FS + Endstufe + RF
Thema bewerten
Kyrael 11.06.2009, 19:12
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1777 Zugriffe,
die sicherung sollte auf jeden fall "schwächer" sein wie das schwächste teil deiner anlage...das die sicherung vor den bauteilen abraucht und nicht andersrum.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Also wir gehen mal davon aus das du ein 25mm² Kabel verlegt hast, dann darf die Sicherung maximal 100A (laut AYA Liste) absichern. Egal ob deine Geräte mehr Strom benötigen. Zur eigenen Sicherheit würde ich erstmal 80A emfehlen.
Bei 20mm² sinds maximal 80A, bei 16mm² sind es 60A, wer weniger verbaut hat ist selber Schuld, denn dann kann ich auch das Radio als Verstärker nutzen (meine Meinung)
Bei 150A brauchst du laut der o.g. Liste mindestens 35mm².
Bei 200A Geräteabsicherung würde ich eine 180A Hauptsicherung und 50mm² nehmen.
Du musst deine Sicherungen anhand des Querschnitts wählen und nix anderes, auch wenn der Hersteller es anders verkauft.
Wenn die Sicherung dann durchbrennt, weil der Verstärker mehr Strom benötigt du aber den maximal Wert hast für das Kabel, muss ein dickeres Kabel rein, ist überall in der Elektrotechnik so und wird auch so betrieben, egal im Haus oder auch im Auto.
Sprichwort: Dummheit schützt vor Strafe nicht!
Niemand wird Dir etwas im Schadensfalle ersetzen!
Bei 20mm² sinds maximal 80A, bei 16mm² sind es 60A, wer weniger verbaut hat ist selber Schuld, denn dann kann ich auch das Radio als Verstärker nutzen (meine Meinung)
Bei 150A brauchst du laut der o.g. Liste mindestens 35mm².
Bei 200A Geräteabsicherung würde ich eine 180A Hauptsicherung und 50mm² nehmen.
Du musst deine Sicherungen anhand des Querschnitts wählen und nix anderes, auch wenn der Hersteller es anders verkauft.
Wenn die Sicherung dann durchbrennt, weil der Verstärker mehr Strom benötigt du aber den maximal Wert hast für das Kabel, muss ein dickeres Kabel rein, ist überall in der Elektrotechnik so und wird auch so betrieben, egal im Haus oder auch im Auto.
Sprichwort: Dummheit schützt vor Strafe nicht!
Niemand wird Dir etwas im Schadensfalle ersetzen!
0
Naja, ich habe eine esx sx4120 mit 100A Gerätesicherungen herumliegen. Dazu passend liegt hier auch schon ein 35mm² Kabel. Die Endstufe hat dieses Stromkabel für sich alleine. Die Sicherung im Motorraum ist bis jetzt auf 100A ausgelegt.
Wenn ich eure Antworten richtig verstanden habe, könnte ich mit bis zu ca 150W absichern, wenn es nach dem Kabel geht. Aber ich fackel jetzt nichts ab, wenn ich es so verbaue, wie es geplant ist... dann bin ich erst mal auch beruhigt
Wenn ich eure Antworten richtig verstanden habe, könnte ich mit bis zu ca 150W absichern, wenn es nach dem Kabel geht. Aber ich fackel jetzt nichts ab, wenn ich es so verbaue, wie es geplant ist... dann bin ich erst mal auch beruhigt

0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Also wenn du ne 100A Sicherung für ein 35er Kabel bei 6m Länge verwendest bist du auf der sicheren Seite, für das Kabel, wenn ein Defekt am Verstärker vorliegt sollten im Idealfall beide Sicherungen auslösen, immer besser als wenn keine kommt und
Dir etwas abfackelt.
Dir etwas abfackelt.
0
also 80 A sicherung wird heute noch reingebastelt... 

0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.