler der Dir gutes Zeug verkauft.
Ich hab noch nie ein 4Wege System über 100€ gesehen, weil wirkliche Hersteller sowas erst garnicht anbieten oder wenn dann nur um diese ATU Sektion ab zu decken. sollte man sich mal überlegen war.
Mehr 3 Wege sind Bautechnisch nicht machbar, wobei das alles ehh lug und trug ist. Hat was mit den Abstrahwinkeln zu tun, was jetzt glaube ich zu sehr ins Detail gehen würde.
Ciao Nicky
Alles Nonsens und echt gefährlich, gibt dazu auch Zeitungsberichte wo die Insassen nicht durch den Aufprall sondern durch die Heckabteilung erschlagen wurden und wenn ein Prüfer Dir was erzählt dann einfach mal den Mittelfinger zeigen.

Mein Leben ist mir wichtiger als son schei*.
Mein Vorführfahrzeug wurde letzte Woche erst gechrascht und da hats die Heckscheibe zerschlagen, wobei der Ausbau aber nicht aus dem Kofferraum raus gelangt ist.

Die Gewalten die bei solch einem spontanen Totalstillstand aus 90km/h entstehen,
kann man sich echt nicht vorstellen.
Also einfach Finger weg!!!
Auch die Erklärung warum man mit dem Rücken zur Bühne beim Konzert steht ist zudem Sinnvoll.
Man benötigt nicht zwingend einen Verstärker oder so sondern ein Radio welches echte RMS bringt und nicht diese 4x 60W oder dergleichen.
Aus diesem Grund würde ich immer zu Nakamachi, Eclipse (USA Version), Alpine, Pioneer, Clarion und dann Kenwood greifen und zwar genau in der Reihenfolge.
Dann benötigst du ein Composystem was einen hohen Wirkungsgrad hat und das am besten bei 1W/m oder 2,6V waren das pro Meter.
Alle anderen Angaben sind wieder nicht Typisch und Irreführend.
Dann immer einen reinen Car-Hifi Hersteller nehmen.
Eton hat grade ein gutes System auf den Markt gebracht.
Heisst man bekommt schon für 150€ guten Klang, braucht man also nur noch nen bissel Material und schon geht der Spass los.
Alles weitere kann man immer noch später nachrüsten.
Wie schon gesagt mit dem Budget von 200€ bekommt man grade mal das Frontsystem und Einbaumaterial, alles drunter ist nicht besser als das was bereits ab Werk verbaut wird.
Vorne sind Orginal 10er unterm Amaturenbrett.
Die Türen sind schon wie beim Facelift für 16,5er TMT vorbereitet.
Hinten dann immer 16,5er bei allen Versionen.
Noch fragen?

(Firmen sag ich dann gerne persönlich)
Ach so und nochmal zu deinem Händler der Dir gutes Zeug verkauft.
Ich hab noch nie ein 4Wege System über 100€ gesehen, weil wirkliche Hersteller sowas erst garnicht anbieten oder wenn dann nur um diese ATU Sektion ab zu decken. sollte man sich mal überlegen war.
Mehr 3 Wege sind Bautechnisch nicht machbar, wobei das alles ehh lug und trug ist. Hat was mit den Abstrahwinkeln zu tun, was jetzt glaube ich zu sehr ins Detail gehen würde.
Ciao Nicky
+0
Hey, ich will jetzt mal ne Lanze für die brechen, die sich wirklich nur einen besseren Klang am Anfang vorstellen und nur mit einem kleinen Budget rumrechnen müssen. Bei mir z.B. ist es nämlich so. Das man irgendwann später noch aufrüsten kann, ist natürlich logisch und ich werd das irgendwann sicher au machen.
Aber die Frage war doch am Anfang, guter klang für ca. 200 Euronen. Wenn dann hier schon wieder angefangen wird mit diversen endstufen einbauen, dämmung hier und da, leitungen neu legen und der ganze schei*, den man halt so machen muss, wenns richtig ordentlich werden soll. das geht eben net mit 200 Eu's. Es ging doch nur darum, ob man die originalen lautsprecher ohne probleme raushauen kann.
Mehr hab ich bisher au net gemacht, als den Original-Schrott durch Blaupunkt zu ersetzen und ein gescheites Radio einzusetzen. Die Komponenten sind zwar schon ein paar Jahre alt, laufen aber immernoch sensationell. (s.Bilder unten)
Versteht das jetzt bitte als konstruktive Kritik zum Thema. Ich hab vollsten Respekt vor Leuten, die sich in der Materie auskennen und das drauf haben. Aber man muss es ja net immer gleich übertreiben. Ich kenn das ja selbst bei mir, wenn mal angefangen hat, kann man halt net mehr aufhören. Dann kommt zu dem noch das und das dazu und dann brauch ich das au noch...usw. Ich würde auch jeder Zeit zu euch kommen, wenn ich mal ein Problem im Soundbereich habe.
Also nehmts mir bitte net alzu übel, ja?
Aber die Frage war doch am Anfang, guter klang für ca. 200 Euronen. Wenn dann hier schon wieder angefangen wird mit diversen endstufen einbauen, dämmung hier und da, leitungen neu legen und der ganze schei*, den man halt so machen muss, wenns richtig ordentlich werden soll. das geht eben net mit 200 Eu's. Es ging doch nur darum, ob man die originalen lautsprecher ohne probleme raushauen kann.

Versteht das jetzt bitte als konstruktive Kritik zum Thema. Ich hab vollsten Respekt vor Leuten, die sich in der Materie auskennen und das drauf haben. Aber man muss es ja net immer gleich übertreiben. Ich kenn das ja selbst bei mir, wenn mal angefangen hat, kann man halt net mehr aufhören. Dann kommt zu dem noch das und das dazu und dann brauch ich das au noch...usw. Ich würde auch jeder Zeit zu euch kommen, wenn ich mal ein Problem im Soundbereich habe.



+0
hier wird nix übel genommen.. Aber wenn man Billig kauft, kauft man 2 mal.. Hab das schon so oft erlebt..
Lieber nach und nach Qualitativ hochwertigeres kaufen als einmal alles, aber schrott..
Trotzdem noch viel spaß bei deinen Vorhaben
Lieber nach und nach Qualitativ hochwertigeres kaufen als einmal alles, aber schrott..
Trotzdem noch viel spaß bei deinen Vorhaben

+0
Naja, als ich den Kram gekauft hab, hab ich allein für das Radio 450€ gezahlt, weil damals noch kein Schwein wußte, was MP3 ist.
Die hinteren haben glaub ich 180€ gekostet, also billig wars au net, aber ich weiß was du meinst. Ist ja auch richtig so. Meinte ja nur, dass mans am Anfang net gleich übertreiben muss.
Aber schön, dass ich net gleich verkloppt werde.
Danke dir.

Aber schön, dass ich net gleich verkloppt werde.

+0
Alos ich habe nicht gesagt das man zwingend ein Amp oder der gleichen benötigt bei diesem Budget.
Wer nur die orginalen Einbauplätze verwenden will kann auch auf 10er Coax von DLS zurück greifen, die gibts für 150€.
Hinten muss wie gesagt nix rein, da die Musik vorne spielt.
Aber leider gibts dann keinen Tiefbass wie man sich das wünscht.
Mann kann aber auch dann einen kleinen aktiv Subwoofer als Unterstützung mit dazu holen, dabei kann ich leider nur zwei emfehlen und zwar den Canton und die Syrincs.
Die Dinger gibts es bei für um die 100 €, und brauchst nur noch nen Amp dazu bei diesem hier. einen passenden hätte ich noch für 150€ da.
Aber einfach mal nach den Aktiven suchen, die 8 oder 6,5 Zoll Version reicht echt vollkommen aus.
Wer nur die orginalen Einbauplätze verwenden will kann auch auf 10er Coax von DLS zurück greifen, die gibts für 150€.
Hinten muss wie gesagt nix rein, da die Musik vorne spielt.
Aber leider gibts dann keinen Tiefbass wie man sich das wünscht.
Mann kann aber auch dann einen kleinen aktiv Subwoofer als Unterstützung mit dazu holen, dabei kann ich leider nur zwei emfehlen und zwar den Canton und die Syrincs.
Die Dinger gibts es bei für um die 100 €, und brauchst nur noch nen Amp dazu bei diesem hier. einen passenden hätte ich noch für 150€ da.
Aber einfach mal nach den Aktiven suchen, die 8 oder 6,5 Zoll Version reicht echt vollkommen aus.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.