@ nerz:
Warum schreibst du in ein Thread von einem anderem, wenn du ein ganz anderes Thema hast?
Damit es schön unübersichtlich wird?Deine Konstruktion der beiden Subwoofer ist auf gut Deutsch gesagt fürn Ar***, Sorry aber so etwas bringt leider rein gar nichts!
Wenn ich das dann noch in Verbindung mit Druck lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Das die Platte fleißig mit vibriert ist wohl mehr als verständlich, dabei darf sich nur die Membran bewegen.
Für die richtige Entfaltung benötigst du eine 100% dichte Kiste, JA auch Bassreflex ist 100% Dicht mit einer berechneten Undichtigkeit im Form vom Reflexkanal (auch Rohr genannt).
Mit Bauschaum und der Gleichen würde ich garnicht erst herrum experimentieren, ganz schnell verwerfen die Idee.
Zudem wäre die Struktur nach dem Aushärten wiederrum nicht Dicht.
Auch bei der Aussage das eine 12mm Platte stabil wäre kann ich nur mit den Augen Rollen, man sollte mindestens 16er aber besser 19er MDF verwenden und kein Span oder dergleichen mit offenporiger Struktur!
Ich verwende nur noch 21mm Multiplex Birke, das ist so stabil, da verbiegt sich die 2500mm x 1500mm Platte nicht wenn sie punktuell mit 200kg belastet wird.
Aber nicht desto trotz ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und will Dich nicht entmutigen!
Also kurz erklärt wie man es richtig macht als Anfänger:
- Suche Dir den Gehäusevorschlag vom Hersteller raus, berechnen wohl zu aufwendig zu erklären.
- Zeichne Dir mit BassCAD eine Kiste die deinen Ansprüchen entspricht, also Volumen und Tiefe und Form
- Geh in den nächsten Baumarkt und lass Dir die berechneten Platten in 19er MDF zuschneiden (Kostenpunkt ca. 25€ bis 50€)
- in der Wartezeit holst du Dir eine Schachtel mit 70x4,5er Torx Schrauben, Ponal Holzleim, Kraftkleber aus der Katusche, einen 4rer, 5.5er und 8ter Holzbohrer, M5 oder passende Einschlagmuttern (je 8 pro Lautsprecher), M5x30 Imbus Schrauben mit durchgehendem Gewinde (aus Edelstahl), 2x 90° Winkel Schraubzwingen, 4 große Schraubzwingen, Bitumendichtmasse (Dachdeckerbedarf), passende Torx- und Imbusbits, Hammer, Akkuschrauber, Stichsäge und feines Sägeblatt
[was du davon da hast, brauchst natürlich nicht besorgen!]
- Zu Hause angekommen sollten die Platten schon so zusammen gestellt werden können wie es am Ende passen soll
- Nun markierst Dir deine Löcher für die Lautsprecher und zeichnest einen sauberen Kreis, am besten Zirkel oder Schnur und Mittelarritierung per Nagel
- Nun bohrst du Dir in dem Kreis mit dem 8ter Bohrer ein Loch und setzt dort die Stichsäge an (nicht auf der Linie bohren, sondern eine Schnecke sägen) [Immer bedenken größer schneiden geht immer aber kleiner schneiden wird schwer]
- nun die Löcher für die Befestigung mit dem 5.5er Bohrer machen und Einschlagmutter auf der Innenseite mit einem Hammer befestigen und zusätzlich mit Kraftkleber fixieren
- jetzt die Platten mit den Schraubzwingen zusammen setzen und dann mit dem 4rer Bohrer alle 5cm ein Loch gebohrt (ich Klebe beide Seite zusätzlich ab, damit das Material nicht ausfranzt)
- Nun die Platten mit einer Wulst Holzleim nach Innen und Kraftkleber (außen) verkleben und leicht mit den Zwingen verschrauben, damit sie sich nicht verziehen
- gleichzeitig mit dem Torx Schrauben die Kiste verschrauben
- Wenn alles trocken und verschraubt ist, die Bitumen Dichtmasse in alle Kanten von innen gestrichen und mit dem Finger festgedrückt (Achtung: Riesen Sauerrei)
- Loch für Kabeldurchführung bohren mit 8ter Bohrer und Kabel durch ziehen, danach mit Kraftkleber von außen und Bitumenmasse von innen abdichten
- Lautsprecher mit den Imbus Schrauben befestigen und freuen!!!Hoffe das war kurz und knapp für Jeden verständlich erklärt wie es richtig geht.
Bitte immer bedenken das die fertige Kiste ein hohes Gewicht hat und am Ende gefährlich werden kann im Falle eines Unfalles, also versuchen diese dauerhaften Kofferraumpassagiere zu befestigen, damit sie euch keinen Kopf kürzer machen!