Hallo an alle,
seit ein paar Tagen hab ich bei Straßenunebenheiten ein leichtes schlagen an der Vorderachse. ist nicht sehr dolle nur nervt es mich schon ein wenig. Hab dann gestern mitn Wagenheber mal drunter beschaut und soweit sieht alles i. O. aus. Also Radlager ohne Spiel und laufen auch ruhig. Stabi und Querlenkerbuchsen sind auch noch top. zumindest das was ich sehen konnte. Auch sind die Spurstangenköpfe noch ohne Spiel.
Was mir aber aufgefallen ist, das ich die Antriebswelle ca. nen cm rein und raus schieben konnte. Ist das normal und kann das schlagen vielleicht davon kommen oder ist das bei nem Auto in dem Alter einfach normal?
Danke euch schonmal
Grüße Enrique
Antriebswelle hat leichtes spiel
Thema bewerten
enrique1980 24.08.2012, 11:43
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2795 Zugriffe,
+0
ich hatte auch mal ein schlagen bei unebenheiten, aber bei mir wars ein dämpfer, der das zeitlich gesegnet hat... die sollteste evtl auch mal checken... 

was ich vergessen hab zu schreiben ist, das das geräuch scheinabr beidseitig oder irgw mittig zu sein scheint
Was dann wohl eher für die querstrebe spricht
De Dämpfer werd i au mal checken, obwohl die noch recht neu sind. Also max n Jahr. Aber das mit der Antriebswelle ist wohl normal?
Naja werd am WE bestimmt mal uf de Bühne gehn und n bissel genauer schaun


Naja werd am WE bestimmt mal uf de Bühne gehn und n bissel genauer schaun
+0
Ein gewisses Spiel muss eine Antriebswelle immer haben. Wird das Rad rein gedrückt, verkürzt sich der Weg zwischen Getriebe und Radaufhängung. Das muss logischerweise ausgeglichen werden. Daher das Spiel. Wenn du mal so ne Antriebswelle zerlegt hast wirst auch sehen woher dieses Spiel kommt und dass ohne dieses Spiel die Antriebswelle innerhalb weniger Kilometer zerstört wäre.
Zu deinem Problem:
Du schreibst "schlagen an der Vorderachse".
Ist das gefühlt oder gehört?
Wenn gehört, wird´s hier im Forum auch häufig als "poltern" bezeichnet und liegt meist an den Domlagern die sich verabschieden bzw verabschiedet haben.
Zu deinem Problem:
Du schreibst "schlagen an der Vorderachse".
Ist das gefühlt oder gehört?
Wenn gehört, wird´s hier im Forum auch häufig als "poltern" bezeichnet und liegt meist an den Domlagern die sich verabschieden bzw verabschiedet haben.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)

Naja vor allem hörbar aber geringfügig auch fühlbar am Pedalträger. Wobei ich mir da net so ganz sicher bin, da ich den Cari erst seit n paar Wochen hab und da viellei n bissel zu sehr auf sämtliche Unregelmäßigkeiten achte und es am Ende vielleicht ganz normal ist

Domlager werd ich nachher mal kontrollieren.
Werd ihn die Tage auf jeden mal auf ne Bühne stellen und mir die Sachen mal ganz genau von unten anschaun.
Danke erstma für die Tipps
+0
So, die ganze Sache hat mir keine Ruhe gelassen und war nu heut beim Mitsu Händler und am Ende waren es nun doch nur die Domlager und auch net so dringend zu machen
Also alles halb so wilde.
Is natürlich gleich n Anlaß de Federn raus zu hauen und paar tiefere nei zu basteln
Bei der Gelegenheit heute wurden auch gleich mal de Dämpfer getestet, die vorne noch 80 und hinten 70 Prozent haben. Nu stellt sich die Frage, ob man die Dämpfer auch gleich tauschen sollte oder ob das noch im Rahmen ist
Ach ja, mal noch ne Frage wegen Radmuttern. Wieviel cm bzw Umdrehungen sollten die auf dem Radbolzen haben, damit das alles noch sicher is.
Danke für eure Hilfe

Is natürlich gleich n Anlaß de Federn raus zu hauen und paar tiefere nei zu basteln

Bei der Gelegenheit heute wurden auch gleich mal de Dämpfer getestet, die vorne noch 80 und hinten 70 Prozent haben. Nu stellt sich die Frage, ob man die Dämpfer auch gleich tauschen sollte oder ob das noch im Rahmen ist
Ach ja, mal noch ne Frage wegen Radmuttern. Wieviel cm bzw Umdrehungen sollten die auf dem Radbolzen haben, damit das alles noch sicher is.
Danke für eure Hilfe
+0
Haben deine Dämpfer mehr als 60.000km?
Wenn ja: gleich mit tauschen.
Kriegst sogar noch ne Erklärung warum: Deine Dämpfer haben sich auf die Höhe der originalen Federn eingearbeitet. Verbaust du jetzt tiefere Federn, gibst du deinen gebrauchten Dämpfern einen neuen Arbeitsbereich. Dies führt zu einem deutlich höheren Verschleiß der Dämpfer. Dann könntest die Dämpfer in nem Jahr tauschen. Also mach´s gleich, dann hast deine Ruhe + besseres Fahrverhalten (der Unterschied ob 70% oder 100% ist deutlich spürbar).
Wenn ja: gleich mit tauschen.
Kriegst sogar noch ne Erklärung warum: Deine Dämpfer haben sich auf die Höhe der originalen Federn eingearbeitet. Verbaust du jetzt tiefere Federn, gibst du deinen gebrauchten Dämpfern einen neuen Arbeitsbereich. Dies führt zu einem deutlich höheren Verschleiß der Dämpfer. Dann könntest die Dämpfer in nem Jahr tauschen. Also mach´s gleich, dann hast deine Ruhe + besseres Fahrverhalten (der Unterschied ob 70% oder 100% ist deutlich spürbar).
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Danke für die Erklärung.
Das is so die Antowrt die ich schon erwartet hatte
naja die Dämpfer wurden laut Aussage vom Vorbesitzer erst letztes Jahr gemacht, also vor ca. 15000 km. Deswegen wundert mich auch n bissel der doch recht starke Verschleiß in der kurzen Zeit, aba sind halt auch keine Markendämpfer sondern wahrscheinlich son billig Mist von der Bucht.
Aber wenn sie schon in der kurzen Zeit so nachlassen oder noch nie richtig gearbeitet haben isses sicherlich das beste die sowieso gegen n paar ordentliche zu tauschen
und am Ende wirds wohl dann doch glei n Kompettfahrwerk.
Jetz kann ichs wenigstens meiner besseren Hälfte plausibel rüber bringen so in der Richtung, "muß ja eh gemacht werden"
naja dann geht jetzt das gesuche los, was da wohl am besten is. Da die Straßen in LE total fürn A... sind, darfs nu au net zu hart sein. aba is ja noch n bissel Zeit.
Das is so die Antowrt die ich schon erwartet hatte


Aber wenn sie schon in der kurzen Zeit so nachlassen oder noch nie richtig gearbeitet haben isses sicherlich das beste die sowieso gegen n paar ordentliche zu tauschen



naja dann geht jetzt das gesuche los, was da wohl am besten is. Da die Straßen in LE total fürn A... sind, darfs nu au net zu hart sein. aba is ja noch n bissel Zeit.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.