Also erstmal, vernünftige 10er Systeme,
haben meist sollbruchstellen,
weil das Problem mit der aufnahme dem Herrsteller bekannt ist.
Hab in den Orginalaufnahmen ein Focal Access100 drinne und
fand sie vom Klang schon ausreichend,
aber halt nix mit Pegel, denn Pegel wird durch die bewegte Fläche erzeugt.
Dann kann ich immer wieder von Heckablagen abraten,
habe dabei immer das Bild vor Augen,
wie einer davon Erschlagen wurde bei nem Hecktreffer,
kann aber schon bei ner Vollbremmsung passieren.
Die Halterung ist nur für ein geringes Gewicht ausgelegt,
durch die Vibrationen, wird die Sollbruchstelle noch verstärkt.
Also eine Hutablage ist für Hüte da,
man kann die orginal aufnahme doch soweit umbauen
das da nix klappert, das Zauberwort heisst wie immer dämmen,
hab an alle Plasteteile Bitumenmatten geklebt und
die Übergänge müsse gepolstert werden, dann kann nix klappern.
Fotos von meinem Frontsystem, werde ich bald mal einstellen,
werden selbstgebaute Doorboards mit Hochtöner (HT) im Spiegeldreieck,
Mitteltöner und 2 Tiefmitteltöner (Kickbass).
Ein paar Tipps:
Also lieber immer Vorne was gutes Verbauen,
statt hinten eine Prollo Chrom Glitzer Bling 7Wege 2 Boxen Hutablage
Es gibt keine Basreflex Lautsprecher, das ist eine Gehäusevariante.
Es gibt kein 4Wegesystem, Hochton, Mittelton, Tiefton.
Was hab ich jetzt vergessen? Ganztieftiefton oder was, gibt es alles nicht!!!
Qualität sieht man schon daran, das es auf das wichtigste beschränkt ist,
ohne umbedingt auffallen zu müssen.