Hi ihr,
was haltet ihr von denen hier? http://www.hifistudio.de/MB-Quart-DSG-216--587.html
Kann man die nehmen? Die wurden mir von meinem Bruder empfohlen. Ich hatte mir eigentlich schon die Focal Polyglass 165VB rausgesucht. Aber sind sie besser? Und sind sie den Aufpreis von 60€ wert?
Die Focal Access 1 165 A1 sind ja die unterste Preiskategorie von Focal. Die habe ich deshalb gleich mal übergangen. In einem Car Hifi-Shop wurde mir gesagt, dass die doch sehr brauchbar wären.
Primär interessiert mich eure Meinung zu den MB Quart. Vielleicht kann man die auch irgendwie Leistungs-/Qualitätsmäßig mit den anderen beiden in Beziehung setzen.
Gruß,
Andy.
MB Quart als Frontsystem?
Thema bewerten
andy555 21.04.2010, 19:30
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 923 Zugriffe,
Beobachter: andy555, alexzzz
+0
Also als Marke eigentlich voll okay und die Qulaität ist auch gut.
Ich hatte mal Hochtöner von MB Quart, die gingen gut.
Ist halt ne Marke die vllt nicht jeder kennt und hat früher gute Sachen gebaut
Ich hatte mal Hochtöner von MB Quart, die gingen gut.
Ist halt ne Marke die vllt nicht jeder kennt und hat früher gute Sachen gebaut

+0
neu hier
Genau früher haben se gute Sachen gebaut und das ist nicht mal lange her, bis se Insolvent gegangen sind, dann in den Vertrieb von AudioDesign übergegangen sind und jetzt bauen DIE die Sachen und das eigentliche Werk läuft jetzt unter German Maestro.
Soll heißen, die alten Sachen sind noch gut, die neuen nichtmehr so.
Bestelle deshalb meine MB Quart Produkte in Amerika die haben noch massig da rum zu liegen.
Hab selber hier das RVF 216 für 150€ statt 240€ zu liegen in OVP.
Oder halt doch gleich auf DLS R6 aus Schweden umschwenken für 160€ statt 250€.
Zu Focal kann ich auch nur sagen: Die waren mal gut bis ACR den ganzen Laden aufgekauft hat und jetzt nur noch die hohen Serien von dennen direkt vertrieben werden.
Die Polyglassserie war schon immer Anfällig gegen Feuchtigkeit und denke mal da wird sich noch immer nix getan haben. Auch wenn der Klang mir damals immer gefallen hat, leider obenrum zu aggressiv für mich auf dauer.
Die MB Quart sind aus der Discus Serie also neuer Hersteller aus China!
Schau Dir einfach die Sachen an die ich hier angeboten hab, hast wirklich mehr von am Ende!
Soll heißen, die alten Sachen sind noch gut, die neuen nichtmehr so.
Bestelle deshalb meine MB Quart Produkte in Amerika die haben noch massig da rum zu liegen.
Hab selber hier das RVF 216 für 150€ statt 240€ zu liegen in OVP.
Oder halt doch gleich auf DLS R6 aus Schweden umschwenken für 160€ statt 250€.
Zu Focal kann ich auch nur sagen: Die waren mal gut bis ACR den ganzen Laden aufgekauft hat und jetzt nur noch die hohen Serien von dennen direkt vertrieben werden.
Die Polyglassserie war schon immer Anfällig gegen Feuchtigkeit und denke mal da wird sich noch immer nix getan haben. Auch wenn der Klang mir damals immer gefallen hat, leider obenrum zu aggressiv für mich auf dauer.
Die MB Quart sind aus der Discus Serie also neuer Hersteller aus China!

Schau Dir einfach die Sachen an die ich hier angeboten hab, hast wirklich mehr von am Ende!
+0
Hi,
danke für die Hinweise zu China MB Quart. Nach Beratung in einem weiteren Hifi-Laden vor Ort, werde ich mich wohl für die German Maestro EPIC EV 6508 entscheiden.
Gibt's die auch bei Jersey im Angebot?
Dämmen würde ich zunächst die Türaußenbleche mit AluButyl, die Agregateträger einseitig auch mit Alubutyl. Die Löcher mit Lochbandstreifen verschließen. Reicht das, wenn ich die mit dem AluButyl festklebe oder müssen die anders fixiert werden? Dann würde ich die Türpappen vorraussichtlich einharzen und dann mit Schaumstoff bekleben.
Gruß,
Andy.
danke für die Hinweise zu China MB Quart. Nach Beratung in einem weiteren Hifi-Laden vor Ort, werde ich mich wohl für die German Maestro EPIC EV 6508 entscheiden.
Gibt's die auch bei Jersey im Angebot?
Dämmen würde ich zunächst die Türaußenbleche mit AluButyl, die Agregateträger einseitig auch mit Alubutyl. Die Löcher mit Lochbandstreifen verschließen. Reicht das, wenn ich die mit dem AluButyl festklebe oder müssen die anders fixiert werden? Dann würde ich die Türpappen vorraussichtlich einharzen und dann mit Schaumstoff bekleben.
Gruß,
Andy.
+0
Wenn mich nicht alles täuscht ist das GM Eric EV 6508 baubleich mit dem MB Quart RVF 216, welches ich grade für 150€ zu liegen hab statt 240€.
Nur das bei den neuen GM Linien meisten der Sphere Hochtöner bei ist, welchen wir aber schon geschrottet haben und Amseln Andrian meinte das es Entwicklungstechnisch bedingt ist, nachdem er sich das Teil mal angesehen hat.
Ansonsten kann ich das ganze auch bestellen wenn du magst.
Preis müsste ich dann halt anfragen.
Alubutyl hab ich übrigens auch grade für 85€ pro 2,5m² Rolle hier.
ist auch gleich das dicke mit dicker Aluschicht von Diabolo World.
Die Rolle ALB 2.2 kostet sonst um die 120€.
Wenn du die Löcher von beiden Seiten zu machst mit Alubutyl sollte es reichen das du bei grossen Flächen nen bissel Lochband mit rein packst, zur Not klebst noch nen paar Streifen ALB kreuz und quer drüber, das versteift ja zusätzlich!
Nur das bei den neuen GM Linien meisten der Sphere Hochtöner bei ist, welchen wir aber schon geschrottet haben und Amseln Andrian meinte das es Entwicklungstechnisch bedingt ist, nachdem er sich das Teil mal angesehen hat.
Ansonsten kann ich das ganze auch bestellen wenn du magst.
Preis müsste ich dann halt anfragen.
Alubutyl hab ich übrigens auch grade für 85€ pro 2,5m² Rolle hier.
ist auch gleich das dicke mit dicker Aluschicht von Diabolo World.
Die Rolle ALB 2.2 kostet sonst um die 120€.

Wenn du die Löcher von beiden Seiten zu machst mit Alubutyl sollte es reichen das du bei grossen Flächen nen bissel Lochband mit rein packst, zur Not klebst noch nen paar Streifen ALB kreuz und quer drüber, das versteift ja zusätzlich!
+0
Hallo,
nochmal vielen Dank an Jersey für die Lautsprecher.
Nach - ich glaub - 4 Wochen oder so sind heute endlich meine MDF-Adapter von Ebay gekommen. Dann hab ich mich gleich mal auf den Weg gemacht, um den restlichen Einbaukram zu beschaffen.
Ich hab jetzt:
- Silikonentferner: 5€
- Dichtband 4,30€
- Tapetenroller: 2€
- Schrauben: 5€
Was ich in diesem blöden Baumarkt nicht auftreiben konnte, ist "Lochband". Damit ist schon das hier gemeint oder? In welcher Abteilung muss ich denn da suchen?
Außerdem fehl noch das Harz für die Ringe und die Türpappe. Da nehm ich das Epoxyt-Zeugs, was man sonst für GFK nutzt, richtig?
Dann hab ich noch eine Frage: Sind bei euch die Werkslautsprecher auch so versetzt in der Tür? Bei mir sind die zu einem Drittel von der Türverkleidung verdeckt. Die sitzen also absolut nicht mittig hinter der Lautsprecheröffnung. Deshalb passen natürlich auch die vorhandenen Löcher im Blech nicht und ich muss neue bohren
Gruß,
Andy.
nochmal vielen Dank an Jersey für die Lautsprecher.
Nach - ich glaub - 4 Wochen oder so sind heute endlich meine MDF-Adapter von Ebay gekommen. Dann hab ich mich gleich mal auf den Weg gemacht, um den restlichen Einbaukram zu beschaffen.
Ich hab jetzt:
- Silikonentferner: 5€
- Dichtband 4,30€
- Tapetenroller: 2€
- Schrauben: 5€
Was ich in diesem blöden Baumarkt nicht auftreiben konnte, ist "Lochband". Damit ist schon das hier gemeint oder? In welcher Abteilung muss ich denn da suchen?
Außerdem fehl noch das Harz für die Ringe und die Türpappe. Da nehm ich das Epoxyt-Zeugs, was man sonst für GFK nutzt, richtig?
Dann hab ich noch eine Frage: Sind bei euch die Werkslautsprecher auch so versetzt in der Tür? Bei mir sind die zu einem Drittel von der Türverkleidung verdeckt. Die sitzen also absolut nicht mittig hinter der Lautsprecheröffnung. Deshalb passen natürlich auch die vorhandenen Löcher im Blech nicht und ich muss neue bohren

Gruß,
Andy.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.