Kaczka 06.03.2013, 09:16
Hier dreht sich alles über den fetten Sound und den geilsten Multimedia-Anlagen.
(Radio, DVD, TFT, Konsolen, Boxen, Verstärker, ...)
Moderator: Hi-Fi Guru
1/9 06.03.2013, 09:16

Hallo zusammen,

ich habe mich mit einem "Specialisten" unterhalten und der hat mir was vorgeschlagen:

Folgendes würde der einbauen:

PIONEER DEH-X7500SD CD/MP3/SD/USB-Radio 139,00€
http://www.audio-system.de/komplett-set ... es_set.php 400,00 €

Also Vorne würde er 2 Hochtöner und 2 Lautsprecher verbauen, die Hinteren Lautsprecher in den Müll und durch den Subwoofer mit der Endstuffe ersetzen.

Natürlich wollte ich wissen ob meine Geräte dich ich schon besitze nicht dafür geeignet sind und habe folgende Antwort erhalten:

Meine Sachen: Verstärker:
Axton a2090
und
Kenwood KAC 920 Stereo Power Amplifier

Radio:
Kenwood koc 4047u

ANTWORT:
zum Radio sage ich mal es ist bedingt zu verwenden! Das heist also nur wenn
das Frontsystem über das Radio laufen sollte! Dann aber leider auch nicht
gefiltert, da kein HPF vorhanden! Also wieder schlecht zum einstellen!
Axton Endstufe das billigste was ACR so anbietet! Könnte man verwenden wenn
du nur den Woofer über Endstufe betreiben möchtest!
Kenwood Endstufe mal lieber ins Museum, da min 20 Jahre alt!

Fazit: Alles nicht so wirklich kompatibel! Ich weis das hört sich hart an
wenn man glaubt man hätte noch einige Schätze im Keller aber leider ist es
nicht so!
Nun musst du entscheiden was wir machen sollen!



Ps ich brauche keine Anlage durch die mein Auto lernt zu Hüpfen XD Es muss auf Jeden fall einen Guten Sound haben und etwas wums dahinter

danke schonmal für die Antworen

VG Kaczka
+0
Kaczka
Fahrschüler
Fahrschüler
09.11.2011
4 Themen, 17 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 13.07.2025, 00:26
2/9 06.03.2013, 20:06

es kommt drauf, welche art von musik du hörst und was du möchtest...
hörst musik mit tiefen langen bässen, empfiehlt sich ein größerer subwoofer, brauchst du schnelle kickbässe empfiehlt sich eher ein kleinerer sub...

ich z.b. hab ein alpine cde-113bt in verbindung mit nem alpine sbg-844br, der über (derzeit noch) einen crunch blackmaxx 480 angesteuert wird (wird bald getauscht gegen alpine mrx-m50), verbaut... lautsprecher hab ich vorne eton pow 160 und hinten alpine spg-17c2...
der sub hat ne größe von 8" = 20cm und eine maximale leistung von 400w rms... das teil bringt lange tiefe bässe, aber auch sehr schnelle... und das ganze noch glockenklar... die lautsprecher laufen normal übers radio und sind dementsprechend eingestellt; der sub läuft nur als "unterstützung" mit... dir gehen nicht gleich die trommelfelle kaputt, hast aber dennoch ne angenehme massage... ;)

die einen wollen druck, die anderen klang... ich für meinen teil bin klangpurist und finde meine komponenten echt gut, auch wenn sie ne stange geld gekostet haben... daher spar lieber nicht am falschen ende, denn wer billig kauft, kauft zweimal... :ok:

ein gutes radio kann vorerst auch einen sub ersetzen, da es meist den klang der lautsprecher enorm verbessern kann... :ok:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
3/9 08.03.2013, 19:26

das Radio ist und bleibt die wichtigste Komponente... da lieber ein paar Euro mehr investieren als billig kaufen...

Ich habe das Alpine cde-117r und muss sagen das sind welten unterschied zum original gedöns... :sabber:
Das FS ist bei mir ein AS Xion 165-4 (aber nur mit je einem TMT pro seite da alles original und rückrüstbar sein soll...)
als Endstufe eine Hifonics ZXi 6400 MKII (gut darüber lässt sich streiten ob die Optimal ist, lag aber im Keller, daher wollte ich keine neue kaufen und für meine verhältnisse reicht die allemal....)
und als Subwoofer 2 TangBand W8-670c und von den zwei kerlen bin ich absolut überzeugt worden.... für 60 € das paar geschossen, und muss sagen, das ich für DEN Preis echt total überrascht bin was die zwei in 20 l Brutto GG so aufführen. :jump:

Ob das konzept des Threaderstellers gut ist weiß ich nicht.... kann ich nicht beurteilen, habe andere komponenten.... als "verbesserung" ist es klar anzusehen gegen das OEM-Soundsystem, aber den Rücken massieren wird es auch nicht...

Ich würde mich ehrlich gesagt nicht gleich auf die ganze Anlage stürzen, wenn gespart werden soll.
Lieber zuerst Radio und Lautsprecher vorne tauschen und damit erstmal wohlfühlen, bis Geld für eine Endstufe und Woofer da ist, und dann erst erweitern. so kann man von vorne weg gute komponenten kaufen, die dann auch den gewünschten effekt haben.
+0
If my smoking bothers you -

DON'T BREATHE!!!
LaZyHaZa
Autoputzer
Autoputzer
24.11.2008
20 Themen, 264 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
KIA pro ceed 1.6 CVVT
4/9 08.03.2013, 21:50

Also ich hab den Cari zwar nich mit org. radio gekauft aber auch mit so einem billig ding da haben die boxen einfach ab einem bestimmten level angefangen zu knarren!! Orginal lautsprecher (Pappe)
dann habe ich mein altes radio eingebaut AEG AR-4026 MONICEIVER (bekommt man auf anderen internet seiten für 190€ und nicht wie bei Conrad seit einieger zeit für 250€)ist eins mit display (7") und laut daten mit 4X 80Watt ausgängen und mann staune doch was für ein super bass aus den Orginalen pappteilen raus brüllt und ich kann das radio voll auf 50 aufdrehen ohne das was schnarrt da will ich garnicht erst wissen was mit ordentlichen boxen zu machen ist!!

da der kofferraum ja kein Platzwunder ist weis ich ja nicht in wie weit es bei dir mit der nutzbarkeit aussieht!

aber mit den richtiegen Boxen und nem ordentlichen radio lässt sich meiner Meinung nach schon viel Reißen!! natürlich nicht aus Hifi wettbewerben!!! :prost:

Gruß :wink:
+0
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
06.01.2013
14 Themen, 186 Beiträge
11x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
5/9 08.03.2013, 22:28

Ja das mit dem Kofferraum ist so eine Sache... Auf Wunsch ist der Woofer in 2 Minuten ausgebaut... :-)
+0
If my smoking bothers you -

DON'T BREATHE!!!
LaZyHaZa
Autoputzer
Autoputzer
24.11.2008
20 Themen, 264 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
KIA pro ceed 1.6 CVVT
6/9 08.03.2013, 22:44

Dorfi schrieb:08.03.2013, 21:50
da der kofferraum ja kein Platzwunder ist weis ich ja nicht in wie weit es bei dir mit der nutzbarkeit aussieht!


also bei mir is ne domstrebe, der sub und ne kleinteilekiste im kofferraum und platz hab ich immernoch mehr als genug... man kann zwar keine 4 bierkästen mehr reinstellen, aber ne biertischgarnitur passt immernoch im liegen rein... :ok:

aber zurück zum thema:
hier im forum liest man immer wieder "kauf dir nen ordentliches frontsystem, dann brauchste keinen bass im kofferraum"... ich wollte es nie glauben, bis ich die etons vorne drin hatte... wenn man wirklich gleich auch ordentlich qualität setzt, lohnt es sich wirklich mehr, als diesen ramsch ausm media markt zu kaufen...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
7/9 09.03.2013, 08:12

Subwoofer im Kofferraum? Der muss auf die Rückbank! :haha: Will mir auch noch die Etons kaufen, weil die einfach super sind, wenn man für das Frontsystem keine Endstufe verbauen will. Wenn dir dann der Bass/Klang noch nicht reicht kannst du immernoch den Subwoofer dazu kaufen.
Habe mal an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen zu dem ich meinen Subwoofer ausbauen musste, als ich dann dort dann Musik (nur über mein Frontsystem) gehört habe, kahm auch einer aus der Golffraktion an und fragte mich was für einen Subwoofer ich hätte :wall:
Also kauf dir lieber gute Komponenten und rüste nach und nach auf. Gute Komponenten überleben auch das eine oder andere Auto und du kannst diese ins nächste mitnehmen. Was deine vorhandenen Komponenten betrifft gebe ich dem Spezialisten auch recht...
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
8/9 09.03.2013, 16:34

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:

1. Ich habe von der Materie keinen blassen Schimmer
2. mein Kumpel dafür etwas mehr ;-)

Bei mir ging´s damit los dass ich das System in meinem Honda tauschen wollte. Also ab zum Zeitschriftenhändler, Fachzeitschrift gekauft. Anhand der Tests (und meinem Geldbeutel) hab ich mich dann für ein "Ground Zero GZTC 165T"-Kit entschieden.

Packet kommt an, gleich Hochtöner im Amaturenbrett versenkt und TM-Töner mittels Eigenbau-Adapter in die Türen gesetzt. Alles angeschlossen, Pioneer-Radio an und HURRA Musik kommt. Dann ebte das Hurra wieder ab, überragend war der Klang nicht gerade: Akustischer Kurzschluss durch die Türpappen.

Also hab ich mich schlau gemacht, bekam den Tipp ich solle die Türen und -pappen dämmen. Bei mir kommt dass allerdings nicht in Frage, überall Dämmmatten rein zu kleben. Da mein CRX später mal als Track-Toy herhalten soll muss das Gewicht gering gehalten werden. Rein darf nur, was wirklich Sinn ergibt. Also keine 3000 Lautsprecher, kein Doppel-Din-Radio, keine Endstufe, und bloß keine Bitumenmatten.

Also habe ich den ersten Versuch gewagt und mit GFK mir Doorboards gebaut, die allerdings nur einen minimales Volumen bereit stellten, da aufgrund des Aufbaus der Türpappe nicht viel machbar war.

Also kam der 2. Versuch: Klang war zwar besser, aber nicht gerade berauschend. Oder genauer: schlicht enttäuschend.

Somit ging die Suche nach einer neuen Position für die Lautsprecher los. Diesmal sollten sie hinter die Sitze an die Plätze der originalen, hinteren Lautsprecher wandern. Also alles ausgemessen, ca 5 Liter Volumen sollten zu erreichen sein.
Auf anraten meines Kumpels erst mal die Boxen aus Holz gebaut. Grund: geht deutlich schneller als mit GFK und man kann erst mal "Testhören".
Der 3. Versuch: Klang top, eigentlich kaum was zu bemängeln. Außer: naja, etwas mehr Wumms wäre schön. ;-) Aber was will man von den TM-Tönern mit 165mm Durchmesser erwarten?

Diesmal kamen wieder die weisen Worte meines Kumpels: An arg viel kann ich mich nicht erinnern, aber er sprach irgendwas von "Bassreflex". Da Bassreflex-Lautsprecher normalerweise etwas mehr Volumen als geschlossene brauchen, begann die Suche nach einem passenden Platz wieder von vorn.
Diesmal viel mein Auge auf den Platz an dem sich früher mal eine Rücksitzbank befand. Also begutachten, Maßband schnappen, ausmessen, Volumen berechnen... Joa... 32 Liter pro Lautsprecher sollten machbar sein.

Zwischenzeitlich bekam ich ein Kenwood-Raio in die Hände. Seid ich das eingebaut hab, weiß ich: nie wieder Pioneer. :td:

Also mit meinem Kumpel wieder zusammen gesessen, technische Daten der Lautsprecher raus gesucht, alles in WinISD (zur Berechnung von Subwoofern, kostenlos downloadbar) eingetippt und neue Box mit Bassreflex berechnet.
Mit der Ladung neuer Daten dann wieder ab in den Keller und noch eine Testbox aus Holz gebaut. 2 voneinander getrennte Kammern mit je 32 Litern, Durchmesser und Länge der Bassreflex-Rohrr nach berechnungen von WinISD.
Also das Ungetüm wieder ins Auto gestellt, angschlossen, Radio an, und... :O :pleace: :music: :jump:

Diesmal gab´s sogar recht ordentlich Druck!

Jetzt bin ich gerade dabei das ganze nochmals aus GFK zu fertigen. Angepasst an die Karosserieform und mit Querstreben um eine ausreichende Steifigkeit zu erreichen ohne elends dickes Material, also gewichtsparend.

Mein persönliches Fazit:
Nach vielen ärgerlichen Stunden, viel Suche im Netz und dem Bau von drei verschiedenen Gehäusen weiß ich dass der Klang nicht nur von den Lautsprechern sondern auch maßgeblich von dem was dahinter ist beeinflusst wird.
Die besten Lautsprecher nutzen nichts wenn sie mit dem vorhandenen Gehäuse nicht zurecht kommen.
Daher würde ich mich eher an die Erfahrungen hier im Forum halten als an die Aussagen eines Spezialisten.
Der Spezialist schaut in seiner Liste nach. Die Jungs hier haben´s ausprobiert.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
9/9 09.03.2013, 19:31

Aber wieso eine Endstufe ins Museum nur weil sie 20 Jahre alt ist? Ich kenne die Stufe nicht, aber alt heißt nicht immer schlecht...
+0
If my smoking bothers you -

DON'T BREATHE!!!
LaZyHaZa
Autoputzer
Autoputzer
24.11.2008
20 Themen, 264 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
KIA pro ceed 1.6 CVVT
Werbe/Affililink * 13.07.2025, 00:26
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.