1.8 GDI selber Blastern (Verkokungs-Problem)
Vorab sei gesagt, das dieser Workshop sehr umfangreich ist und auf NiceIce seinen Forumthema "GDI blastern selbst gemacht" basiert.
Hier nun die Anleitung, wie man seinen GDI selbst blastern, bzw. GRÜNDLICH von der Verkokung befreien kann, OHNE Unmengen an Geld ausgeben zu müssen.
Diese Anleitung bezieht sich auf alle Fahrer und Fahrerinnen, die sich nicht scheuen, Werkzeug in die Hand zu nehmen, dieses besitzen und sich ein wenig auskennen.
Es ist klar, dass eine solche Arbeit nicht ganz ungefährlich ist. Ebenso ist das Wechseln von Bremsbelägen auch nicht so ungefährlich...
Seite 2, 3 und 4 zeigen die Zerlegung und eine einfache Oberflächenreinigung der Ansaugbrücke.
Bis dahin kann nichts am Motor passieren, ausser, man stopft die Lappen ZU WEIT rein und bekommt sie nachher nicht mehr raus... was aber eher unwahrscheinlich ist.
Seite 5 beschreibt, wie dann die gründliche Reinigung abläuft.
Den Motor zerlegen
 |
1.
Die Abdeckung abschrauben.
|
 |
2.
Fertig demontiert
|
 |
3.
Den Ansaugschlauch (oder das air-intake-system) abschrauben.
(bis Bild 8) |
 |
4.
|
 |
5.
|
 |
6.
|
 |
7.
|
 |
8.
Fertig demontiert.
|
 |
9.
Die beiden 10.er Schrauben des Kabelhalters abschrauben.
|
 |
10.
BEIDE Schrauben wieder eindrehen, OHNE Halter. Damit sie nicht verloren gehen.
|
 |
11.
Diesen Halter ebenfalls abschrauben. Danach die Schraube wieder OHNE Halter einschrauben.
|
 |
12.
Rechtsseitig die Kabelhalter aufbiegen.
|
 |
13.
Unterhalb ist noch so ein Kabelhalter, diesen auch aufbiegen.
|
 |
14.
Den Stecker abstecken, der Oberhalb rechte Seite ist. Den Halter haben wir schon entfernt, siehe oben.
|
 |
15.
Halter mit Kabel beiseite legen.
|
 |
16.
Regelschlauch abziehen.
|
 |
17.
Gaszug rechts aus den Haltern klippsen, einfach ausfädeln.
|
 |
18.
Auf der Gegenseite die Halter aufbeigen und Gaszug ausfädeln.
|
 |
19.
Massekabel des Gaszuges entfernen.
|
 |
20.
Gaszug nach oben legen und in die Verkleidung der Wischer klemmen. Schraube wieder eindrehen.
|
 |
21.
Im hinteren Motorbereich den Gaszughalter abschrauben. 2x 10er Schrauben.
ACHTUNG: Schrauben gut festhalten, vorsichtig rausfädeln, damit sie nicht runtefallen.
|
 |
22.
BEIDE Schrauben wieder eindrehen.
|
 |
23.
Drosselklappe von Hand öffnen und Gaszug ausfädeln....etwas Geschick ist notwendig, geht aber recht leicht.
|
 |
24.
Den Stekcer unterhalb Drosselklappe abziehen, dazu lasche drücken und leichte Bewegungen machen, bis er draussen ist.
|
 |
25.
Der Stecker unterhalb der Drosselklappe ist mit einer Feder befestigt.
Diese Feder muss man mit einem flachen Schraubendreher aushebeln.
Ist keine Sache...wenn man zwischen Stecker und Feder reinkommt, einfach VORSICHTIG raushebeln. Hat sonst keine Sicherung, geht also nicht kaputt.
Aber GUT FESTHALTEN, damit die Feder nicht abstürzt.
Nach dem abziehen des Steckers die Feder wqieder auf den Stecker montieren.
|
 |
26.
Hinter der Drosselklappe, oberhalb und rechts von dem dicken Schlauch, ist ein Stecker.
Die Lasche drücken und den Stecker abziehen.
|
 |
27.
Dieser Stecker hat ebenfalls eine Klammer. Also hier wird es etwas knifflig, ist aber mit GEDULD und RUHE zu schaffen. Wie oben mit dem flachen Schraubendreher zwischen Stecker und Klammer hebeln. Sobald die Klammer draußen ist (wieder gut festhalten), den Stecker abziehen und die Klammer gleich wieder draufsetzen auf den Stecker.
|
 |
28.
Den dicken Saugschlauch entfernen.
|
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.