Lautsprecher in hintere Türen einbauen
Thema bewerten
steinman 13.11.2014, 16:53
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 13380 Zugriffe,
Dein FS läuft ab 60hz? Ein biβchen tief oder? Ich hab 8" in den Türen und die laufen ab 80hz. Welche endstude hast du? Radio??
+0
8" in den Türen?
wie hast du die da reinbekommen? Da gehen die Fenster aber wahrscheinlich nicht mehr runter?
Mein fs läuft auch auf 60hz, klingt richtig gut und fürs Radio kein Problem...
(geschrieben per Mobile Phone)

Mein fs läuft auch auf 60hz, klingt richtig gut und fürs Radio kein Problem...
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Die laufen full Range... ich will keinen Subwoofer mehr haben.
Radio ist ein Alpine CDE-112RI und Endstufe eine Alpine PMX-F640.
Radio ist ein Alpine CDE-112RI und Endstufe eine Alpine PMX-F640.
+0
Es sind Emphaser flat LS. Werd aber dieses jahr noch umbauen auf andere 8". Dann werd ich sehen wie weit ich dann noch raus muss. Türen gedämmt bei euch?
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Klar sonst machts ja kaum Sinn irgendwas an den LS zu ändern.
+0
Was hast du hergenommen? Ich hab Alubytul von GZ verwendet.
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Ich hab dickes Alubutyl von Reckhorn genommen, das gibts z.B. bei Amazon.
Und zusätzlich Jehnert Dämmvlies.
Und zusätzlich Jehnert Dämmvlies.
+0
Dämmvlies hab ich auch, und zwar auch von GZ. Hast du die türverkleidung und die Türe mit dem vlis beklebt? Hast du bilder davon?
+0
Nee Bild hab ich keins.
Ich hab alle Türbleche mit Alubutyl zugeklebt und das Innenblech wo die Verkleidung drauf kommt noch zusätzlich mit Dämmvlies.
Die Verkleidung an sich hab ich auch mit Resten von Alubutyl beklebt, damit die bisschen mehr Masse bekommt.
Bin aber am überlegen, ob ich noch ne zweite Schicht Alubutyl in die Tür mache.
Die neuen Tiefmitteltöner sind echt heftig, da könnte das Sinn machen.
Ich hab alle Türbleche mit Alubutyl zugeklebt und das Innenblech wo die Verkleidung drauf kommt noch zusätzlich mit Dämmvlies.
Die Verkleidung an sich hab ich auch mit Resten von Alubutyl beklebt, damit die bisschen mehr Masse bekommt.
Bin aber am überlegen, ob ich noch ne zweite Schicht Alubutyl in die Tür mache.
Die neuen Tiefmitteltöner sind echt heftig, da könnte das Sinn machen.
+0
Ich hab fast 2 schichten aufs Blech in der Tür, dann die vordere seite der Tür mit 1 Schicht und die türverkleidung auch mit 1 Schichten. Und dann denn vlis auf die Türverkleidung.
(geschrieben per Mobile Phone)
-- hinzugefügt am 14.01.2015 15:59:
Ich hab fast 2 schichten aufs Blech in der Tür, dann die vordere seite der Tür mit 1 Schicht und die türverkleidung auch mit 1 Schichten. Und dann denn vlis auf die Türverkleidung.
(geschrieben per Mobile Phone)
-- hinzugefügt am 14.01.2015 15:59:
Ich hab fast 2 schichten aufs Blech in der Tür, dann die vordere seite der Tür mit 1 Schicht und die türverkleidung auch mit 1 Schichten. Und dann denn vlis auf die Türverkleidung.
+0
Ja vielleicht noch von innen eine Schicht auf das Blech, wo die Türverkleidung drauf kommt.
Da ist ja der Tiefmitteltöner dran befestigt.
Wenn das noch mehr Masse bekommt, hat das sicher seine Vorteile.
Aber da warte ich, bis das Wetter wieder besser wird... und meine Motivation
Da ist ja der Tiefmitteltöner dran befestigt.
Wenn das noch mehr Masse bekommt, hat das sicher seine Vorteile.
Aber da warte ich, bis das Wetter wieder besser wird... und meine Motivation

+0



(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.