Leikakätzchen 14.02.2007, 08:24
Hier kommen die ganzen restlichen Autogespräche rein, die woanders nicht reinpassen.
Moderator: Talk-Moderator
14/24 15.02.2007, 12:40

Nein, wir machen unser eigenes Handbuch....

wir sind aber noch beim "Vorwort" :biggrin:
0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 03:29
15/24 15.02.2007, 14:26

Also echt, kann denn von Euch wirklich keiner Auto fahren?????? :? :? :hau: :hau:
Mal im ernst, Eure kreativen Pausen auf Arbeit sind ganz schön lang... :nono:
Sagt beischeid, wenn Euer Büchlein vollständig ist. Ich kenn da jemanden, der das sicher öfters gebrauchen könnte. :pleace:
0
Bild
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
31.03.2006
84 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
16/24 15.02.2007, 14:28

Also nee. Du meinst echt, das der Marco sowas braucht??? HDGDLMS
0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
17/24 15.02.2007, 14:32

Na klar. Und eins für die Josi bitte vormerken :haha:
ILDAGDML
0
Bild
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
31.03.2006
84 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
18/24 15.02.2007, 14:34

Bei der hilft das nix mehr.... :x

Bis heut abend ^^
0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
19/24 24.02.2007, 22:37

wenn das buch fertig ist dann macht noch detaillierte bilder dazu sonst kapiert das keiner!

Nochwas wichtiges vor dem losfahren! wenn die sicht erschwert is dann liegt das an folgenden dingen!

-es ist nacht
-es ist schnee auf der scheibe
-man ist blind oder hat tomaten auf den augen
-ab einer grösse von 2m sonnenblende im blickfeld
-rücklehne ist nicht in aufrechter position
-falsche scheibe getönt
-zuviele duftbäume im auto

:ok:
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
12.06.2006
29 Themen, 2392 Beiträge
5x erhalten, 4x gegeben
20/24 01.05.2007, 21:53

ich will ja nichts sagen, aber das buch wird ein riesen erfolg.


kapitel 1 und 2 sind ja schon fertig....
also ran und dichtet mal was zusammen.... hatte schon kopfschmerzen vor lachen.. :hau: :hau: :lol: :rolf:
0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
21/24 02.05.2007, 15:17

:deal: :O :haha: :lol: :lol: :lol: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :rally: :offtopic: :bicycle: :bicycle: :bicycle: :yeah: :yeah: :punish:

ich lach mit tot.... muhahahaha

sagt mir bescheid wenn das hier fertig ist dann schick ichs zum verlag und lass veröffentlichen

den umsatz teilen wir uns
0
Bild
Bild
Bild
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 02.05.2007, 15:44 von vite.
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
12.10.2006
39 Themen, 266 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
22/24 02.05.2007, 15:29

Unterkapitel 3.1

Was tun Sie bei einer Panne?

Woran Sie eine Panne erkennen:

1.
Das Auto bleibt trotz vorgenannter Schritte einfach stehen.

2.
Ihr Wagen gibt komische, ungewohnte Geräusche von sich, die Sie vorher nicht kannten.
Hierbei vergewissern Sie sich, ob Sie grad Bekannte in Polen besuchen, oder ob alle Räder noch dran sind.
Schauen Sie nach, ob alle Räder noch rund sind. Rund sieht aus wie ein Kreis.

3.
Sie fühlen sich plötzlich 20 Jahre zurückversetzt ind die Disko der 80er Jahre mit ihren vielen bunten Lämpchen und Lichtern.

Entweder Sie sehen Lämpchen hinter dem Lenkrad, oder Sie sollten sich hilfesuchend in Ihrer nächstens Polizeidienststelle wenden und Ihr Problem mit den Lichtern beim Auto fahren schildern.
Wenn Sie nicht wissen, wo die nächste Dienststelle ist, halten Sie beim nächsten Polizeibeamten einfach an und schildern ihm Ihr Problem mit den vielen Lichtern und Lämpchen und der ganzen Farbenfreude, die Sie gerade sehen.
Er wird Ihnen sicher gerne weiterhelfen und Sie vielleicht sogar dort hin chaufieren.

Das Vorliegen einer der oben genannten Umstände erfordert Ihr sofortiges Handeln.

Setzen Sie den Warnblinker.

Das ist die Taste mit dem großen Dreieck. Nein, nicht die Taste mit dem großen Dreieck, die öfter an Ihnen vorbei schwebt. Wenn Sie versuchen diese Taste zu drücken, erinner Sie sich bitte an den netten Polizeibeamten, der Ihnen gerne weiterhelfen wird, Ihre Taste zu finden. B)





Jetzt ist der nächste dran, der einen weiteren Schritt des anhaltens bei einer Panne erklärt.
0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung :biggrin:
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.06.2004
52 Themen, 1279 Beiträge
2x erhalten, 1x gegeben
Deutsches Reitpony Dunkelfuchs
23/24 02.05.2007, 16:02

Kapitel 3.2:

Anhalten und aussteigen


1. Nachdem Sie aus eigener Kraft oder mit Hilfe den Warnblinker gefunden haben, fahren Sie an den rechten Straßenrand. Hierzu einfach das Lenkrad ein wenig nach rechts (Richtung Beifahrersitz) drehen und die Bremse (mittleres Pedal) leicht treten bis das Auto steht.

2. Wenn Sie dann den Sicherheitsgut abgelegt haben, können Sie Vorsichtig die Tür öffnen. Sollte sich diese sehr schnell von alleine öffnen, hat dies warscheinlich der Lastzug getan, der gerade vorbeigefahren ist. Machen Sie sich keine Sorgen deshalb, der Lastwagenfahrer wird ihnen die Tür mit ziemlicher Sicherheit zurückbringen.
0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
24/24 02.05.2007, 22:39

"Die Panne"

Kapitel 3.3
Warndreieck aufstellen

1. Nachdem der liebe bauschbärtige lkw fahrer ihre Fahrertür (das ding was man aufmacht um ins Fahrzeug innere zu gelangen) wiederbringt, sollten sie diese direkt zum Kofferraum bringen.
zugunsten dessen das sie da sowieso hin müßen.

2. kofferaum deckel öffnen.
das ist ähnlich wie das öffnen der fahrertür (die sie grade in der linken hand halten). nur das dort die "klappe" horizontal aufgeht....

3. der Kofferraum
ist der kofferraum nun auf geht das wilde gesuche los.
dort unterscheiden wir zwischen 2 Kriterien:
3.1 männlich:
wir blicken in denn kofferraum und sehen die dicke bassbox und davor farbenfroh verstreutes werkzeug, leere bierflaschen, Ti**tenhefte etc.
3.2 weiblich:
hier sieht es fast gleich aus. nur dort findet sich alles wieder:
aussteuer, der lebensmitteleinkauf von letzter woche, prader handtaschen und die verpackeung der dessous von tchibo.
4. sich durch den ganzen müll graben....
man versucht einfach sich bis zum reserverad vorzuarbeiten (mit hilfe einer schaufel oder so).
5 das reserverad
.... sieht aus wie die anderen 4 runden kulladinger am KFZ.
6 das warndreieck
befindet sich das warndreieck nicht bei dem reseverad.......
....... haben sie ein problem
7 problemlösung
wenn sie sich grade auf der BAB1 befinden ist das gar kein problem:
schmeisen sie einfach ihre fahrertür (die sich noch in der linken hand befindet) einfach auf die straße (die graune fläche mit denn tollen weißen streifen drauf)
spätesten dann hält eine person an (die auch was vom autofahren versteht) und wird ihnen sicher in ihrer misslichen lage helfen (oder ihnen die fresse polieren)





Weitermachen!!!!
0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 03:29
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🌍 Auto-Welt

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.