So heute gings los, als erstes wollte ich die Handbremse nachstellen und mir gleichzeitig die Bremsen ( Trommel )mal ansehen.
Was ich als erstes feststellen mußte, die Ankerplatten waren mörderisch verrostet, teilweis schon durch, Was lag also näher,meinen FMH anzurufen und nach dem Preis zu fragen.

Aber oh Schreck 120€ pro Seite

das ist ja wohl, nun ja lassen wir es. Dann eine lange Suche in der Bucht und siehe da

Mit Trommel, Belägen und Zylinder für 55€uronen.
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema

Als erstes wollte ich das Ansaugsystem reinigen und das
AGR dichtmachen, Alles ist ab, aber runter geht die Brücke nicht.Leider ist in der PDF-anleitung nicht viel zu sehen (unscharfe Bilder) aber ich arbeite nach dem Prinzip alles ab was an die Brücke rangeht oder sie festhält.
Eines ist mir noch nicht ganz klar und zwar diese beiden Stecker [album]Unbenannt[/album], wIe bekomme ich die ab, ja klar Lasche reindrücken, aber runter gehen die nicht. hat da einer einen Tip???
Jedenfalls er wackel,lässt sich etwas anheben, aber mehr ist nicht.
So nun zu einem anderen Problem, wo ich der Meinung bin, das daß nichts mit dem verkokten Ansaugsystem zu tun hat. Starte ich den Motor (seit gestern) dreht er bis 3500 U/min ein mehrmaligem Gasgeben, tourt er ab, dann aber bis 450U/min, geht fast, oder ganz aus. Muß man ihn erneut starten, pendelt er sich bei 600U/min ein, schüttelt sich aber.
Das seltsame, manchmal, laufen die Lüftermotoren mit

aber der Motor ist noch kalt.
Thermoschalter klar, aber warum nur ab und zu.
Wieviele Temperaturfühler hat das Fahrzeug, die sind ja für einen ruhigen Leerlauf bzw. Kaltstart wichtig, fallen ein oder zwei aus, kann dies ja auch zu Leerlaufprobs führen, den Fehlerspeicher auslesen, kann ich nicht,ich habe zwar ein Duonix OBD Auslesegerät, aber hier ist ja wohl noch MUT II , ob es da Adapter für gibt, weiß ich nicht.
Danke
