Nabend,habe gerade mal 10 Seiten unter Hifi durchforstet,aber nichts gefunden.Und zwar will ich mir Doorboards bauen für die Vorderen Türen.meine Frage wäre,müßen die Doorboards zur Tür hin offen sein?Oder kann man da einfach,ich sage mal,eine Kiste drauf setzen,in der die Lautsprecher eingebaut werden?
Ich würde dann nämlich eine Grundplatte nehmen auf der das ganze aufgebaut wird.
Und diese dann auf der Türverkleidung schrauben.
Doorboards!
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 2725 18.01.2011, 20:52
9 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1824 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel
Naja ein kleines Loch fürs Kabel brauchst du eh und ansonsten denke ich kommt es auf die Einbautiefe der Lautsprecher an.
Aber du hast doch eh Löcher in den Türen von deinen Speakern, oder verstehe ich was falsch an deiner Frage?
Aber du hast doch eh Löcher in den Türen von deinen Speakern, oder verstehe ich was falsch an deiner Frage?
+0
ich denke wenn du ne platte draufschraubst und da erst die türpappe aufbaust wird das erstens sehr dick werden und andererseits verschwendest du einiges an volumen.
ich hab schon gesehen das man nen negativabdruck aus gfk von der tür macht mit sämtlichen ausbuchtungen etc.halt mit der rücksicht auf den fensterheber.und das dann als rückwand nimmt.
das kannst dann dicht mit der türpappe verkleben und hast n geschlossenes gehäuse.
vielleicht findest auch HIER noch n paar anregungen
ich hab schon gesehen das man nen negativabdruck aus gfk von der tür macht mit sämtlichen ausbuchtungen etc.halt mit der rücksicht auf den fensterheber.und das dann als rückwand nimmt.
das kannst dann dicht mit der türpappe verkleben und hast n geschlossenes gehäuse.
vielleicht findest auch HIER noch n paar anregungen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Wird das ganze nicht viel zu "instabil" ? schwingt mit oder klappert.
+0

@xx_angel77_xx
Ich will meine Lautsprecher die in der Heckablage sind in den Türen einbauen.Es ist ein Bass mit 190mm Korbdurchmesser und den Mitteltöner mit 100 mm Korbdurchmeser.Einbautiefe max. 90 mm.
@freeeak
Der Link ist gut.habe mal kurz überflogen. Danke
Also von der original Türpappe aus kann ich 35 mm rausbauen dann ist immer noch ein wenig Platz zu dem Sitz.Aber soweit komme ich nicht raus.
Ich will meine Lautsprecher die in der Heckablage sind in den Türen einbauen.Es ist ein Bass mit 190mm Korbdurchmesser und den Mitteltöner mit 100 mm Korbdurchmeser.Einbautiefe max. 90 mm.
@freeeak
Der Link ist gut.habe mal kurz überflogen. Danke
Also von der original Türpappe aus kann ich 35 mm rausbauen dann ist immer noch ein wenig Platz zu dem Sitz.Aber soweit komme ich nicht raus.
+0
Ja das Schwingen,daran dachte ich auch schon.Aber ich glaube nicht das es sich aufschaukelt.
+0
Vielleicht hilft dir diese seite ja auch ,ist zwar in englisch aber das sollte ja kein problem sein ...
http://www.mtxaudio.eu/spip.php?article1220
http://www.mtxaudio.eu/spip.php?article1220
+0
R.I.P My Silver Beauty


Also wenn dann musste das wie der Carsten Woofa machen um ein stabiles Geschlossenens Gehäuse zu bekommen, aber dafür solltest auch berechnen können wieviel Volumen du benötigst.
Dazu muss noch gesagt werden das du mit min. 6Liter rechnen musst.
Zudem sollte man auch geeignete Lautsprecher verwenden, die meisten sind ja für offene Türen gedacht.
Dazu muss noch gesagt werden das du mit min. 6Liter rechnen musst.
Zudem sollte man auch geeignete Lautsprecher verwenden, die meisten sind ja für offene Türen gedacht.

+0
Naja, wenn du nur vorne was dranbaust, bekommst nie mehr als 2-3 Liter Volumen.
Da ists besser, wenn schon Doorboards, eine stabile Verbindung zwischen Türblech und Türverkleidung zu schaffen (MDF oder besser Stahl Ring!) und dann da drauf noch die doorboards schrauben.
Ordentlich dämmen und die größeren Öffnungen der Tür mit Alublechen und Alubutyl verschließen.
Die Rückseite der Türverkleidungen würd ich mit NoisEx behandeln. Glaubt mir, das kann sonst alles ganz schön mitschwingen und scheppern! Vorallem wenn dann noch was gefährliches mit 1KW ( Dank Jersey) im Kofferraum verbaut ist!
Da ists besser, wenn schon Doorboards, eine stabile Verbindung zwischen Türblech und Türverkleidung zu schaffen (MDF oder besser Stahl Ring!) und dann da drauf noch die doorboards schrauben.
Ordentlich dämmen und die größeren Öffnungen der Tür mit Alublechen und Alubutyl verschließen.
Die Rückseite der Türverkleidungen würd ich mit NoisEx behandeln. Glaubt mir, das kann sonst alles ganz schön mitschwingen und scheppern! Vorallem wenn dann noch was gefährliches mit 1KW ( Dank Jersey) im Kofferraum verbaut ist!

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.