Unterkapitel 3.1
Was tun Sie bei einer Panne?
Woran Sie eine Panne erkennen:
1.
Das Auto bleibt trotz vorgenannter Schritte einfach stehen.
2.
Ihr Wagen gibt komische, ungewohnte Geräusche von sich, die Sie vorher nicht kannten.
Hierbei vergewissern Sie sich, ob Sie grad Bekannte in Polen besuchen, oder ob alle Räder noch dran sind.
Schauen Sie nach, ob alle Räder noch rund sind. Rund sieht aus wie ein Kreis.
3.
Sie fühlen sich plötzlich 20 Jahre zurückversetzt ind die Disko der 80er Jahre mit ihren vielen bunten Lämpchen und Lichtern.
Entweder Sie sehen Lämpchen hinter dem Lenkrad, oder Sie sollten sich hilfesuchend in Ihrer nächstens Polizeidienststelle wenden und Ihr Problem mit den Lichtern beim Auto fahren schildern.
Wenn Sie nicht wissen, wo die nächste Dienststelle ist, halten Sie beim nächsten Polizeibeamten einfach an und schildern ihm Ihr Problem mit den vielen Lichtern und Lämpchen und der ganzen Farbenfreude, die Sie gerade sehen.
Er wird Ihnen sicher gerne weiterhelfen und Sie vielleicht sogar dort hin chaufieren.
Das Vorliegen einer der oben genannten Umstände erfordert Ihr sofortiges Handeln.
Setzen Sie den Warnblinker.
Das ist die Taste mit dem großen Dreieck. Nein, nicht die Taste mit dem großen Dreieck, die öfter an Ihnen vorbei schwebt. Wenn Sie versuchen diese Taste zu drücken, erinner Sie sich bitte an den netten Polizeibeamten, der Ihnen gerne weiterhelfen wird, Ihre Taste zu finden.
Jetzt ist der nächste dran, der einen weiteren Schritt des anhaltens bei einer Panne erklärt.