Heute hab ich mich endlich an die Reinigung meines Ansaugtraktes gewagt.
Ich hatte leichtes Drehzahlschwanken und einen Verbrauch von 10 L / 100 Km - war noch nie darunter.

Also - DIY ausgedruckt - LiquiMoly Drosselklappenreiniger über Amazon bestellt ( 8,50 € die Dose ) und ab in die Garage.
Nachdem ich alles demontiert hatte, sah ich das Ausmaß der Verschmutzung :
Man könnte meinen, man ist in einem Kohlebergwerk, so wie der Ansaugkrümmer aussah.
Zur Info : Es ist ein 2002er 1,8 GDI mit 90 KW und 90.000 km gelaufen.
Für die Reinigung habe ich 5 Dosen von dem Drosselklappenreiniger gebraucht - gut das ich 6 Stück gekauft hatte.

Natürlich habe ich das AGR gleich mit dichtgemacht.

Nach dem Zusammenbau, dann die Anspannung - läuft auch alles wieder ? Nichts vergessen ? Was kommt jetzt ?
Aber, nichts kam - alles ging wie erhofft. Ein Dreh am Zündschloß und der Wagen lief - leicht erhöhte Drehzahl ( kalt ) aber schön gleichmäßig. Ich habe trotzdem den Leerlauf neu angelernt und dann den Wagen schön warmgefahren.
Nach ca 40 km gemäßigter Autobahnfahrt kam der Blick auf die Verbrauchsanzeige :
7,7 L/100 km - sowas hatte ich noch nie.

Na, denn mal Gas geben - Abends um 21:00 Uhr war die Bahn schön frei - und ich gab dem Pferdchen die Sporen - 225 km/h - vorher waren es max. 210 km/h.
Bei dem Tempo wollte ich aber kein Foto vom Tacho machen - müsst ihr mir so glauben. Auch der Anzug auf dem Beschleunigungsstreifen ist gefühlt etwas besser geworden. Also mein Fazit :
Ich kann es jedem nur empfehlen - macht Euer Ansaugsystem schön sauber - verschließt das AGR und habt Spaß.
PS: Im Anhang sind die Bilder vom Kohlebergbau , dem AGR und dem Bordcomputer.