Hallo,
Ich war heute auf der Autobahn unterwegs mit ca 110-120km/h. Dann hatte ich eine Pause gemacht. Vor dem losfahren wollte ich kurz das Auto abkühlen mit der Klima,
ich startete dem Motor und der Hatte auf einmal extreme Drehzahlschwankungen, die sich nach kurzer Zeit wieder Stabilisierten, und ich hab dann klima mit gebläse 3 angemacht.
Dann bin ich losgefahren und da hat er auf einer zufahrt zur Ab schon rumgemuckt, wie als würde jemand den vortrieb abstellen und dann gleich wieder normal gasgeben.
das selbe auf der AB ca 120km/h gefahren und es ruckelte ohne das ich was am gas gemacht hatte. das ging min. 20min dann wurde es merklich weniger ist abre nicht weg.
Im Stadtverkehr hatte ich es auch gehabt dieses ruckeln.
Wo ich zu Hause war, hatte ich den wagen noch mal umgeparkt. d awar das gleich noch mal mit den Standgasschwankungen die gingen min bis in die 1500upm und wiederholten sich auch mehrfach bis das normale standgas sich einstellte.
Aja Außentempertur auf der AB ca 30-31°C und in der Stadt 33°C.
Vl habt ihr ein tip.
Auto hat jetzt 82tkm weg und ist ein gdi.Bj 2002
Grüße DDcali
Motorenstottern auf der AB und Stadt
Thema bewerten
DDcali 26.07.2008, 15:14
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2334 Zugriffe,
Beobachter: DDcali, Puni1986
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Mach mal Leerlauf neu anlernen!
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
hi, werd das gleich mal machen.
musste jetzt nochmal einkaufen fahren, und da war wieder das gasproblem, nur diesmal ging die mkl an und er nahm kein gas mehr an, konnte mit proplemen grade so auf 40km/h beschleunigen.
ist ein schei* gefühl
vl hab ihr da noch eine ahnung was dahinter steckt
grüße ddcali
musste jetzt nochmal einkaufen fahren, und da war wieder das gasproblem, nur diesmal ging die mkl an und er nahm kein gas mehr an, konnte mit proplemen grade so auf 40km/h beschleunigen.
ist ein schei* gefühl
vl hab ihr da noch eine ahnung was dahinter steckt
grüße ddcali
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Servas DDcali.
Klären wir mal, um was für nen Cari es sich bei dir handelt.
GDI ist klar......aber mechanische oder elektrische Drosselklappe?
Zu erkennen im Motorraum. Liegt da quer über dem Motor ein Zugseil, ist sie mechanisch, wenn nicht, elektrisch.
Ein Blick auf die Drosselklappe selber gibt auch aufschluß.
Jetzt gibt es im Grunde nur 3 Defekte, die ein GDI haben kann:
1. TOTALE Verkokung, wobei sich beim ruckeln kleine Teile gelöst haben.
2. Elektr. Stellmotor der Drosselklappe spinnt und regelt auf und ab.
3. Luftmassenmesser interpretiert falsche Luftwerte und regelt die Spritzufuhr runter.
Eher unwahrscheinlich ist eine defekte Lamdasonde oder KAT, aber auch schon vorgekommen.
Also gehe folgender Maßen vor:
Ansaugschlauch runter, Drosselklappe betätigen und dann auf die Rückseite der Klappe schaun.
Ist die dort SEHR !!! Verschmutzt, sollte dein Ansaugtrakt gereinigt (geblastert) werden und das AGR verschließen ist fast ein Muss.
Zum Stellmotor:
Fehlercode auslesen lassen und Motordaten in Echtzeit kontrollieren.....das gibt Aufschluß über die Funktion der Einspritzung.
Zum Luftmassenmesser:
Wenn Du Dich in Elektronik auskennst, kannst du diesen ausmessen.
Wenn nicht, wirds schwieriger und evtl. auch teurer.
Schau Dir mal die Drosselklappe wie beschrieben an und gib Bescheid.
Dann sehen wir weiter.
LG
Martin
Klären wir mal, um was für nen Cari es sich bei dir handelt.
GDI ist klar......aber mechanische oder elektrische Drosselklappe?
Zu erkennen im Motorraum. Liegt da quer über dem Motor ein Zugseil, ist sie mechanisch, wenn nicht, elektrisch.
Ein Blick auf die Drosselklappe selber gibt auch aufschluß.
Jetzt gibt es im Grunde nur 3 Defekte, die ein GDI haben kann:
1. TOTALE Verkokung, wobei sich beim ruckeln kleine Teile gelöst haben.
2. Elektr. Stellmotor der Drosselklappe spinnt und regelt auf und ab.
3. Luftmassenmesser interpretiert falsche Luftwerte und regelt die Spritzufuhr runter.
Eher unwahrscheinlich ist eine defekte Lamdasonde oder KAT, aber auch schon vorgekommen.
Also gehe folgender Maßen vor:
Ansaugschlauch runter, Drosselklappe betätigen und dann auf die Rückseite der Klappe schaun.
Ist die dort SEHR !!! Verschmutzt, sollte dein Ansaugtrakt gereinigt (geblastert) werden und das AGR verschließen ist fast ein Muss.
Zum Stellmotor:
Fehlercode auslesen lassen und Motordaten in Echtzeit kontrollieren.....das gibt Aufschluß über die Funktion der Einspritzung.
Zum Luftmassenmesser:
Wenn Du Dich in Elektronik auskennst, kannst du diesen ausmessen.
Wenn nicht, wirds schwieriger und evtl. auch teurer.
Schau Dir mal die Drosselklappe wie beschrieben an und gib Bescheid.
Dann sehen wir weiter.
LG
Martin
+0

gut dass dieses thema jemand anschneidet
weil als ich heute mit meinem cari vom händler heimgefahren bin
hat davor der händler noch gesagt dass das auto sein sohn gefahren ist
aber sehr human also net viel vollgas im vergleich zu mir
bin dann ma so shcöne 140-170 gefahren und da war au ein oder 2mal wie wenns gas aufeinmal weg wäre aber nur kurz
denke einfach mal das baby muss eingefahren werden *G*
hoffe du bekommst dein prob au in den griff
lg michi

weil als ich heute mit meinem cari vom händler heimgefahren bin
hat davor der händler noch gesagt dass das auto sein sohn gefahren ist
aber sehr human also net viel vollgas im vergleich zu mir
bin dann ma so shcöne 140-170 gefahren und da war au ein oder 2mal wie wenns gas aufeinmal weg wäre aber nur kurz
denke einfach mal das baby muss eingefahren werden *G*
hoffe du bekommst dein prob au in den griff
lg michi
+0
Servas Michi.
Nur so nebenbei....
VORSICHT mit zivil gefahrenen Carisma (und natürlich ALLE anderen Autos).
Das kann Ratz Fatz zum Motorschaden führen, wenn z.B Ölschlamm gelöst wird und die Ölpumpe verstopft.
Je nachdem, was für Öl gefahren wurde.
LG
Martin
Nur so nebenbei....
VORSICHT mit zivil gefahrenen Carisma (und natürlich ALLE anderen Autos).
Das kann Ratz Fatz zum Motorschaden führen, wenn z.B Ölschlamm gelöst wird und die Ölpumpe verstopft.
Je nachdem, was für Öl gefahren wurde.
LG
Martin
+0

oha
also bei mir ist 5 w30 drin
weil der händler sagte mir zwar dass sie da immer alles sauber gehalten haben
werde mir aber doch mal überlegen den blastern zu lassen weil wenn der nur im schongang gefahren ist
kann es schon sein dass da was verkokkt denke ich mal oder?

also bei mir ist 5 w30 drin
weil der händler sagte mir zwar dass sie da immer alles sauber gehalten haben
werde mir aber doch mal überlegen den blastern zu lassen weil wenn der nur im schongang gefahren ist
kann es schon sein dass da was verkokkt denke ich mal oder?
+0
So isses.
Das Ausmass wirste nur sehen, wenn du genau schaust.
Viel Glück dabei........und.......na ja, wirste schon noch lesen, wer sich da Spezialisiert hat.
LG
Martin
Das Ausmass wirste nur sehen, wenn du genau schaust.
Viel Glück dabei........und.......na ja, wirste schon noch lesen, wer sich da Spezialisiert hat.

LG
Martin
+0

NiceIce hat am 30.07.2008, 22:06:
1. TOTALE Verkokung, wobei sich beim ruckeln kleine Teile gelöst haben.
2. Elektr. Stellmotor der Drosselklappe spinnt und regelt auf und ab.
3. Luftmassenmesser interpretiert falsche Luftwerte und regelt die Spritzufuhr runter.
zur frage ist eine elektrischer motor hatte kein seil gesehen was qur über den motor verlief.
2 denk mal zwei sachen sind da möglich also 1 und 2
3 wäre kein problem wenn ich weiß was ich haben muss auf welchen pin , ein multimeter hab ich da für solche sachen
werd mal bei einer werkstatt anfragen wegen fehlercode, leider ist ja das auslesen nur mit pc möglich.
lehrlauf anlernen bin ich bis zur 24min gekommen nach dem 5 versuch dann war es zu spät geworden.
so werd mal weitersehen
danke martin erst mal für die möglichkeiten die es gibt
frage wie erkenn ich ob der stllmotor eine macke hat?
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Servas DD.
Die Funktion der elektr. Drosselklappe kann man nur per MUT3 (Tester) testen oder am Steuergerät ausmessen..........
Und da gebe ich nur den Leuten die Daten, die sich wirklich auskennen.
Einen falschen PIN messen und das Steuergerät ist Gesegnet und zum schmeissen.
24 Minuten Leerlauf anlernen reicht doch.......???
10 Minuten ohne Verbraucher, 10 Min. MIT ALLEN Verbrauchern......macht 20 Minuten.
Das ganze kann natürlich auch ganz wo anders sitzen.......ich habe nur mal die häufigsten Fehler aufgezählt..........
Es gibt aber auch:
Generell defektes Steuergerät.
Zahnriemen 1 Zahn übersprungen oder sehr gedehnt.
Unzureichende Kompression.
Defekte Einspritzdüsen.
Benzin-Pumpe bringt zu wenig Leistung.
Benzinleitung verstopft, Tankentlüftung zu.
Venti/e durchgebrannt
Kipphebel ausgeschlagen
Hydrostößel defekt. (Macht sich durch SEHR lautes klappern bemerkbar, alles klickern und tickern sind MEISTENS nur verstopfte Hydros)
Unterdruckschläuche porös oder gerissen
Kerzen total versifft.
Brennräume haben Kokrückstände, die Nachglühen.
So als Beispiele, was mir auf die schnelle einfällt.
Deswegen ist eine Fehlerdiagnose auch so schwer, sogar, wenn das Auto vor mir steht und ich es sehe.......und testen kann........
Viel Glück, das es klappt mit Deiner Cari...........ich stehe zu Verfügung, mir das anzuschaun, wenn Du herkommst.
LG
Martin
Die Funktion der elektr. Drosselklappe kann man nur per MUT3 (Tester) testen oder am Steuergerät ausmessen..........
Und da gebe ich nur den Leuten die Daten, die sich wirklich auskennen.
Einen falschen PIN messen und das Steuergerät ist Gesegnet und zum schmeissen.
24 Minuten Leerlauf anlernen reicht doch.......???
10 Minuten ohne Verbraucher, 10 Min. MIT ALLEN Verbrauchern......macht 20 Minuten.
Das ganze kann natürlich auch ganz wo anders sitzen.......ich habe nur mal die häufigsten Fehler aufgezählt..........
Es gibt aber auch:
Generell defektes Steuergerät.
Zahnriemen 1 Zahn übersprungen oder sehr gedehnt.
Unzureichende Kompression.
Defekte Einspritzdüsen.
Benzin-Pumpe bringt zu wenig Leistung.
Benzinleitung verstopft, Tankentlüftung zu.
Venti/e durchgebrannt
Kipphebel ausgeschlagen
Hydrostößel defekt. (Macht sich durch SEHR lautes klappern bemerkbar, alles klickern und tickern sind MEISTENS nur verstopfte Hydros)
Unterdruckschläuche porös oder gerissen
Kerzen total versifft.
Brennräume haben Kokrückstände, die Nachglühen.
So als Beispiele, was mir auf die schnelle einfällt.
Deswegen ist eine Fehlerdiagnose auch so schwer, sogar, wenn das Auto vor mir steht und ich es sehe.......und testen kann........
Viel Glück, das es klappt mit Deiner Cari...........ich stehe zu Verfügung, mir das anzuschaun, wenn Du herkommst.
LG
Martin
+0

hehe zum mal schnell vorbeibringen wohnen wir zu weit auseinander.
also zum thema was motorleistung anbelangt wenn diese zwischefälle nicht sind ist er ganz normal und nimmt gas an wie er soll.
denk mal das also motormechanisch alles i.o. ist.
bleibt nur noch ansaugtrackt mit den ganzen elektro zeug plus agr.
nach dem lehrlaufanlernen lief er ja schön ruhig und konstant bis auf einmal er wieder wie wilde geregelt hat und aus war er.
bleibt also noch die stelle was den lehrlauf steuert
frage hat er ein seperaten luftweg( also ein bypass wo die lehrlaufluft langgeht)?
oder steuert er das über die drosselklappe da die ja elektronisch ist
Das andere hab den wagen im Januar vom händler gekauft wie beläuft es sich mit dieser garantie auf die gebraucht wagen was ist da zu machen um den händler in regress zu bringen?(mitsubishi werkstatt)
muss auch sagen das ich irgentwie wenig vertrauen in autowerkstätten hab. hab bei mein anderen wagen alles selber gemacht.
war ein opel calibra nur der rost war schlimmer
wegen der elektrik sache ich hab ein multimeter mit kleinen fühler um in die pins zu kommen, und ich schaue mir das immer dreimal an bevor ich da was mache so das es glatt geht.
gute nacht
grüße ddcali
also zum thema was motorleistung anbelangt wenn diese zwischefälle nicht sind ist er ganz normal und nimmt gas an wie er soll.
denk mal das also motormechanisch alles i.o. ist.
bleibt nur noch ansaugtrackt mit den ganzen elektro zeug plus agr.
nach dem lehrlaufanlernen lief er ja schön ruhig und konstant bis auf einmal er wieder wie wilde geregelt hat und aus war er.
bleibt also noch die stelle was den lehrlauf steuert
frage hat er ein seperaten luftweg( also ein bypass wo die lehrlaufluft langgeht)?
oder steuert er das über die drosselklappe da die ja elektronisch ist
Das andere hab den wagen im Januar vom händler gekauft wie beläuft es sich mit dieser garantie auf die gebraucht wagen was ist da zu machen um den händler in regress zu bringen?(mitsubishi werkstatt)
muss auch sagen das ich irgentwie wenig vertrauen in autowerkstätten hab. hab bei mein anderen wagen alles selber gemacht.
war ein opel calibra nur der rost war schlimmer

wegen der elektrik sache ich hab ein multimeter mit kleinen fühler um in die pins zu kommen, und ich schaue mir das immer dreimal an bevor ich da was mache so das es glatt geht.
gute nacht
grüße ddcali
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Tipp:
Fahr mal in ne Werkstatt und lass Deine Batterie testen.
Ich vermute, das sie beim starten nach Kurzstrecke ETWAS zu schachbrüstig wird, und die Anlernung rausschmeisst.
Hab ich schon gehabt: Startet ganz normal ohne erkennbare Schwäche.
Wirft aber sowohl Fensterheber als auch Leerlaufregelung aus dem Speicher.
Neue Batterie und der Fall war erledigt.
LG
Martin
der mal schaut, das er ne PIN-Belegung usw. als HTML zusammen bekommt und Online stellt.
Fahr mal in ne Werkstatt und lass Deine Batterie testen.
Ich vermute, das sie beim starten nach Kurzstrecke ETWAS zu schachbrüstig wird, und die Anlernung rausschmeisst.
Hab ich schon gehabt: Startet ganz normal ohne erkennbare Schwäche.
Wirft aber sowohl Fensterheber als auch Leerlaufregelung aus dem Speicher.
Neue Batterie und der Fall war erledigt.
LG
Martin
der mal schaut, das er ne PIN-Belegung usw. als HTML zusammen bekommt und Online stellt.
+0

so war beim fehler auslesen,
es ist das drosselteil, wo ein magnet drin ist, der die stellung der drosselklappe feststellt, neu 900€.
naja mein händler wo ich den gekauft hat übernimmt die überholung des teiles da noch garantie ist.
es ist das drosselteil, wo ein magnet drin ist, der die stellung der drosselklappe feststellt, neu 900€.
naja mein händler wo ich den gekauft hat übernimmt die überholung des teiles da noch garantie ist.
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.