Fallout 16.07.2008, 20:19
Hier dreht sich alles über den fetten Sound und den geilsten Multimedia-Anlagen.
(Radio, DVD, TFT, Konsolen, Boxen, Verstärker, ...)
Moderator: Hi-Fi Guru
27/66 18.07.2008, 11:17

Bei mir hat noch nix geknallt :-D

In der Lehre hab ich gelernt das es egal ist wie der Cap eingebaut ist,

Ob paralell zur Batterie oder in Reihe.

Paralell ist natürlich standart.

Hab glaube ich auch mal ne Brax Anlage in nem Mercedes Jeep gesehn da wars auch in Reihe.


Prinzip Kondensator:
Es liegt eine Spannung an, wenn er gesättigt ist springt diese Über und er ist niederohmig, bei hohen Spannungspitzen liegt schon vorher die Spannung an bevor sie benötigt wird, dadurch puffert er diese ab.

Wenn ich einen kleinen Verbraucher habe, könnte ich diesen per Cap auch versorgen.

Deswegen ist die Position eigentlich egal.


Berichtigt mich wenn ich das falsch in Errinnerung habe.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 07.06.2024, 09:43
28/66 18.07.2008, 16:27

Na egal, auf jeden Fall hab ich die Masse jetzt nochmal an den Kondensator gelegt.

Mit Vorladen ist Aufladen mit Widerstand gemeint oder? Der war da mit drin, ich hab gelesen, den soll man beim ersten Mal Aufladen benutzen. Ich denk mal, den muss ich einfach an die Plusleitung dranhängen, die von der Batt zum Cap geht?

Tja, dann werd ich mir im Baumarkt noch irgendwas zum Verschließen der Klappen holen. Diese Magnete reichen offenbar nicht ganz.

An die Belüftung sollte ich auch mal denken. Ich werd wahrscheinlich ganz kleine PC-Lüfter nehmen und an die Gehäuse dransetzen. Mal schauen wie ich die anklemme.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
29/66 18.07.2008, 16:45

Also mit dem Aufladen ist das echt son Ding,
die Lampe/widerstand soll in Reihe vor dem Cap, wenn ich das einmal richtig verstanden habe. Also musste am besten zuzweit machen.

Wiederstand an Cap klemmen dann Anderes Ende in das Kabel stecken, kurz die Sicherung rein und knappe 3Min warten, dann sollte der voll geladen sein.

Sicherung wieder raus und Kabel richtig anklemmen.


Mit den Lüftern würd ich es so machen das du Dir nen mnormales KFZ Relais holst,
daran kommt der Remote zum schalten.
Und das Relais schaltet dann deine Power durch die du von der 2ten Sicherung abgenommen hast.
So haste nur Spannung anliegen wenn das Radio an ist und
dann gehen die Verstärker und die Lüfter an,
Würde versuchen die Lüfter auf 5V laufen zu lassen, geht bei den meisten ja.

Verstehst wie ich das mir schon wieder gedacht hab???
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
30/66 18.07.2008, 17:13

Jo, so hab ich mir das auch gedacht. Die Lüfter brauchen ja nicht viel Strom, aber mehr als in der Remoteleitung drin ist, bestimmt.

Naja, vielleicht finde ich hinten noch was, wo ich die mitdranhängen kann. Ansonsten zieh ich mir noch ein Kabelchen hinter. Beim Hauptstromkabel nehm ich lieber nichts mehr weg.

Die Beleuchtung des ganzen häng ich ans originale Kabel, wird zwar mehr als vorher, aber dafür LEDs.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
31/66 18.07.2008, 17:47

Weiss jetzt nicht wie das jetzt abgesichert ist,
aber sollte gehn.

Da kannste ja dann auch mit dem Relai ran gehn.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
32/66 25.07.2008, 17:48

So, jetzt die Woche konnte ich wieder ein paar Dinge erledigen. Das Blech was noch rausguckt musste ja noch weg.

War recht abenteuerlich, aber ich bin erstmal zufrieden:
Dateianhänge
DSCF1559.JPG
DSCF1559.JPG (131.46 KiB) 682x betrachtet
DSCF1560.JPG
DSCF1560.JPG (116.18 KiB) 682x betrachtet
DSCF1561.JPG
DSCF1561.JPG (122.79 KiB) 682x betrachtet
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
33/66 25.07.2008, 17:53

Da ich da meine alte Lackierunterlage zuerschnitten hab, ist das ganze immer noch hellblau. Bis jetzt sind nur die Seiten über den Gehäusen verschlossen, da wo die Rücklichter sind, bin ich aber auch schon dran.

Lücken sind zwar noch welche drin, aber zumindest eine gute Grundlage zum Beziehen. Den Rest wird der Stoff dann schon zudecken.

Das ganze stand wie immer unter dem Motto "es ist kein Pfusch mehr, wenns entweder gut aussieht, oder funktioniert"

Das hier funktioniert :haha:

Dann hab ich noch Griffmulden in die Seitenklappen geschnitten und die Scharniere ausgerichtet. Geht gut voran, bald kann ich das Beziehen in Angriff nehmen.

Verkabelung steht auch:
Dateianhänge
DSCF1571.JPG
DSCF1571.JPG (158.55 KiB) 678x betrachtet
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
34/66 25.07.2008, 19:21

hab den thread irgendwie seid meinem letzten beitrag hier überlesen.

nochmal zum cap: wenn du ihn in reihe schaltes wird die endstufe wenn dann nur mit aussetzern laufen da ein kondensator sperrt wenn er geladen ist.

und der ladewiederstand: das ist ja sone lampe wenn der cap geladen ist geht sie einfach aus, dann weist du das es richtig ist.
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
35/66 25.07.2008, 23:42

wem hastn deine autobatterie abgezogen ;)
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
36/66 26.07.2008, 15:01

Heh Fallout,
wo haste denn eigentlich deine Sicherung hinter der Batterie gelassen???

30CM ist doch ungefäht unterm Luftmengenmesser,
jedenfalls bei mir ist das so.

Nochmal zum CAP Boxer:
der Kondensator wird definitiv neiderohmig und sperrt nichtmehr wenn er voll geladen ist, hab mich nochmal mit zwei Kumpels unterhalten die auch Elektroniker sind,
weis doch was ich irgendwann mal vor 8Jahren gelernt habe.

Die Ladezeit meines 5F war ca 2sek,
da er aber nie voll leer sein wird, denn vorher schaltet der Rest bei 10Volt ab haste immer ne satbile Spannung,
egal ob Paralell zur Batterie oder in Reihe!

Er kann immernur die Spannung abgeben die die Batterie ihm zur Verfügung stellt.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
37/66 27.07.2008, 14:16

Also die Hauptsicherung ist die, die auf dem Bild zusehen ist. Direkt an den Sicherungskasten geschraubt. Das sind etwa 30 cm vom Anschlussterminal aus. Hauptsache ist ja immer, dass die Sicherung vor dem ersten Blech kommt.

Die Batt. ist von Toyota, weil ich den Wagen von nem Toyotahändler gekauft hab. Hatte der auch mal wat anständiges aufm Hof stehen.

Und das mit dem Cap ist ja auch egal, oder? Ist ja kein großer Aufwand den richtig, also parallel anzuschließen.

Weil ich immer noch auf die Sicherungen warte, hab ich in der Zwischenzeit noch meinen DVB-T-Tuner eingebaut, dazu natürlich auch den AV-Umschalter, damit ich das ganze komfortabel bedienen kann.

Bald hab ich Urlaub, da werd ich die Mittelkonsole nochmal neu lackieren, da haben sich wohl einige Blasen gebildet. Gehört zwar nicht zum Kofferraum, aber zum kompletten Hifi-Projekt.

Eine neue HU hat auch Einzug gehalten:
Dateianhänge
DSCF1569.JPG
Das neue JVC KD-DV7302
DSCF1569.JPG (131.51 KiB) 620x betrachtet
DSCF1563.JPG
Der AV-Switch (4-fach)
DSCF1563.JPG (195.86 KiB) 620x betrachtet
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
38/66 28.07.2008, 09:44

:offtopic: so egal ist das garnicht mit dem cap. ich hab mich auch mit 2 kolegen unterhalten und beide waren der meinung wie ich es beschrieben habe.

der cap ist leer niederohmig desshalb soll man ja auch den ladewiederstand nutzen um dem strom zu begrenzen. wenn er voll ist macht der dicht.
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
39/66 28.07.2008, 10:38

Wenn er leer niederohmig ist würde er doch ständig leer sein müssen um Strom von der Batterie durchzujagen.

Wenn nen Cap Leer ist wirkt es wie nen Widerstand und wenn er Voll ist fällt er nicht weiter auf.

Also langsam muss ich mal meinen Spezi als Telefonjocker anrufen,
der Baut mir alles an Elektronik um was ich hab.

Okay war genau falschrum erklärt, bzw beide haben recht,
beim Laden sperrt er, beim Entladen isser Niederohmig.
Hat die Kondensatorspannung UC die Ladespannung Uges erreicht, fließt kein Strom mehr und der Kondensatorwiderstand ist unendlich groß. Der Kondensator wirkt wie eine Sperre für den Gleichstrom.
Wenn man das Strommessgerät während des Ladevorgangs beobachtet, so hat es einen kurzzeitigen Ausschlag gegeben, bei dem der Zeiger langsam wieder auf Null zurück gegangen ist. Die Ladung bleibt auch dann erhalten, wenn die Ladespannung Uges entfernt wird. Allerdings entlädt sich der Kondensator trotzdem.
Entladevorgang des Kondensators

Entladevorgang des Kondensators
Der Kondensator wirkt wie eine Spannungsquelle mit einem geringen Innenwiderstand. Ab dem Entladezeitpunkt sinkt die Spannung vom Maximalwert auf Null ab. Der Strom wechselt seine Flussrichtung (Polarität) und sinkt vom Maximalwert auf Null ab. Er fließt also in entgegengesetzter Richtung zum Ladestrom.
Die Spannung UC verhält sich wie der Strom. Sie sinkt vom Maximalwert auf Null. Die Polarität bleibt erhalten. An dem Punkt, wo keine Strom mehr fließt, ist der Kondensator entladen (5 Zeitkonstanten).
Quelle
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 07.06.2024, 09:43
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.