kameone 10.04.2009, 15:05
Hier dreht sich alles über den fetten Sound und den geilsten Multimedia-Anlagen.
(Radio, DVD, TFT, Konsolen, Boxen, Verstärker, ...)
Moderator: Hi-Fi Guru
14/31 17.05.2009, 00:47

Hi zusammen,

nach einigem hin und her steht nun das Setup weitgehend:

Headunit wird ein Pioneer DEH P 6900 IB, während der Sub ein Hertz HS300 der älteren Generation ist. Letzterer ist fix, da ich ihn für so ziemlich ein Butterbrot bekommen habe...

Das Hecksystem fliegt, genau wie sein Kollege in der Front, ersatzlos raus.

Frontsystem bleibt dagegen das Hertz HV 165 mit den Weichen vom Alpine SPR 176A, wobei die Hochtöner in die Spiegeldreiecke (per Hertz-Aufbauhalterung) und die Tieftöner in ein schwergewichtiges MDF-Doorboard (Vom ebay-Anbieter "Stummelchens_Doorboards" wandern.

Als Amp hatte ich die von Jersey01 empfohlene ESX Signum 4120 angedacht, wobei sich die Frage stellt, ob die dem Sub auch ausreichend Leistung zur Verfügung stellt... Immerhin kann der Neue 350W Dauer- und 700W Spitzenbelastung ab und ist als 30er wohl auch etwas führungsbedürftiger als der alte JL, der schon bei 250W Peak Schluss gemacht hat.

Vorerst nimmt der Sub in einem 50l großen Bassreflexgehäuse Platz, das soll aber voraussichtlich einem ca 100l großen BR weichen (laut WinISD kann ich hier ab ca 33 Hz mit vollem Schalldruck rechnen, bei erfreulich knackigen Laufzeiten und recht normaler Phasencharakteristik. Einen Bandpass müsste ich noch durchrechnen, das wäre sicherlich auch ne Alternative.


Drei Fragen brennen natürlich:

1.) Reicht die ESX Signum 4120 speziell für den Sub aus oder sollte ich nach was größerem schauen?

2.) Wie sichere ich ein stehendes Subgehäuse im Carisma? Im Colt war das ja nicht soo das PRoblem, da ich eh eine lückenlos passende Bodenplatte hatte und das Gehäuse in der RRM verschrauben konnte... Wie mach ich das denn mit ner Aufbaukiste am besten?

3.) Wie dämme ich am geschicktesten die Lösung mit den Doorboards? Ne Lage Alubutyl für Außenblech, Innenblech und Türverkleidung, dazu Brax-Paste oder ähnliches für den Übergang Doorboard-Türverkleidung?
Eventuell noch geschlossenporigen Schaumstoff für das Außenblech oder gar als Sandwich mit noch ner Lage Alubutyl? Braucht es das für dieses Kaliber von Frontsystem überhaupt schon?
Bzw. was meinen die Leute in den Hifi-Foren mit "Türverkleidung bedämpfen"?

Ich hoffe, ihr könnt mir mit dem einen oder anderen Erfahrungswert weiterhelfen.

LG - Frank
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
Werbe/Affililink * 08.09.2025, 11:42
15/31 18.05.2009, 10:22

Hi Hi,
also ganz wichtig bei diesen Doorboards ist das du sie richtig fest montierst,
also lange Maschinenschrauben ober ähnliches verwendest.
Dann solltest du dafür sorgen das du das ganze Dicht machst, so das der Druck nur ins Türaussenblech spielt und nicht vorher schon entweicht.

Das Dämmen mit Alubutyl am Aussenbelch und am AGT (Agregateträger) versteht sich ja schon mal, dazu noch die Reste vom Butyl auf die Tüpappe.

Als Paste würde ich BimastBomb emfehlen, ist besser und meistens günstiger als die Brax oder Dietz Paste.

Bedämpfen bedeutet das du was verwendest was den Schall schluckt,
also hohe Frequenzen, das geschieht durch offenen nicht saugenden (Wasserabweisender-) PU-Schaum der auf die entsprechenden Flächen geklebt wird.

Beispiel 1. Aussenblech: 2 Lagen Alubuthyl, dann eine Schicht BimastBomb und bei der LS-Öffnung dann nen bissel Schaum um Strömungsgeräusche zu filtern.

Beispiel 2. Türverkleidung: 1 Lage Alubuthyl dadrauf ggf. Bimastbomb und da wos geht Schaumstoff rauf. (Das verhindert auch klappern wenn der unter Spannung drauf sitzt)

Profi Tipps wie man dämmt hab ich erst letztens gelinkt gehabt.
Dort findet man weiter hinten den LINK

Ob du den Hertz wirklich nehmen solltest, kann ich Dir nicht sagen, die Werte
sehen nicht so berauschend aus, müsste ich nochmal durchrechnen zu Hause.

Einen Bandpass zu bauen, würde ich Dir ohne Erfahrungen dies bezüglichst nicht emfehlen, denn dazu musst du viel Zeit und wissen investieren, vom Geld für die Testgehäuse ganz abgesehen. Wenn du nen BP Spezi wie Fortissimo oder Oki kennst ist das was anderes. Denn da kommste mit dem PC nur in eine ungefähre Richtung, der Rest geht durch testen.

Genau so verstehe ich nicht, warum erst 50L und dann gleich mal das doppelte Volumen, aber das werden meine Berechnungen dann ja zeigen.

Die ESX SX 4120 würde ihn locker versorgen können, nicht verwechseln mit de SE!
Ist meistens auch günstiger zu bekommen, da Auslaufmodel.



PS.: Ich lese grade das Buch Hifi im Auto von Klaus Methner,
dieser beschreibt zum Beispiel auch das durch reines dämmen und bedämpfen,
schon ein orginal System viel freier spielen kann und besser klingt.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
16/31 18.05.2009, 11:43

Hi Jersey,

erst mal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. So langsam bekomme ich ein Bild, wie alles aussehen wird.

Der Sub bleibt erst mal im 50l-Gehäuse, bis ich Zeit finde, selbst eines zu bauen. In diesem Gehäuse wird er nämlich geliefert. Die Kurven gefallen mir allerdings auch nicht sonderlich... mein JL war da wesentlich linearer abgestimmt. Jedenfalls kümmere ich mich lieber erst mal intensiv ums Frontsystem, damit hier alles möglichst perfekt gedämmt und installiert ist. Dann sehe ich weiter.

Die Doorboards würde ich mit mehreren Ringen Schaumstoff-Dichtband zumachen und zum Verschrauben würde ich kleine Holzleisten auf der Rückseite anbringen, damit nicht das dünne Plastik den ganzen Zug abkönnen muss. Oder meinst du, da reichen auch Beilagscheiben?

Flächenmäßig sollte ich dann wahrscheinlich planen, dass ich 2x das außenblech und 1x die Innenverkleidung mit Alubutyl abdecke.
Außerdem noch 1x die Innenverkleidung mit entsprechendem Schaumstoff (nicht saugend, offenporig). Von allem wahrscheinlich etwas mehr, um nacharbeiten zu können.

Hast du noch nen Tipp, wie ich das Loch in der Türe mit Alubutyl verschließe? Wo kriege ich die erwähnten Lochbandstreifen (und was müssen die für Anforderungen erfüllen) und mit was befestige ich sie?

Und wo kommt man noch an die ESX 4120 SX. Habe in den Stores nur die SE gefunden. Ist letztere generell nicht empfehlenswert oder nur zu teuer?


LG - Frank

P.s.: Da wir auch gerade den Focus (MK.II) meines Mitbewohners ausbauen, wäre eine Adresse interessant, wo man Alubutyl und den entsprechenden Schaumstoff als Meterware bekäme. Weiß da jemand was?
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
17/31 18.05.2009, 13:26

Hi Frank,
was meinst du mit Beilagscheiben?

Der Herz HS300 ist schon mindestens 5 Jahre alt oder?
Den aktuell ist es die ES Serie und das schon in der 3 Generation.
Hab noch einen aus der zweiten Generation da, der braucht nicht viel Volumen und sollte GG (geschlossen) verbaut werden.

Also gleich mal zum Alubutyl, es wird in der Regel auf 2,5m² geliefert. Für zwei Autos sollte man also mindestens 2 Rollen einplanen, kommt dan die Reserveradmulde, das Dach, Amaturenbrett, Radkästen, Heckklappe und hintere Türen dazu, ist man schnell bei 3 Rollen, hat dann aber eine fahrende Festung, mit so gut wie keinen Abrollgeräuschen. Die Türen gehen mit einem sanften blub zu, wie eine S-Klasse und der Klang im innerem ist sehr fein. Der Klopftest zwischen gedämmten und ungedämmten Türen bestätigt dieses. und durch leichtes auffinden von Klapperstellen und deren bearbeitung kann schnell nochmehr Komfort erlangt werden. Am Anfang klappert es sogut wie überall und man weiss nicht wo man Anfangen soll. (Die Reste können auch hinter die anderen Verkleidungen geklebt werden!)

Bitumen macht eigentlich nur noch auf horizontalen Flächen sind, da es dort nicht wegfließen kann, jedenfalls nicht so einfach. Vorm bekleben alles gründlich mit Bremsenreiniger bearbeiten und Abwaschen!

Du hast bei deiner Rechnung den Agregateträger, also das Innenblech vergessen, dieses würde ich soweit möglich von beiden Seiten dämmen. Also erstmal durch die Löcher durch und dann zum Schluss durch die LS Öffnung das grosse Loch zu kleben.

Für die grossen Löcher nimmt man wie gesagt Lochband oder ein passendes Blechstück was man direkt verschraubt, hauptsache stabil und gibt dem Alubutyl halt. (Löcher bohren und verzinken sollte reichen) Lochband bekommste eigentlich auch im Baumarkt oder Elektrofachhandel.

Das mit dem Dichtband ist nicht so wie ich es meinte, die Matte PU-Schaum bekommste für ca. 15€ reicht für fast eine ganze Tür. Das ganze klebst du flächig auf die Türverkleidung. Wichtig ist das der Schall aus deinem LS direkt in das geschlossene Gehäuse zwischen Tür und AGT geht und nicht auch zur Seite hinter die Türverkleidung entweichen kann.
Tip: Dicke Sperrholzplatten gekauft, diese dann dementsprechend angepasst und als Abstandshalter dazwischen gebaut, an der auflagefläche Dichtband verwendet und das Holz eingeharzt, das es kein Wasser zieht. Ist schwerer zu erklären als es ist.

Die Rolle Exact! ALB 2.2 hab ich für 110€ statt 129€ im Programm. Bei einer grösseren Abnahme könnte man über den Preis reden. Die 2.2 steht dabei in der Regle für die Dicke der Aluschicht.

Gibt zwar auch dünneres Alubutyl, aber kommt meist auf den selben Preis wie das dicke. Wegen 20€ würd ich da auch nicht weiter drüber nachdenken.

Eine ESX SX 4120 hab ich noch da, geht aber die Tage wahrscheinlich weg, müsste nachfragen ob sie noch lieferbar ist.

sonst hätte ich noch eine DLS X-D40 zu liegen die ich eigentlich nehmen wollte,
aber dann lass ich mir was anderes einfallen, nen 6 Kanäler wäre für das 3Wege Frontsystem nicht verkehrt. Preislich würd ich Dir die DLS für 250€ machen, ist schon sehr weit unter dem UVP. Klanglich aber nen bissel besser als die ESX.


Glaube jetzt ist alles soweit gesagt worden oder?

Schick mir mal die TSP für den Hertz, am besten die für WinISD Pro :-)
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
18/31 18.05.2009, 13:53

Hi Jersey,

und wieder vielen Dank für deine Mühe.

Werde also schauen, dass ich zwischen LS-Halterung und Türpappe noch was zum Abdichten verbaue. Das Mittelblech sollte man natürlich nicht vergessen, also gleich etwas mehr einplanen.

Der Sub kommt gebraucht in einem fertigen Gehäuse, der bleibt erst mal so, bis sich mein Budget vom Frontumbau wieder erholt hat. Ich würde sagen, da reden wir beizeiten nochmal drüber.

Bei der Endstufe.. Mal sehen, was es wird. Ne 6-Kanal kann ich eigentlich ehrlich nicht gebrauchen, da ich auch kein 3-Wege Frontsys habe und eigentlich nur die Compos vorne und der Sub dran laufen sollen.
Wenn die SE keine großen Nachteile gegenüber der SX hat, wäre ich damit auch schon zufrieden.

Über das Alubutyl reden wir beizeiten nochmal, wenn wir den Focus und den Carisma vermessen haben, würde ich sagen.

LG - Frank
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
19/31 18.05.2009, 14:25

Na die SX hat mehr Leistung als die SE, ansonsten ist es halt die Nachfolgeserie.

Das mit der 6 Kanal war auf mein eigenes nächstes Vorhaben bezogen, also 3Wege Vollaktiv ohne Weichen.

Als Material für die Subbox würde ich MDF ab 22er Dicke nehmen.

Berechnungen würd ich Dir schicken bei Bedarf und Interesse.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
20/31 18.05.2009, 18:03

Mehr Leistung? Also gemessen? Weil die Datenblätter ähneln sich ja bei SE und SX schon stark.

Naja, kann ja mal kucken, wo die SX noch verfügbar ist. Gegen ne günstigere Stufe habe ich prinzipiell ja eh nichts einzuwenden ;)

Bei den Berechnungen müsste man mal schauen, da komme ich dann auf dich zurück, wenn der Woofer an der Reihe ist.

LG - Frank
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
21/31 18.05.2009, 20:14

Fürs Berechnen holste Dir dann bei mir min. das Alu! :spin:


Die SE hat glaub ich nur 300W an 2 Ohm, die SX hat 400W die DLS hat 380W,
der Subwoofer braucht glaub ich aber an 1 x 4Ohm 350W.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
22/31 18.05.2009, 23:43

Der hersteller gibt die se mit 4x200w an 2 ohm an. bzw. 400 für 2 gebrückte kanäle an 4 ohm. Vielleicht treibe ich auch noch ne sx irgendwo auf. schaun wir mal. muss sowieso mindestens bis zum monatsende warten und darauf hoffen, dass die alt-anlage aus dem colt gut abverkauft wird.

:D übers alu können wir wie schon gesagt ernsthaft sprechen, allerdings erst in ner gewissen zeit... der focus darf, wie ich heute erfahren habe, erst mal zur unfall-instandsetzung, und im cari verzögern sich auch noch ein paar sachen.

interesse an bedämpfungsmaterial hätte ich auch noch. so ca 10mm pvc-schaum würde mir vorschweben. pro wagen 4 platten a 50*50cm passen noch ins budget. außerdem natürlich noch bimast-paste. und natürlich die angemessene strom- und cinch-verkabelung. (4-kanal).
da kannst du sicherlich ein schönes paket draus machen :)
ich würde dann allerdings nochmal mit der detaillierten auflistung auf dich zukommen, wenn mal klarer ist, was im focus eigentlich verbaut werden soll.
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
23/31 19.05.2009, 09:08

Stimmt die SE hat die selben Werte wie die SX,
hatte irgendwo mal 300W gelesen deswegen.

Na dann würde das ja auch noch gehen, die SE kann ich denk ich mal für 220€ verkaufen. Müsste den genauen Preis noch anfragen.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
24/31 20.05.2009, 01:44

Dann wäre es ja praktisch, die SE gleich in der Bestellung mit den Dämmstoffen mit abzuwickeln. Wie schon gesagt, in nem Monat könnte das schon was werden.

Mal ne ganz blöde ot-Frage:
Kennst du den Sascha1 von Coltmania.de? (Oder bist du´s sogar?)
Der hat nämlich den Shop aus deinem Avatar in der Signatur ;)

Würde die Bestellung dann eigentlich privat oder über den Shop laufen?
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
25/31 20.05.2009, 08:46

Sascha1 kenne ich nicht, der Link ist vom Wölfi, das Exklusiv wird mit C.
Vor 5 Jahren als ich die Domain gekauft habe, gabs die andere Seite noch nicht.
Dadurch hat sich das ganze überschnitten, aber der Wölfi hat auch gut Ahnung.

Heisse bei CM auch Jersey01.

Mein Shop wird dann: Car-Audio-Laden heißen, soll hoffentlich bald online gehen.

Bekommst natürlich zu allem ne Rechnung, ist doch klar.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
26/31 20.05.2009, 11:10

Naja, das klingt fair genug :)

Bin dann schon mal sehr gespannt, wie die Anlage im Cari am Ende aussehen wird.

Mal noch ne rein theoretische Frage:
Wenn ich das Hecksystem in den Originaleinbauplätzen auf der (Metall-)Hutablage drin lassen würde während im Kofferraum ein Sub werkelt... Könnten die LS dann überhaupt sauber spielen oder würde der Sub sie quasi "ablenken"?
Die Lautsprecher-Unterseite weist schließlich direkt in den Kofferraum.
0
Bild
Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
kameone
Autoputzer
Autoputzer
10.04.2009
14 Themen, 334 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
Werbe/Affililink * 08.09.2025, 11:42
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.